Der Kryptomarkt bleibt auch 2025 ein dynamischer Bereich für Investitionen in Deutschland. Wie eine Umfrage der Unternehmensberatung Strategy&, die im Auftrag von PwC durchgeführt wurde, zeigt, planen die meisten privaten Kryptoanleger in Deutschland, ihre Investitionen in Kryptowährungen in den nächsten zwölf Monaten zu erhöhen. Wie die FAZ berichtet, gaben 75 Prozent der befragten deutschen Kryptoanleger an, mehr Mittel in Digitalgeld investieren zu wollen. (Quelle: FAZ)
Die Umfrage, die im Januar und Februar 2025 unter 500 deutschen Privatanlegern mit Kryptowährungen im Portfolio durchgeführt wurde, ergab, dass knapp die Hälfte der Befragten zwischen ein- und zehntausend Euro investiert hat, während ein weiteres gutes Fünftel sogar weniger als tausend Euro in Bitcoin und Co. angelegt hat. (Quelle: FAZ)
Trotz des Optimismus der Anleger bleibt der Kryptomarkt volatil. Der Bitcoin-Kurs, der sich in den letzten fünf Jahren etwa verzwanzigfacht hat, erreichte im Dezember 2024 die 100.000-Dollar-Marke. Die befragten deutschen Anleger erwarten laut FAZ bis Jahresende einen Kurs von 136.000 Dollar. (Quelle: FAZ)
Die Diskussion über die Natur des Kryptobooms als Spekulationsblase hält an. Im Gegensatz zu Aktien fehlt Kryptoinvestitionen ein greifbarer Gegenwert in Form eines Unternehmens, das Produkte oder Dienstleistungen verkauft. Ebenso fehlt die Unterstützung einer staatlichen Zentralbank, wie sie bei traditionellen Währungen der Fall ist. (Quelle: FAZ)
Neben Bitcoin gewinnen auch andere Kryptowährungen an Bedeutung. Wie Kryptovergleich.de berichtet, liefert der Messari Report "Crypto Theses for 2025" Prognosen für das Krypto-Jahr 2025. Eine steigende institutionelle Nachfrage und die Zulassung von Spot-Bitcoin-ETFs werden als Wachstumstreiber gesehen. (Quelle: Kryptovergleich.de)
Blockpit.io hebt in seiner Analyse der besten Kryptowährungen im Februar 2025 die Bedeutung von Skalierbarkeit und Layer-2-Lösungen hervor. Ethereum, trotz seiner führenden Position im Bereich der Smart Contracts, steht vor Herausforderungen hinsichtlich der Skalierbarkeit. Solana und neue modulare Blockchains wie Celestia gewinnen an Bedeutung. (Quelle: Blockpit.io)
Business Insider betrachtet "billige Kryptowährungen mit Potenzial". Dabei wird die Bedeutung von Zukunftsfähigkeit, Transparenz und einem starken Entwicklungsteam betont. Projekte wie BTC Bull Token und Best Token werden als Beispiele genannt, die niedrige Einstiegspreise mit innovativen Ansätzen verbinden. (Quelle: Business Insider)
Verwendete Quellen:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/umfrage-kryptoanleger-nicht-zu-bremsen-110314496.html