Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
23.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/67a91e4ab122f02cd2dd2426_Wirtschaft%2520US%2520Dollar%2520und%2520Euro%2520Wa%25CC%2588hrungen.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Technologie
Soziale Marktwirtschaft im Bundestagswahlkampf 2025
20.2.2025
Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz: CDU siegt knapp vor SPD und AfD
20.2.2025
Scholz will Wahlalter auf 16 senken
22.2.2025
Bundestagswahl 2025: Höhere Wahlbeteiligung in Niedersachsen bis Mittag
23.2.2025
AfD-Migrationsantrag in Sachsen-Anhalt: Koalition unter Druck
20.2.2025
Neue Artikel
Warnstreik lahmlegt Sachsen-Anhalt
-
13.2.25
Linke siegt überraschend bei Berlin-Wahl 2025
-
23.2.25
NHL-Turnier: USA siegt nach Massenschlägerei gegen Kanada
-
16.2.25
NRW: Rekordbeteiligung bei Juniorwahl zur Bundestagswahl
-
16.2.25
Ajax siegt in Brüssel: 2:0 gegen Union Saint-Gilloise
-
14.2.25
BGH entscheidet über Urheberrechtsschutz für Birkenstock-Sandalen
-
20.2.25
Weitere
Artikel
gfdgsf
23/2/25
Politik
Wagenknecht-Partei verpasst Bundestagseinzug in Baden-Württemberg knapp
Bundestagswahl 2025 BW: BSW knapp an 5%-Hürde gescheitert. Trotz "fulminantem" Ergebnis (BSW-Landeschefin) verfehlte das Bündnis Sahra Wagenknecht in Baden-Württemberg den Bundestagseinzug. Hochrechnungen zeigen 4,0% der Stimmen. CDU stärkste Kraft mit 31,5%, gefolgt von AfD, SPD und Grünen. Höhere Wahlbeteiligung als 2021. Neues Wahlrecht führt zu Unsicherheiten bei Mandatsvergabe.
23/2/25
Politik
Scholz gewinnt Potsdamer Wahlkreis knapp – AfD triumphiert in Brandenburg
Bundestagswahl 2025 Potsdam: Olaf Scholz gewinnt Wahlkreis 61 knapp mit 21,8-22% der Erststimmen, jedoch nur mit SPD-Landeslistenplatz sicher. AfD erzielt in Brandenburg fast 33% der Zweitstimmen und dominiert die meisten Wahlkreise. In Potsdam gewinnt die Linke die Zweitstimmen, dicht gefolgt von SPD und AfD. CDU stärkste Partei in Potsdam mit 19,2% der Zweitstimmen. Detaillierte Ergebnisse und Analysen der Wahl in Potsdam.
23/2/25
Politik
Grüne verlieren Direktmandat in München
Bundestagswahl 2025: Grüne verlieren Direktmandat in München-Süd. Jamila Schäfer unterliegt CSU-Kandidatin Claudia Küng knapp. Trotz Verlust des Direktmandats zieht Schäfer über die Landesliste in den Bundestag ein. Analyse des Wahlergebnisses und Reaktionen. #Bundestagswahl #Bayern #Grüne #CSU #München #Wahlergebnis
23/2/25
Politik
Klöckner gewinnt Kreuznach zurück – Bundestagseinzug ungewiss
Julia Klöckner gewinnt Wahlkreis Kreuznach zurück: CDU-Politikerin siegt bei Bundestagswahl 2025 gegen SPD-Kandidaten Weingarten, doch Bundestagsmandat unsicher wegen Wahlrechtsreform. Klöckner erzielt 32,3% der Erststimmen. Handschlag-Eklat am Wahlabend dementiert. CDU als klarer Wahlsieger, Koalitionsverhandlungen stehen an. #Bundestagswahl #Klöckner #Kreuznach #CDU #Wahlrechtsreform
23/2/25
Politik
Linke siegt überraschend bei Berlin-Wahl 2025
Bundestagswahl Berlin 2025: Die Linke gewinnt überraschend mit ca. 20% der Zweitstimmen. SPD historisch schwach auf Platz 5 (ca. 15%). CDU (ca. 18%), Grüne (ca. 16,7%) und AfD (ca. 15,3%) folgen. Hohe Wahlbeteiligung. Mehrere Wahlkreissiege für die Linke. Details und interaktive Karten bei ZDF und rbb24.
23/2/25
Politik
gfdgsf
23/2/25
Technologie
CSU-Sieg in München: Schwarz wählt Schwarz
Bundestagswahl 2025 München: CSU klarer Sieger! Mit 29,4% der Zweitstimmen gewinnt die CSU in München deutlich vor den Grünen. Die SPD und FDP erleiden herbe Verluste. Alle vier Münchner Direktmandate gehen an die CSU. Hohe Wahlbeteiligung von 84,2%. Analyse der Ergebnisse und Reaktionen der Parteien. #Bundestagswahl #München #CSU #Wahlergebnis #Bayern
23/2/25
Politik
AfD dominiert Thüringen-Wahl, Ramelow siegt im Direktmandat
Bundestagswahl Thüringen 2025: AfD mit deutlichem Sieg, Ramelow gewinnt Direktmandat. Die AfD dominierte die Wahl mit 38,8% der Stimmen und gewann sieben von acht Wahlkreisen. Bodo Ramelow (Linke) holte überraschend ein Direktmandat in Erfurt. CDU und Linke folgen auf den Plätzen zwei und drei. Das Ergebnis wird als "Weckruf" interpretiert und sorgt für politische Diskussionen. #Bundestagswahl #Thüringen #AfD #Ramelow #Wahl #Politik
23/2/25
Politik