EU-Reaktion auf US-Zölle auf Stahl und Aluminium
EU-Reaktion auf US-Zölle auf Stahl und Aluminium
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte zu erheben, hat in der EU Besorgnis und Reaktionsbereitschaft ausgelöst. Wie die FAZ berichtet, will die EU-Kommission jedoch erst konkrete Schritte einleiten, sobald eine offizielle Mitteilung aus Washington vorliegt. Man werde nicht auf "allgemeine Ankündigungen ohne Einzelheiten" reagieren, so die Behörde. Wie die Zeit eine Meldung aus der DPA wiedergab, sieht die EU aktuell „keine Rechtfertigung, Zölle auf ihre Ausfuhren zu verhängen“.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron betonte die Notwendigkeit, dass die EU im Falle einer Beeinträchtigung ihrer Interessen entschieden reagiere. Wie der Guardian berichtete, sagte Macron: "Wenn unsere kommerziellen Interessen angegriffen werden, wird Europa als eine wahre Macht sich Respekt verschaffen und daher reagieren müssen." Auch andere EU-Länder sprachen sich für eine gemeinsame und robuste Antwort aus, falls Trump die Zölle tatsächlich verhängt.
Die EU-Kommission bekräftigte, dass Zölle "unnötige wirtschaftliche Störungen" verursachen und allen Seiten schaden. Sollte Trump seine Drohungen wahr machen, werde die Kommission Maßnahmen ergreifen, um die Interessen europäischer Unternehmen, Arbeitnehmer und Verbraucher zu schützen. Zusätzliche Zölle wären "rechtswidrig" und angesichts der engen Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und den USA "wirtschaftlich kontraproduktiv", wie die FAZ berichtet.
Während seiner ersten Amtszeit hatte Trump bereits Zölle auf Stahl und Aluminium aus der EU verhängt. Die EU reagierte damals mit Gegenzöllen auf ausgewählte US-Produkte. Wie Politico berichtete, bereitet sich die EU nun erneut auf eine ähnliche Reaktion vor. Es wird erwartet, dass die EU gezielt Produkte auswählt, die für die US-Wirtschaft wichtig sind, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Die Financial Times berichtete, dass EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis die damaligen Gegenmaßnahmen als "angemessen" bezeichnet hatte.
Die EU-Staaten betonten die Notwendigkeit des Dialogs mit den USA. Gleichzeitig wurde aber auch die Bereitschaft zu einer entschiedenen Reaktion deutlich, sollte es zu einer Eskalation des Handelskonflikts kommen.
Verwendete Quellen:
* https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-reagiert-die-eu-auf-drohende-zoelle-aus-amerika-110286855.html
* https://www.politico.eu/article/brussels-vows-firm-response-potential-donald-trump-tariffs-eu-braces-trade-war/
* https://www.theguardian.com/world/2025/feb/03/eu-will-stand-up-for-itself-in-face-of-trump-tariffs-threat-macron-says
* https://www.ft.com/content/e45a5f32-fd35-4da9-b19a-1541cb873dc7
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.