Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
18.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Freizeit
NRW weitet Waffenverbotszonen aus
18.2.2025
Rheinland-Pfalz verabschiedet neues Polizeigesetz mit Bodycam- und Drohnenabwehr
19.2.2025
Türkische Gemeinde mobilisiert zur Bundestagswahl 2025
20.2.2025
Brandenburg eröffnet Dublin-Zentrum: Schnellere Abschiebungen nach Polen
17.2.2025
Länderfinanzausgleich 2024: Bayern zahlt Milliarden, Streit um Reform eskaliert
19.2.2025
Neue Artikel
Gerhart Baum: Ein Liberaler kämpft gegen AfD und Ampel-Krise
-
15.2.25
Stars im Wahlkampf: Segen oder Fluch?
-
20.2.25
Zwangsräumungen in Hamburg: Starker Anstieg im Jahr 2024
-
19.2.25
Rodgers und Jets trennen sich nach zwei Jahren
-
13.2.25
Wildeshauser Schützengilde lehnt Mädchen beim Kinderkönigsschießen ab
-
16.2.25
Brückenabriss in Hanau: Massive Zugausfälle und Verkehrsbehinderungen
-
12.2.25
Weitere
Artikel
Scholz-Veranstaltung in Hannover durch Proteste gestört
Pro-Palästina-Proteste unterbrechen Scholz-Wahlkampfauftritt in Hannover. Demonstranten stören Veranstaltung mit Zwischenrufen und werden des Saales verwiesen. Scholz verteidigt Waffenlieferungen an Israel, betont aber Hilfslieferungen nach Gaza und Ablehnung von Siedlergewalt. Weitere Proteste in Niedersachsen. #Scholz #Palästina #Israel #Hannover #Proteste #Wahlkampf #Nahostkonflikt
20/2/25
Politik
Türkische Gemeinde mobilisiert zur Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025: Türkische Gemeinde in Deutschland startet Wählermobilisierung. Die TGD mobilisiert mit Kampagnen wie "Ben de varım" türkischstämmige Wähler. Hohe Wahlbeteiligung dieser wichtigen Wählergruppe (ca. 7 Millionen Wahlberechtigte mit Migrationshintergrund) ist Ziel. Erdoğan-Wahlerfolg 2023 zeigt Einfluss der Gemeinde. Erfahrungen vergangener Wahlen unterstreichen Bedeutung gezielter Informationskampagnen für politische Teilhabe.
20/2/25
Politik
Sylter Pottwal-Fund: Glücksfall für die Wissenschaft
Pottwal-Bergung Sylt: 14 Meter langer Kadaver liefert wertvolle Forschungsergebnisse für Wissenschaftler. Der Fund ermöglicht einzigartige Einblicke in das Leben junger männlicher Pottwale, über die bisher wenig bekannt ist. Bergung und Zerlegung des Wals waren logistische Herausforderungen. Todesursache wird untersucht. #Pottwal #Sylt #Forschung #Wissenschaft #Meeressäugetier #Strandung
20/2/25
Umwelt und Klima
Tödlicher Lkw-Unfall in Klütz: Fußgänger überfahren
Tödlicher Lkw-Unfall in Klütz: 65-jähriger Fußgänger stirbt nach Überfahrenwerden durch rückwärtsfahrenden Lastwagen auf Baumarkt-Parkplatz. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln, Sachverständiger hinzugezogen. Unfallhergang wird untersucht. Klütz, Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, Verkehrsunfall, tödlicher Unfall.
20/2/25
Gesundheit
Wegner verteidigt Berlins Kultur trotz Sparzwang
Berlins Kulturstrategie 2035: Trotz geplanter Haushaltskürzungen (130 Mio. €) will Regierender Bürgermeister Wegner Berlin als Kulturmetropole von Weltrang erhalten. Dialog mit der Kulturbranche soll langfristige Planungssicherheit und künstlerische Exzellenz sichern. Zukunftsfähige Lösungen für Berlins Kulturlandschaft sind das Ziel. #Berlin #Kultur #Kulturstrategie2035 #Wegner #Haushaltspolitik
20/2/25
Politik
Kabar unterschreibt Profivertrag beim BVB
Borussia Dortmund bindet Top-Talent Almugera Kabar mit Profivertrag bis 2028! Der 18-jährige U17-Welt- und Europameister erhält einen langfristigen Vertrag und unterstreicht damit den BVBs Fokus auf die eigene Jugendförderung. Kabar, der bereits Bundesliga-Erfahrung vorweisen kann, gilt als großes Talent. Weitere junge Spieler wurden ebenfalls langfristig an den Verein gebunden. BVB Eigengewächse, Profivertrag, Kabar, Jugendförderung.
20/2/25
Sport
TU Berlin droht wegen Haushaltskürzungen mit Klage
TU Berlin droht wegen geplanter Haushaltskürzungen des Landes Berlin mit Klage. Bis zum 10. März fordert die Universität substanziellen Verhandlungsvorschläge; andernfalls wird geklagt. Die Kürzungen belaufen sich auf geschätzte 32 Millionen Euro und gefährden die Spitzenforschung. Der Senat unterstützt die Klageandrohung. Hochschulverträge und deren Einhaltung stehen im Mittelpunkt des Konflikts. #TUBerlin #Haushaltskürzungen #Berlin #Klage #Hochschule #Wissenschaft #Finanzierung
20/2/25
Politik
Fälschung: Grüne-Plakate in Sachsen-Anhalt manipuliert
Gefälschte Wahlplakate der Grünen in Sachsen-Anhalt: Kurz vor der Bundestagswahl tauchten gefälschte Plakate mit dem Slogan "Unbegrenzte Einwanderung, jetzt!" auf. Die Grünen sprechen von einer gezielten Diskreditierung und erstatteten Anzeige. Der Vorfall zeigt die Anfälligkeit demokratischer Prozesse für Desinformation und unterstreicht die Bedeutung kritischer Medienkompetenz. Ähnliche Fälle belegen die Gefahr politischer Manipulation durch Fake News. #FakeNews #Wahlplakate #Grüne #SachsenAnhalt #Desinformation #Wahlkampf #Manipulation
20/2/25
Politik
Antisemitische Schmierereien an Oldenburger Synagoge
Antisemitische Schmierereien an Oldenburger Synagoge: Staatsschutz ermittelt nach neuen antisemitischen Angriffen. "Vorsicht! Juden!"-Schriftzug und weitere Schmierereien entdeckt. Vorfall reiht sich in Serie antisemitischer Übergriffe ein, darunter ein Brandanschlag im Vorjahr. Zunehmende antisemitische Straftaten in Deutschland. Oldenburg, Synagoge, Antisemitismus, Staatsschutz, Ermittlungen.
20/2/25
Politik