19.10.2024
Benzinvorrat anlegen Darf man Kraftstoff hamstern

Im Freundeskreis und unter Autofahrern ist die Freude groß: Super und Diesel sind derzeit so günstig wie lange nicht mehr. Anfang Oktober lagen die Preise für Super bei durchschnittlich 1,63 Euro pro Liter und für Diesel bei 1,52 Euro – so günstig wie zuletzt vor drei Jahren. Grund dafür ist die schwächelnde Weltwirtschaft, die die Rohölpreise unter Druck setzt. Angesichts dieser Situation fragen sich viele Autofahrer, ob es nicht sinnvoll wäre, die Gunst der Stunde zu nutzen und einen Benzinvorrat für teurere Zeiten anzulegen. Doch ist das überhaupt erlaubt? Und wenn ja, in welchen Mengen und wo darf der Kraftstoff gelagert werden? Die F.A.Z. hat sich mit diesen Fragen auseinandergesetzt.

Informationen zum Thema „Kraftstoff-Hamstern“ sind schnell gefunden. So informiert der ADAC auf seiner Webseite darüber, dass in Deutschland jedes Privatfahrzeug bis zu 240 Liter Benzin oder Diesel in Reservekanistern mitführen darf. Jeder einzelne Kanister darf dabei maximal 60 Liter fassen. Im europäischen Vergleich sind die deutschen Bestimmungen damit deutlich lockerer. In Frankreich, Belgien und den Niederlanden beispielsweise dürfen nur maximal zehn Liter pro Fahrzeug transportiert werden, in Griechenland und Kroatien ist die Mitnahme von Reservekanistern sogar komplett verboten. Wer diese Vorgaben missachtet, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen, warnt der ADAC. Besondere Bestimmungen gelten außerdem für Fährschiffe.

Ungeachtet der gesetzlichen Bestimmungen empfiehlt der Automobil-Club aus Sicherheitsgründen, nicht mehr als zehn Liter Benzin im Kofferraum zu transportieren. Außerdem sollten die Kanister – die der DIN-Norm 7274 oder 16904 entsprechen müssen – mit Spanngurten gesichert werden. Bei der Lagerung von Benzin oder Diesel in der Garage oder im Keller gelten strengere Vorschriften. In Kleingaragen bis 100 Quadratmeter dürfen maximal 200 Liter Diesel und nur 20 Liter des leichter entzündlichen Benzins gelagert werden. Für die Lagerung von Benzin sollten Metallkanister verwendet werden, da diese sicherer sind als Kunststoffkanister. In einem Kellerraum, der baulich dafür geeignet ist, darf die gleiche Menge Benzin aufbewahrt werden. Sind die Räume allerdings nur durch offene Gitter- oder Holztüren getrennt, gelten die 20 Liter für den gesamten Keller. Das Aufbewahren von Kraftstoffen in Wohnungen ist in der Regel bis auf minimale Mengen – etwa von Waschbenzin oder Feuerzeugbenzin – verboten.

Wer sich nicht sicher ist, sollte einen Blick in seinen Mietvertrag werfen. Angesichts dieser Vorgaben dürften viele Autofahrer von ihren „Hamstern“-Plänen allerdings wieder Abstand nehmen. Eine deutlich einfachere und ungefährlichere Methode, um Kraftstoff zu sparen, ist es, das Auto öfter mal stehen zu lassen und stattdessen zu Fuß zu gehen oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/geht-doch/haushaltstipp-darf-man-benzin-hamstern-wenn-es-guenstig-ist-110044486.html

Weitere
Artikel