4.2.2025
Paulaner klagt Karlsberg wegen „Brauerlimo“-Etikett
Paulaner vs. Karlsberg: Streit um das Etikett der Brauerlimo

Paulaner vs. Karlsberg: Streit um das Etikett der Brauerlimo

Die Paulaner-Brauerei hat die Karlsberg-Brauerei wegen des Etiketts ihrer „Brauerlimo“ verklagt. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, sieht Paulaner in der Aufmachung der Karlsberger Cola-Orangen-Limonade eine zu große Ähnlichkeit zum eigenen Spezi-Etikett. Der Vorwurf: Karlsberg versuche, von der Bekanntheit des Paulaner Spezis zu profitieren und Verwechslungsgefahr beim Verbraucher zu erzeugen.

Konkret stört sich Paulaner, wie die Süddeutsche Zeitung weiter ausführt, am Retro-Design, der Farbgebung und der wellenförmigen Anordnung der Farben auf dem Etikett der „Brauerlimo“. Paulaners Anwälte argumentieren, es bestehe eine „hochgradige Ähnlichkeit“ und sogar die Farbverteilung sei ähnlich. Sie sprechen von einer „vermeidbaren Herkunftsverletzung“ und fordern, dass Karlsberg das Etikett nicht länger verwenden darf.

Der Rechtsstreit wurde vor der 33. Zivilkammer am Landgericht München I verhandelt. Der Anwalt von Karlsberg, Jens Petry, argumentierte laut Süddeutscher Zeitung, eine farbenfrohe Gestaltung sei bei Cola-Mixgetränken üblich. Paulaners Anwalt, Christian Tenkhoff, hielt dem entgegen, die dominierende Farbe sei heute „eher braun“ und warf Karlsberg vor, „alles getan [zu haben], um sich an den Marktführer anzulehnen“. Er sieht in der Farbwahl des Etiketts ein „dominierendes Element“ und vermutet sogar eine bewusste Nachahmung. Wie inside-getraenke.de berichtet, gab es bereits ähnliche Klagen von Paulaner gegen andere Hersteller, wie beispielsweise Berentzen wegen ihres "Mio Mio Cola+Orange Mische" Getränks. Auch hier ging es um die Ähnlichkeit des Etiketts im Retro-Look.

Eine Einigung zwischen den beiden Brauereien kam laut Süddeutscher Zeitung nicht zustande. Das Gericht wird Ende März eine Entscheidung verkünden. Der Fall erinnert an einen früheren Rechtsstreit zwischen Paulaner und der Augsburger Brauerei Riegele um die Namensrechte am „Spezi“, wie die Süddeutsche Zeitung in einem anderen Artikel berichtet. Auch hier ging es um die Frage, wer das Spezi erfunden hat und wer die Namensrechte daran besitzt.

Verwendete Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/spezi-paulaner-karlsberg-landgericht-muenchen-i-zivilprozess-li.3195028

https://www.inside-getraenke.de/hefte/

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/paulaner-berentzen-spezi-streit-etikett-li.3180179

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-prozess-spezi-paulaner-riegele-namensrecht-1.6316036

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel