21.2.2025
Frankfurter Immobilienmarkt 2025: Erholung mit steigenden Preisen
Frankfurter Immobilienmarkt 2025

Frankfurter Immobilienmarkt 2025: Erholung und Stabilisierung

Der Frankfurter Immobilienmarkt zeigt sich 2025 in einem Zustand der Erholung und Stabilisierung nach einer Phase der Preisrückgänge. Wie die Hessenschau am 22. Januar 2025 berichtete, verzeichneten die Preise für Bestandswohnungen im Jahr 2024 einen Anstieg von bis zu zehn Prozent. Ähnlich äußerte sich Michael Debus vom Gutachterausschuss für Immobilienwerte gegenüber der Frankfurter Rundschau am 30. Januar 2025. Er betonte jedoch, dass das Spitzenniveau des Booms bis 2022 nicht zu erwarten sei. Christine Helbach, Vorsitzende des Gutachterausschusses, prognostizierte, wie die Hessenschau ebenfalls berichtete, für Eigentumswohnungen im Jahr 2025 leicht steigende Preise. Eigenheime blieben weiterhin begehrt. Die anhaltende Nachfrage wird unter anderem auf die wachsende Bevölkerung Frankfurts zurückgeführt.

Laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) vom 21. Februar 2025 sehen Maklerunternehmen den aktuellen Zeitpunkt als günstig für den Kauf von Immobilien. Stabile Zinsen, steigende Preise und ein enger werdendes Angebot sprächen dafür. Daniel Ritter von Von Poll Immobilien erklärte gegenüber der F.A.Z.: „Besser als jetzt wird es nicht werden, das Warten wird nur Geld kosten.“ Er prognostizierte zudem, dass die Preise nicht mehr so stark steigen würden wie in der Niedrigzinsphase.

Die Preise für Eigentumswohnungen variieren stark je nach Lage und Baujahr. Wie die Hessenschau berichtete, lagen die Quadratmeterpreise für Altbauwohnungen bei rund 5.900 Euro, während Wohnungen aus den 1970er Jahren günstiger waren. Für Wohnungen ab Baujahr 1991 (ohne Neubau) wurden durchschnittlich 6.900 Euro pro Quadratmeter fällig. Im Neubausegment stiegen die Preise im zweiten Halbjahr 2024 laut Hessenschau auf 7.270 Euro pro Quadratmeter.

Auch bei Häusern zeigt sich ein Trend zu steigenden Preisen. Wie mcmakler.de berichtet, liegt der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Frankfurt am Main bei 4.977 Euro pro Quadratmeter, mit einer Preisspanne von 2.279 bis 9.349 Euro. Die F.A.Z. berichtete von Spitzenpreisen von bis zu 18.000 Euro pro Quadratmeter für Neubauten in Toplagen. Apostolos Bibudis von IAD Immobilien betonte gegenüber der F.A.Z., dass Frankfurt aufgrund seiner Attraktivität und des hohen Einpendelfaktors mit einem geringen Bestand an Immobilien zu kämpfen habe. Dies führe zu steigenden Mieten.

Die Stadt Frankfurt plant, den bezahlbaren Wohnraum zu stärken, wie die Hessenschau berichtete. Planungsdezernent Marcus Gwechenberger kündigte verbesserte Förderbedingungen und die Entwicklung neuer Baugebiete an.

Quellen

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/hohe-wohnungspreise-in-frankfurt-warum-makler-trotzdem-zum-kauf-raten-110305080.html
https://www.hessenschau.de/wirtschaft/immobilienpreise-fuer-frankfurt-wohnungen-werden-wieder-teurer-v1,immobilienpreise-frankfurt-102.html
https://www.fr.de/frankfurt/wieder-frankfurter-immobilienmarkt-erholt-sich-preise-steigen-zr-93540926.html
https://www.mcmakler.de/immobilienpreise/hessen/frankfurt-am-main

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel