19.2.2025
ifo-Institut kritisiert Digitalisierungsdefizit im öffentlichen Dienst
ifo Institut und die Digitalisierung des öffentlichen Dienstes

ifo Institut und die Digitalisierung des öffentlichen Dienstes

Die Digitalisierung des öffentlichen Dienstes ist ein Thema, das immer wieder vom ifo Institut aufgegriffen und kritisch beleuchtet wird. Wie die Zeit basierend auf einer Meldung der dpa berichtete, sieht das ifo Institut den öffentlichen Dienst als ineffizient und unzureichend auf die demografische Entwicklung vorbereitet. Der Wirtschaftswissenschaftler Marcel Thum argumentiert, dass der öffentliche Sektor neue Stellen schaffe, anstatt „alte Aufgaben und Prozesse zu hinterfragen“ und die Digitalisierung voranzutreiben. Stattdessen orientiere man sich bei den Löhnen an der Privatwirtschaft, ohne die gleiche Produktivitätssteigerung zu erreichen. Diese Mehrkosten müssten letztlich die Steuerzahler tragen.

Thum sieht darin eine Gefahr für die gesamte Wirtschaft, da dem privaten Sektor Arbeitskräfte entzogen und der Fachkräftemangel verschärft werde. Wie die Zeit weiter ausführt, verweist Thum auf Studien, die Deutschlands Rückstand bei der Digitalisierung im öffentlichen Sektor belegen. Während Unternehmen Automatisierung nutzen und Prozesse optimieren, fehle im öffentlichen Dienst diese Entwicklung.

Das ifo Institut beschäftigt sich generell intensiv mit dem Thema Digitalisierung. Auf der Webseite des Instituts finden sich zahlreiche Publikationen und Forschungsprojekte zu diesem Thema. So betont das ifo Institut die Bedeutung der Digitalisierung für Innovation, Produktivität und Wirtschaftswachstum. Auch die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Herausforderungen für Bildung und Weiterbildung werden thematisiert. Besonders im Fokus steht dabei die Frage, wie die Digitalisierung die deutsche und europäische Industrie verändert und welche Folgen dies für Produktivität, Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit hat (ifo.de, "Digitalization of the Economy").

Im ifo Schnelldienst digital, einer Online-Publikation des Instituts, werden regelmäßig Analysen, Forschungsergebnisse und Prognosen zu aktuellen Entwicklungen veröffentlicht. Diese Publikation dient dazu, schnell auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren und die Erkenntnisse des ifo Instituts zeitnah zu verbreiten (ifo.de, "ifo Schnelldienst digital").

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/19/ifo-kritisiert-oeffentlichen-sektor-als-ineffizient

https://www.ifo.de/en/topics/digitalization-of-the-economy

https://www.ifo.de/en/publications/ifo-schnelldienst-digital

https://www.ifo.de/en/topics

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel