20.2.2025
Sachsen-Tourismus 2024: Positive Bilanz nach Pandemie-Einbruch
Sachsen-Tourismus 2024: Erholung nach der Pandemie

Sachsen-Tourismus 2024: Erholung nach der Pandemie

Der Tourismus in Sachsen verzeichnete im Jahr 2024 positive Entwicklungen und erreichte das beste Ergebnis seit Beginn der Corona-Pandemie. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa Sachsen, berichtet, konnten Sachsens Herbergen 8,14 Millionen Gäste begrüßen, was einem Anstieg von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch die Zahl der Übernachtungen stieg um 0,6 Prozent auf knapp 20 Millionen. Diese Zahlen wurden auch vom Sachsen Fernsehen bestätigt. Trotz dieser positiven Entwicklungen liegen die Werte noch unter dem Rekordjahr 2019.

Tourismusministerin Barbara Klepsch (CDU) bezeichnete 2024 als ein weiteres gutes Jahr für den Tourismus in Sachsen. Wie die Zeit berichtet, führte sie den Erfolg auf Ausstellungen, die Fußball-Europameisterschaft, Messen und Konzerte zurück. Für 2025 erwartet sie, insbesondere durch Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas, positive Auswirkungen durch die Kombination von Kultur- und Naturerlebnissen.

Stephan Meyer, Präsident des Landestourismusverbandes, betonte laut Zeit die Bedeutung des Tourismus für die wirtschaftliche Entwicklung und den Arbeitsmarkt, besonders in ländlichen Regionen. Er sieht den Tourismus als wichtigen Faktor für die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Stärkung der regionalen Wirtschaft. Angesichts der aktuellen Herausforderungen plädiert er für gezieltere Investitionen des Freistaates.

Besonders Ferienhäuser und -wohnungen verzeichneten einen deutlichen Zuwachs. Wie Sachsen.Tourismusnetzwerk.info berichtet, stiegen die Gästezahlen in diesem Bereich um neun Prozent und die Übernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zu 2023. Diese Zahlen liegen deutlich über dem Niveau von 2019, bei den Gästezahlen um mehr als ein Drittel und bei den Übernachtungen um ein Viertel.

Sieben der neun sächsischen Reisegebiete verzeichneten einen Zuwachs an Besuchern. Wie die Zeit berichtet, war der Zuwachs in Dresden mit 2,27 Millionen Gästen und einem Plus von 7,8 Prozent am größten. Auch die Region Oberlausitz-Niederschlesien konnte mit 2,02 Millionen Übernachtungen und einem Plus von 1,5 Prozent im Vergleich zu 2023 punkten.

Die Zahl der ausländischen Touristen stieg deutlich um acht Prozent auf 952.000, ebenso die Übernachtungen auf 2,17 Millionen. Wie die Zeit berichtet, kamen fast 112.000 Touristen, ein Plus von knapp 12 Prozent, aus Polen. Die meisten Gäste kamen laut Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen aus Polen, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und den USA. Auch China, Italien und Tschechien verzeichneten Zuwächse, insbesondere in ländlichen Regionen mit zweistelligen Wachstumsraten.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/20/ueber-8-millionen-gaeste-2024-in-sachsens-herbergen https://www.sachsen-fernsehen.de/tourismusboom-in-sachsen-814-mio-gaeste-2024-1934915/ https://sachsen.tourismusnetzwerk.info/2024/12/23/sachsen-schaut-auf-ein-erfolgreiches-tourismusjahr-2024/ https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1084786

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel