14.2.2025
Fridays for Future: Großdemo gegen Rechtsruck und für Klimaschutz 2025
Fridays for Future Klimastreik in Deutschland 2025

Fridays for Future Klimastreik in Deutschland 2025

Die Klimabewegung Fridays for Future organisierte im Jahr 2025 erneut bundesweite Klimastreiks. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der dpa berichtete, fanden diese Proteste gut eine Woche vor der Bundestagswahl statt und richteten sich gegen den Klimawandel, für mehr Klimaschutz und Demokratie sowie gegen einen Rechtsruck. Die Demonstrationen, die von Fridays for Future als „Klimastreik“ bezeichnet wurden, fanden in über 150 Städten Deutschlands statt.

Das Bündnis hinter dem Klimastreik umfasste neben Fridays for Future auch andere Organisationen und Initiativen. Wie auf der Webseite klima-streik.org erläutert wird, gehörten zum Unterstützungskreis unter anderem „Omas gegen Rechts“, Campact und „Laut gegen Rechts“. Die Proteste zeigten sich in vielfältigen Aktionsformen. Neben Demonstrationszügen, wie beispielsweise in Berlin, gab es auch Fahrradkorsos, wie in Freiburg, oder Straßenfeste, wie in Kiel.

In Berlin begann die Demonstration am Brandenburger Tor um 12:00 Uhr. Wie die Zeit, basierend auf der dpa-Meldung, weiter berichtete, traten dort unter anderem die Klimaaktivistin Luisa Neubauer, die Musikerin Paula Carolina und die Influencerin und Autorin Matilda Jelitto auf. Auch in Hamburg fanden gemeinsame Aktionen mit „Omas gegen Rechts“ statt.

Wie auf der Webseite von Fridays for Future Deutschland zu lesen ist, fanden auch im Laufe des Jahres 2025 weitere Klimastreiks statt. Die Webseite listet eine Vielzahl von Städten und Orten auf, in denen Proteste organisiert wurden. Darunter waren unter anderem Aachen, Berlin, Hamburg, Köln, München und viele weitere Städte. Die genauen Uhrzeiten und Treffpunkte variierten je nach Ort.

Die internationale Fridays for Future Bewegung, die laut Wikipedia im August 2018 von der schwedischen Schülerin Greta Thunberg initiiert wurde, setzt sich weltweit für mehr Klimaschutz ein. Die Bewegung organisiert regelmäßig Schulstreiks und Demonstrationen, um auf die Dringlichkeit der Klimakrise aufmerksam zu machen und politische Entscheidungsträger zum Handeln aufzufordern.

Quellen

https://www.zeit.de/news/2025-02/14/fridays-for-future-ruft-zu-bundesweiter-protestwelle-auf

https://fridaysforfuture.de/klimastreik/

https://www.klima-streik.org/buendnis

https://en.wikipedia.org/wiki/Fridays_for_Future

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel