Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
11.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Technologie
Bundestagswahl 2025: Wahlprogramme im Fokus – Verteidigung und Sicherheit
11.2.2025
Bundestagswahl 2025: Abtreibungsdebatte und politische Blockaden
10.2.2025
Selbstbestimmungsgesetz: Hunderte Geschlechtseintrag-Änderungen in Niedersachsen
10.2.2025
Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas: Dreistufiger Plan für Geiseln und Wiederaufbau
9.2.2025
Fahndung nach Neukölln-Überfall: Polizei veröffentlicht Fotos der Täter
10.2.2025
Neue Artikel
Willingen-Debakel: Deutsche Skispringer tief enttäuscht
-
2.2.25
EU-USA-Handelskrieg: Neue Zölle und scharfe Reaktionen
-
11.2.25
Bundestagswahl 2025: Die TV-Duelle im Überblick
-
11.2.25
Drogenschmuggel in Deutschland: Ein immer größeres Problem
-
10.2.25
Eintracht Frankfurt und Wolfsburg teilen sich die Punkte (1:1)
-
2.2.25
Kieler Protest gegen CDU-Migrationspolitik
-
2.2.25
Weitere
Artikel
Schlüsselkästen an Ferienwohnungen: Deutschland vor dem Verbot?
Schlüsselkastenverbot Ferienwohnungen Deutschland: Droht ein Verbot wie in Florenz? Der Artikel beleuchtet die aktuelle Debatte um die Regulierung von Ferienwohnungen und Schlüsselkästen in Deutschland. Während Florenz bereits ein Verbot erlassen hat, gibt es bundesweit noch keine Regelung. Berlin und Frankfurt zeigen jedoch mit strengen Genehmigungsverfahren und Tourismusabgaben bereits Wege zur Regulierung von Airbnb & Co. Die Auswirkungen des Massentourismus auf den Wohnungsmarkt stehen im Fokus der Diskussion.
11/2/25
Wirtschaft
gfdgsf
11/2/25
Technologie
Merz sucht nach Bundestagsdebatte Annäherung an die SPD
Merz sucht nach hitziger Bundestagsdebatte überraschend Kooperation mit der SPD. CDU-Chef Merz signalisiert Zusammenarbeit mit Scholz trotz vorheriger scharfer Kritik. Die angespannte politische Lage vor der Bundestagswahl und Scholz' Rede mit "Hauch von Abschied" bilden den Hintergrund. Konkrete Inhalte der möglichen Kooperation bleiben offen. #Merz #SPD #Kooperation #Bundestagsdebatte #Bundestag #Politik #Deutschland #Bundestagswahl
11/2/25
Politik
Magdeburger Kanalbrücke: Sperrung für Sanierung
Kanalbrücke Magdeburg (31.03.-23.05.2025 gesperrt): Europas längste Wasserstraßenverbindung wird saniert. Sperrung für Schiffsverkehr, Fußgänger & Radfahrer. Umleitungen über Elbe (Schleusen Rothensee & Niegripp) notwendig. Längere Fahrzeiten & Wasserstände beachten! Wichtige Verbindung zwischen Mittellandkanal & Elbe-Havel-Kanal.
11/2/25
Wirtschaft
gfdgsf
11/2/25
Freizeit
Reform des §218 gescheitert
§218 Reform gescheitert: Der Gesetzentwurf zur Entkriminalisierung von Abtreibungen bis zur 12. Woche wurde im Rechtsausschuss abgelehnt. Union und FDP blockierten die Abschaffung des §218 trotz breiter Unterstützung und Expertenempfehlung. Abtreibung bleibt in Deutschland weiterhin unter bestimmten Bedingungen straffrei, aber rechtswidrig. #Paragraf218 #Abtreibungsrecht #Abtreibung #Reform #Bundestag
11/2/25
Politik
Bio-Boom: Umsatzrekord, aber Angebot hinkt hinterher
Bio-Lebensmittel 2024: Rekordumsatz von 17 Milliarden Euro in Deutschland, aber Angebot hinkt Nachfrage hinterher. Wachstum durch höhere Absatzmengen, besonders Mehl, Öl & Milchprodukte. Engpässe bei Schweinefleisch, Eiern & Milch. Nachhaltigkeit und regionale Unterstützung treiben Nachfrage. Ziel der Bundesregierung, 30% ökologische Landwirtschaft bis 2030, noch weit entfernt.
11/2/25
Wirtschaft
Ng kritisiert EU-KI-Regulierung: Zu streng für Europa?
Andrew Ng kritisiert EU KI-Regulierung: Der KI-Experte sieht den EU AI Act als Hemmnis für europäische KI-Innovation. Große Tech-Unternehmen lobbyieren für Lockerungen, während Experten vor unzureichenden Sicherheitsstandards und ungleicher Verantwortungsverteilung warnen. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen bei der Regulierung von "Foundation Models" und "General Purpose AI". #KI #KünstlicheIntelligenz #EU #AIAct #AndrewNg #Regulierung #Innovation #Tech
11/2/25
Technologie
VW-Krise: Krisengespräch in Dresden
VW-Zukunft Sachsen: Krisengespräch in Dresden. Sachsen's Ministerpräsident Kretschmer und VW-Chef Blume trafen sich wegen Stellenabbau und Produktionskürzungen in Sachsen (Dresden, Zwickau). Unsicherheit über die Zukunft der sächsischen VW-Standorte, insbesondere Gläserne Manufaktur Dresden und Zwickauer Werk. Kretschmer betont die Bedeutung des Industriestandorts Sachsen und die Notwendigkeit offener Gespräche. Mögliche Schwächung Sachsens in den Verhandlungen.
11/2/25
Wirtschaft