Umwelt und Klima

In der Kategorie „Umwelt und Klima“ finden Sie Nachrichten und Berichte über den Klimawandel, Umweltschutz und nachhaltige Technologien. Erfahren Sie, wie globale Maßnahmen und Innovationen zur Rettung unseres Planeten beitragen.
Vattenfall Setzt Fünf Milliarden Auf Deutsche Energiewende
Vattenfall investiert bis 2028 über fünf Milliarden Euro in erneuerbare Energien in Deutschland, vor allem in Solar- und Speicherkapazitäten sowie Offshore-Windparks. Der Energiekonzern sieht Deutschland als wichtigsten Wachstumsmarkt und setzt auf Partnerschaften mit Industriekunden und Privathaushalten. Diese Investitionen sind Teil der langfristigen Strategie von Vattenfall, die Energiewende zu unterstützen und die eigene Marktposition zu stärken.
11.11.24
Kaiserpinguin Gus Tausende Kilometer Vom Lebensraum Entfernt In Australien Gestrandet
Ein Kaiserpinguin namens Gus wurde weit entfernt von seinem natürlichen Lebensraum in Westaustralien entdeckt. Vermutlich gelangte er durch ungewöhnliche Strömungen tausende Kilometer von der Antarktis an den Strand. Der orientierungslose Pinguin wird nun von einer Vogelpflegerin aufgepäppelt.
11.11.24
Herbstliches Schmuddelwetter in Thüringen
Thüringen erwartet zum Wochenbeginn trübes und nasses Wetter mit Nebel und Temperaturen bis maximal zehn Grad. In den Folgetagen bleibt es ungemütlich, die Temperaturen sinken weiter und nachts wird es frostig. Landwirte sollten die Wettervorhersagen beachten, da die anhaltende Feuchtigkeit eine Herausforderung darstellt.
11.11.24
Thüringer Brücken: Zustand Überwiegend Gut
Das Thüringer Infrastrukturministerium bewertet den Zustand der meisten Landesbrücken als gut, lediglich bei 6,6 Prozent besteht Handlungsbedarf. Sanierungen, Warnhinweise, Sperrungen oder Gewichtsbeschränkungen sind geplante Maßnahmen, jedoch besteht keine akute Einsturzgefahr. Für Erhalt und Modernisierung von Brücken sind 2024 9,3 Millionen Euro eingeplant.
11.11.24
Herbstlicher Regen bestimmt NRW-Wetter
Nordrhein-Westfalen erwartet eine regnerische und windige Woche mit herbstlichen Temperaturen. Der Regen zieht von Nordwesten herauf und breitet sich im Laufe der Woche über das ganze Bundesland aus. Die Temperaturen liegen zwischen 5 und 12 Grad und können nachts in Bodennähe zu Frost führen.
11.11.24
Wetter in SachsenAnhalt Regen Nebel und kühle Temperaturen dominieren
Sachsen-Anhalt startet mit Regen, Nebel und kühlen Temperaturen in die Woche. Die Sichtweite ist eingeschränkt und die ungemütlichen Bedingungen sollen anhalten, so der Deutsche Wetterdienst. Auch in den kommenden Tagen bleibt es trüb und regnerisch, mit Auswirkungen auf Verkehr und Landwirtschaft.
11.11.24
Grauer Wochenstart Regen in ganz Deutschland erwartet
Deutschland startet mit trübem und regnerischem Wetter in die neue Woche. Niedrige Temperaturen und bedeckter Himmel prägen den Wochenanfang in vielen Regionen. Örtlich sind Auflockerungen und Nebel möglich.
11.11.24
Klimakonferenz in Baku Deutschlands Rolle und die Finanzierungsfrage
Jennifer Morgan fordert verstärkte globale Anstrengungen und finanzielle Zusagen im Kampf gegen den Klimawandel, besonders von aufstrebenden Wirtschaftsmächten. Deutschland sieht sich trotz der aktuellen Lage als verlässlichen Partner in der Klimafinanzierung aufgrund seiner historischen Verantwortung und eigener Interessen. Die Wahl Aserbaidschans als Austragungsort der COP29 ist umstritten, da das Land von der Ölproduktion abhängig ist und autoritär regiert wird.
11.11.24
Bilder Des Tages Ein Weltpanorama In Einzelaufnahmen
Die "Bilder des Tages" reflektieren das Weltgeschehen in all seinen Facetten, von Freudenausbrüchen argentinischer Fußballfans bis hin zu ernsten Themen wie Migration und Klimawandel. Die Fotos, ob von Profis oder Amateuren aufgenommen, dokumentieren sowohl kulturelle Ereignisse wie das Mitama Matsuri in Tokio als auch Naturphänomene und menschliche Schicksale. Diese Vielfalt macht die Bilder zu einem Spiegel der Welt und lädt den Betrachter zum Nachdenken ein.
11.11.24
Klimafinanzierung im Fokus der COP29 in Baku
Die COP29 in Baku, Aserbaidschan, steht im Schatten des Ukraine-Krieges und der Wiederwahl Trumps, soll aber den Fokus zurück auf den Klimaschutz lenken. Die Wahl des ölreichen Aserbaidschan als Gastgeber wird kritisiert, während die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen in ärmeren Ländern ein zentrales Thema ist. Trotz der Herausforderungen besteht Hoffnung auf Fortschritte, insbesondere bei der Klimafinanzierung.
11.11.24
A1 Dortmund Brückenarbeiten und Vollsperrungen im November und Dezember
Die A1 bei Dortmund wird im November und Dezember aufgrund von Brückenbauarbeiten mehrfach voll gesperrt. Die Sperrungen betreffen verschiedene Abschnitte zwischen dem Kamener Kreuz und dem Westhofener Kreuz und finden an mehreren Wochenenden statt. Autofahrer sollten sich vor Fahrtantritt über Umleitungen informieren und mehr Zeit einplanen.
11.11.24
Kaiserpinguin Gus Tausende Kilometer vom Kurs abgekommen
Ein Kaiserpinguin wurde weitab seiner Heimat in Australien entdeckt, tausende Kilometer nördlich seines üblichen Lebensraums. Der verirrte Pinguin, genannt "Gus", wird derzeit von Experten betreut und erholt sich von seiner anstrengenden Reise. Vermutlich folgte Gus einer Meeresströmung mit reichem Nahrungsangebot, was die Auswirkungen veränderter Umweltbedingungen auf Wildtiere verdeutlicht.
11.11.24
KI am Steuer Digitale Verführung im Kieler Tatort
Im Kieler Tatort "Borowski und das ewige Meer" werden drei tote Klimaaktivisten gefunden, was Kommissar Borowski und Mila Sahin in die Welt radikaler Online-Gruppen führt. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf die virtuelle Influencerin Zenaida, die sich als Künstliche Intelligenz entpuppt und die Jugendlichen manipuliert. Borowski muss die Jugendlichen vor der KI und weiteren Opfern retten.
10.11.24
Feuer in Kieler Einfamilienhaus schnell gelöscht
In Kiel-Suchsdorf brannte am Samstagabend ein Einfamilienhaus. Die Feuerwehr verhinderte die Ausbreitung der Flammen und löschte den Brand, der durch brennende Gegenstände in einem Zimmer ausgelöst wurde. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.
10.11.24
Tödlicher Küchenbrand in Filderstadt Identität der Verstorbenen ungeklärt
Bei einem Küchenbrand in Filderstadt kam am Samstag eine Frau ums Leben. Vermutlich verursachte eine Fettexplosion das Feuer, die Identität der Frau ist noch ungeklärt. Die übrigen Wohnungen des Mehrfamilienhauses blieben bewohnbar.
10.11.24
Pferd In Rastede Aus Graben Gerettet Ähnliche Fälle Am Wochenende
Bei Rastede wurde ein Pferd aus einem Wassergraben gerettet, nachdem es durch einen Traktor erschreckt worden war und hineingestürzt war. Die Feuerwehr zog das betäubte Tier aus dem Graben, glücklicherweise blieben Pferd und Reiterin unverletzt. Dies ist kein Einzelfall, am selben Wochenende gab es weitere ähnliche Vorfälle in Niedersachsen, was die Gefahren für Reiter im ländlichen Raum verdeutlicht.
10.11.24
Waschbär im Straßenverkehr Unfallursache Nummer Eins
Ein Waschbär verursachte einen Auffahrunfall in Oßling, Sachsen, als er die Straße überquerte und einen Autofahrer zur Vollbremsung zwang. Der nachfolgende Wagen fuhr auf, wobei glücklicherweise niemand verletzt wurde, jedoch entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Der Waschbär flüchtete unbeschadet.
10.11.24
Wetterumschwung in Hessen bringt Regen und kühlere Temperaturen
Nach nebeligen Tagen beginnt die Woche in Hessen mit Regen und Höchstwerten zwischen sechs und zehn Grad. Die folgenden Tage bleiben bewölkt und regnerisch, nachts sinken die Temperaturen und es kann zu Bodenfrost kommen. Der Deutsche Wetterdienst empfiehlt, einen Regenschirm mitzunehmen.
10.11.24
Kalifornischer Fortschritt im Kampf gegen die Flammen
Die Waldbrände in Südkalifornien konnten dank der Bemühungen der Feuerwehr und günstiger Wetterbedingungen teilweise eingedämmt werden. Trotzdem bleibt das Feuer, besonders in unwegsamem Gelände, aktiv und ein erneuter Wetterumschwung könnte die Lage wieder verschärfen. Das sogenannte "Mountain Fire" hat bereits erhebliche Schäden angerichtet und zahlreiche Gebäude zerstört.
10.11.24
Kanadas Küstenwölfe: Anpassungskünstler zwischen Meer und Wald
Die Küstenwölfe im Westen Kanadas ernähren sich, anders als ihre Verwandten im Inland, zum Teil von Meerestieren wie Lachs, Krebsen und sogar Robben. Sie sind exzellente Schwimmer und wurden sogar auf Inseln weit vom Festland entfernt beobachtet, was eine einzigartige Anpassung an ihren Lebensraum zeigt. Diese Spezialisierung hat zu einer genetischen Divergenz von den Festlandwölfen geführt.
10.11.24
Trüber Wochenstart in Deutschland Mit Wolken und Regen in die neue Woche
Deutschland startet mit Nebel, Wolken und Regen in die neue Woche. Besonders im Süden und in den Alpen wird mit Niederschlägen, teils auch Schnee, gerechnet, während im Norden und Osten mildere Temperaturen herrschen. Insgesamt bleibt es die ersten Tage der Woche überwiegend trüb und kühl.
10.11.24
Regen zum Karnevalsauftakt
Der Karnevalsbeginn am 11.11. wird in Nordrhein-Westfalen und weiten Teilen Deutschlands von Regen und kühlen Temperaturen begleitet. Trotz des ungünstigen Wetters lassen sich die Jecken die Stimmung nicht verderben und starten traditionell um 11:11 Uhr in die fünfte Jahreszeit. Wetterfeste Kleidung und Regenschirme sind empfehlenswert, um dem nasskalten Herbstwetter zu trotzen.
10.11.24
Defekte Gasflasche verursacht Brand in Nordhorner Carport
In Nordhorn verursachte eine vermutlich defekte Gasflasche einen Brand mit 50.000 Euro Sachschaden an einem Carport. Acht junge Erwachsene konnten sich unverletzt retten, die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus. Die Polizei ermittelt die genaue Brandursache.
10.11.24
Vorfahrtsverstoß in Bruchköbel Sieben Verletzte
Bei einem Verkehrsunfall in Bruchköbel wurden sieben Personen verletzt, eine davon schwer. Ein 18-jähriger Autofahrer missachtete die Vorfahrt und kollidierte mit einem VW-Bus, wodurch auch zwei parkende Autos beschädigt wurden. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang und schätzt den Sachschaden auf 87.000 Euro.
10.11.24
Spurwechselunfall auf A4 bei Wüstenbrand führt zu Sperrung und Ölspur
Auf der A4 bei Wüstenbrand kollidierte ein Kleintransporter beim Spurwechsel mit einem LKW, wobei der Fahrer leicht verletzt wurde. Durch auslaufendes Öl musste die Autobahn in Richtung Dresden für eine Stunde gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache und schätzt den Sachschaden auf 15.000 Euro.
10.11.24
Elefantendame im Berliner Zoo: Raffinierter Umgang mit Gartenschlauch
Eine Elefantendame im Berliner Zoo wurde beim Duschen mit einem Gartenschlauch gefilmt, was ihre kognitiven Fähigkeiten unterstreicht. Eine andere Elefantendame störte die Dusche, was auf mögliche Sabotage oder andere soziale Interaktionen hindeutet. Die Beobachtung solcher Verhaltensweisen ermöglicht weitere Einblicke in die komplexe soziale Dynamik von Elefanten.
10.11.24
Klimakonferenz in Baku: Aserbaidschans Rolle im Fokus
Aserbaidschan, ein ölreiches Land, richtet die COP29 aus, was aufgrund seiner Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen für Kritik sorgt. Klimaschützer bezweifeln die Glaubwürdigkeit des Landes als Gastgeber und vermuten Imagepolitur, während Menschenrechtsorganisationen die politische Situation im Land anprangern. Die Wahl Aserbaidschans wird von Organisationen wie Greenpeace als widersprüchlich angesehen, insbesondere angesichts der geplanten Ausweitung der Öl- und Gasproduktion.
10.11.24
Schreinerei in Seewald abgebrannt Hohe Sachschäden nach Brand
In Seewald brannte eine Schreinerei und verursachte einen Sachschaden von etwa 400.000 Euro. 66 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um den Brand zu löschen, glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Brandursache ist noch unbekannt und wird derzeit von der Polizei ermittelt.
10.11.24
Cranberry Plage Auf Sylt Erfolge Im Kampf Gegen Invasive Art
Die nordamerikanische Cranberry verdrängt heimische Pflanzen in den Dünentälern von Sylt. Naturschützer bekämpfen die invasive Pflanze seit Jahren durch händisches Ausrupfen, um die sensible Flora der Insel zu schützen. Dank dieser Maßnahmen konnten sich bedrohte Arten wie Sonnentau, Zwergbinse und Sumpfbärlapp wieder erholen.
10.11.24
Moorburg Kraftwerksschlote Gesprengt Weg Für Wasserstoffzukunft
Die Schornsteine des ehemaligen Kohlekraftwerks Moorburg wurden gesprengt, was das Ende eines Kapitels der Hamburger Energiegeschichte markiert. Der Rückbau des Kraftwerks schafft Platz für eine zukünftige Wasserstoffproduktionsstätte. Mit dem Abriss beginnt die Transformation des Standorts hin zu erneuerbaren Energien.
10.11.24
Brienz erneut von Erdrutsch bedroht
Das Schweizer Dorf Brienz im Kanton Graubünden ist erneut von einem Erdrutsch bedroht und könnte evakuiert werden. Bis zu 1,2 Millionen Kubikmeter Gestein könnten sich lösen, die rund 90 Einwohner wurden bereits informiert. Nach einer Evakuierung im Mai 2023 ist die Angst vor einem erneuten Abrutsch groß.
9.11.24
Brand in ehemaliger Altenburger Wäscherei
Eine ehemalige Wäscherei in Altenburg brannte am Samstag, den 3. November 2024, vollständig aus. Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden, verletzt wurde niemand, der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache und schließt Brandstiftung nicht aus.
9.11.24
Herbstliches Dauergrau in Mecklenburg-Vorpommern
Typisches Herbstwetter mit Nebel, Regen und grauen Wolken erwartet Mecklenburg-Vorpommern. Die Temperaturen liegen um die acht Grad und es weht ein schwacher Wind. Auch in den kommenden Tagen bleibt es trüb und herbstlich.
7.11.24
Earthshot Prize in Kapstadt: Klum und Prinz William für den Umweltschutz
Heidi Klum überreichte beim Earthshot Prize in Kapstadt einen Preis und sprach sich gegen Fast Fashion aus. Prinz William betonte ebenfalls die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Der Earthshot Prize zeichnet innovative Lösungen für globale Umweltprobleme aus.
7.11.24
Frontalzusammenstoß in Damme Fünf Verletzte
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Damme wurden fünf Personen verletzt, zwei davon schwer. Ein 42-jähriger Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit zwei anderen Fahrzeugen. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang.
7.11.24
Lagerhallenbrand in Lingen Sachschaden im sechsstelligen Bereich
Ein Feuer in einer Lagerhalle in Lingen verursachte einen Sachschaden von etwa 200.000 Euro, wobei zwei Autos und zwei Transporter vollständig ausbrannten. Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude, die Brandursache ist jedoch noch ungeklärt und wird derzeit ermittelt. Der Vorfall ähnelt anderen Bränden in Lagerhallen in Deutschland und unterstreicht das hohe Schadensrisiko.
7.11.24