Der Wahlkreis Potsdam (Wahlkreis 61: Potsdam – Potsdam-Mittelmark II – Teltow-Fläming II) war bei der Bundestagswahl 2025 ein wichtiger Schauplatz, insbesondere durch die Kandidatur des amtierenden Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD). Wie die Märkische Allgemeine (MAZ) berichtet, konnte Scholz die meisten Erststimmen in seinem Wahlkreis für sich entscheiden. Mit 22 Prozent der Stimmen setzte er sich gegen die Konkurrenz durch. Wie die Zeit unter Berufung auf die dpa meldet, erreichte Scholz 21,8 Prozent der Erststimmen. Die MAZ präzisiert, dass Scholz in der Stadt Potsdam selbst 22 Prozent erreichte. Die CDU-Kandidatin Tabea Gutschmidt folgte mit 20,6 Prozent (laut Zeit/dpa) bzw. 17,2 Prozent in der Stadt Potsdam (laut MAZ). Alexander Tassis (AfD) erreichte 19 Prozent (Zeit/dpa) bzw. 17,4 Prozent in Potsdam (MAZ). Annalena Baerbock (Grüne) kam auf 15,9 Prozent (Zeit/dpa) bzw. 17,9 Prozent in der Stadt Potsdam (MAZ). Isabelle Vandre (Linke) erzielte 13,9 Prozent (Zeit/dpa) bzw. 16,6 Prozent in Potsdam (MAZ). Linda Teuteberg (FDP) erreichte knapp 4 Prozent (Zeit/dpa) bzw. 3,7 Prozent in Potsdam (MAZ).
Obwohl Scholz die meisten Erststimmen erhielt, hängt sein Einzug als Direktkandidat, wie die Zeit erläutert, vom Zweitstimmenergebnis der SPD und dem neuen Wahlrecht ab. Laut Zeit ist Scholz zusätzlich über den Landeslistenplatz eins der Brandenburger SPD abgesichert. Wie der rbb24 berichtet, war Potsdam der einzige Wahlkreis in Brandenburg, den die SPD gewinnen konnte. In allen anderen Wahlkreisen lagen Kandidaten der AfD vorn. Die MAZ berichtet, dass die Linke in Potsdam die meisten Zweitstimmen erhielt (17,6 Prozent), knapp vor der SPD (17,2 Prozent) und der AfD (16,9 Prozent).
Wie der rbb24 berichtet, konnte die AfD ihr Ergebnis in Brandenburg im Vergleich zur vorherigen Wahl fast verdoppeln und erreichte knapp 33 Prozent der Zweitstimmen. Die offizielle Webseite der Stadt Potsdam bietet Informationen zur Wahl und zeigt die vorläufigen Ergebnisse für den Wahlkreis 61. Die Süddeutsche Zeitung bestätigt den knappen Sieg von Scholz im Wahlkreis 61 bei den Erststimmen und hebt hervor, dass die CDU im Wahlkreis mit 19,2 Prozent der Zweitstimmen die stärkste Partei war.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/23/scholz-entscheidet-wahlkreis-in-potsdam-fuer-sich
https://www.maz-online.de/lokales/potsdam/bundestagswahl-2025-ergebnisse-aus-der-stadt-potsdam-wahlkreis-61-MMK56KOUPVBERDMR7SJ3P7GSP4.html
https://www.rbb24.de/politik/wahl/bundestag/2025/brandenburg-ergebnis-wahlkreise-afd-spd.html
https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/bundestagswahl-2025/bundestagswahl-deutschland-2025-ergebnis-potsdam-potsdam-mittelmark-ii-teltow-flaeming-ii-e355144/