Hamburg nimmt bundesweit eine Vorreiterrolle beim Naturschutz ein. Wie die Zeit unter Berufung auf eine dpa-Meldung berichtet, stehen mehr als zehn Prozent der Landesfläche unter Naturschutz – ein Wert, den kein anderes Bundesland erreicht. Laut Senat entspricht dies einer Fläche "so groß wie 20-mal der Ohlsdorfer Friedhof oder 48-mal die Außenalster". Insgesamt gibt es 37 ausgewiesene Naturschutzgebiete, ergänzt durch Landschaftsschutzgebiete und den Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, wie der NDR berichtet.
Mit dem jüngsten Senatsbeschluss wurden die Naturschutzgebiete „Kirchwerder Wiesen“ und „Boberger Niederung“ erweitert. Die „Kirchwerder Wiesen“, geprägt von einer offenen Marschlandschaft, bieten Lebensraum für Wiesen- und Rastvögel sowie Amphibien, Heuschrecken und Libellen. Die „Boberger Niederung“, durchflossen von der Bille, beherbergt seltene Arten wie die Kreuz- und Knoblauchkröte, den Kammmolch und gefährdete Wiesenvögel. Laut Zeit sind dort unter anderem auch Bekassine, Uferschnepfe, Kiebitz, Feldlerche und Weißstorch beheimatet.
Die Vielfalt der Hamburger Naturschutzgebiete ist beeindruckend. Vom Duvenstedter Brook mit seinen Uhus und Rothirschen über den Höltigbaum mit seinen Galloway-Rindern bis hin zur Fischbeker Heide mit ihrer Heideblüte bietet Hamburg eine breite Palette an Lebensräumen. Wie Travelinspired berichtet, findet man in der Hansestadt auf engem Raum unterschiedliche Landschaften wie Moore, Heidegebiete, Gezeitengewässer und Dünenlandschaften. Auch weniger bekannte Gebiete wie das Schnaakenmoor, der Moorgürtel und das Stapelfelder Moor beherbergen eine reiche Tierwelt, so Travelinspired.
Der NABU Hamburg betreut zahlreiche Naturschutzgebiete und leistet praktische Naturschutzarbeit. Die einzelnen Stadtteilgruppen engagieren sich in verschiedenen Bereichen, von der Gewässerrenaturierung bis zur Umweltbildung. Wie auf der Webseite des NABU Hamburg zu lesen ist, betreuen die 19 Stadtteilgruppen rund 60 Flächen, darunter 25 Naturschutzgebiete – ehrenamtlich.
Die Naturschutzgebiete in Hamburg sind nicht nur wichtige Rückzugsorte für Flora und Fauna, sondern auch beliebte Naherholungsgebiete für die Hamburger Bevölkerung. Ob Wandern, Radfahren oder Tierbeobachtung – die Naturschutzgebiete bieten vielfältige Möglichkeiten, die Natur zu erleben.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/04/mehr-als-zehn-prozent-von-hamburg-steht-unter-naturschutz
https://hamburg.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/index.html
https://www.ndr.de/ratgeber/reise/hamburg/Naturschutzgebiete-in-Hamburg,hamburghotspots100.html
https://travelinspired.de/naturschutzgebiete-hamburg/