21.2.2025
Deutsches Wirtschaftswachstum 2025: Moderater Ausblick trotz Herausforderungen
Deutsche Wirtschaft Wachstum 2025

Deutsche Wirtschaft Wachstum 2025: Ein vorsichtiger Ausblick

Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer Phase der langsamen Erholung nach einer etwa zweijährigen Schwächephase. Wie die Bundesbank in ihrem Konjunkturbericht vom Juni 2024 prognostiziert, wird das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) in diesem Jahr wieder leicht wachsen und in den Folgejahren stärker zulegen.1 Diese Einschätzung teilt auch Bundesbankpräsident Joachim Nagel.1

Die Bundesregierung geht, wie die FAZ im Februar 2025 berichtete, von einem BIP-Wachstum von lediglich 0,3 Prozent im Jahr 2025 aus.2 Diese Prognose wurde im Februar 2024 von der Regierung noch einmal nach unten korrigiert, wie CNBC meldete.3 Wirtschaftsminister Robert Habeck sprach von „schwierigen Gewässern“ und einem langsameren Ausstieg aus der Krise als erhofft.3 Auch Bloomberg berichtete über die im Februar 2024 nach unten korrigierte Wachstumsprognose der Bundesregierung auf nur 0,2 Prozent für das Jahr 2024.4

Laut der Bundesbank-Prognose wird der private Konsum wieder anziehen, und auch das Exportgeschäft soll sich ab der zweiten Jahreshälfte 2024 verbessern.1 Dadurch wird auch die Industrie wieder stärker wachsen.1 Konsum und Exporte werden auch in den darauffolgenden zwei Jahren die wirtschaftliche Erholung antreiben.1

Laut Habeck profitierten die Haushalte von einem starken Lohnwachstum, einem allmählichen Rückgang der Inflation und einem stabilen Arbeitsmarkt.3 Allerdings, so die Bundesbank, gehe der Rückgang der Inflation nur langsam voran.1 Die Inflation dürfte laut Bundesbank im Jahr 2024 bei 2,8 Prozent liegen.1

Das Roland Berger Institut prognostizierte im Februar 2025 ein moderates BIP-Wachstum von nur 0,4 Prozent für 2025 und sieht Deutschland damit hinter anderen G20-Nationen.5 Als Gründe wurden schwache Geschäftsaussichten und geopolitische Unsicherheiten genannt.5

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die deutsche Wirtschaft im Jahr 2025 zwar auf Wachstumskurs ist, aber mit Herausforderungen wie einer hartnäckigen Inflation und globalen Unsicherheiten zu kämpfen hat. Die Prognosen deuten auf ein moderates Wachstum hin, wobei der private Konsum und die Exporte als wichtige Treiber der Erholung gelten.

Quellen:

1. https://www.bundesbank.de/en/press/press-releases/bundesbank-forecast-for-germany-german-economy-slowly-regaining-its-footing-933658

2. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/umfrage-deutsche-wirtschaft-den-zweiten-monat-in-folge-auf-wachstumskurs-110310792.html

3. https://www.cnbc.com/2024/02/21/germany-slashes-2024-growth-forecast-to-just-0point2percent-amid-slower-than-expected-rebound.html

4. https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-02-21/germany-confirms-bleak-economic-outlook-with-2024-growth-of-0-2

5. https://www.rolandberger.com/en/Insights/Publications/The-German-economy-in-2025.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel