Der dänische Bestsellerautor Jussi Adler-Olsen ist unheilbar an Knochenmarkkrebs erkrankt. Diese Nachricht wurde durch ein Interview mit der Zeitung Politiken öffentlich, wie die Zeit berichtete. Der 74-Jährige gab bekannt: „Mir geht es gut. Den Umständen entsprechend. Also ich werde an dieser Krankheit sterben. Sie ist unheilbar. Bis auf Weiteres jedenfalls.“ Er hoffe auf neue Behandlungsmethoden, so Adler-Olsen laut Zeit.
Wie das Mindener Tageblatt berichtet, zählt Adler-Olsen zu den bekanntesten Autoren des skandinavischen Krimis. Seine Reihe um den Ermittler Carl Mørck vom Sonderdezernat Q der Kopenhagener Polizei erzielte international große Erfolge, insbesondere in Deutschland. Die Bücher wurden millionenfach verkauft, ausgezeichnet und verfilmt. Sie erschienen in über 40 Ländern.
Im März 2024 erschien sein zehnter Roman „Verraten“, der laut Mindener Tageblatt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bereits im Schatten seiner Erkrankung stand. Wie die Bild berichtet, wusste Adler-Olsen schon damals von seiner Diagnose, machte sie aber nicht öffentlich. Bereits im Februar 2024 wurde er nach Angaben der Zeit aufgrund von Rückenschmerzen, die beim Tragen von Umzugskartons auftraten, in ein Kopenhagener Krankenhaus eingeliefert. Dort wurde Multiples Myelom, bekannt als Knochenmarkkrebs, diagnostiziert.
Drei Rückenwirbel seien bereits durch die Krankheit zerstört gewesen, zwei weitere sollten im Herbst folgen, so Adler-Olsen laut Zeit. Er wurde in eine Spezialabteilung des Reichskrankenhauses in Kopenhagen verlegt und verbrachte dort fast ein halbes Jahr unter seinem bürgerlichen Namen Carl Olsen, um seine Behandlung und die Schmerzen möglichst ungestört zu bewältigen. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) berichtet, musste er alle Termine absagen, darunter auch eine Lesereise durch Deutschland. Er befinde sich weiterhin in Chemotherapie und erhalte Morphium.
Wie die Zeit berichtet, ist dies nicht Adler-Olsens erste Krebserkrankung. Im Jahr 2000 wurde bei ihm Dickdarmkrebs diagnostiziert, 2009 Prostatakrebs, und zwei Jahre später wurden erneut Krebszellen gefunden. Die aktuelle Erkrankung sei jedoch deutlich schwerwiegender. Während die durchschnittliche Überlebensdauer vor einiger Zeit bei drei Jahren lag, hofft man nun auf sieben bis zehn Jahre, so Adler-Olsen laut Zeit.
Trotz der Erkrankung wird die Mørck-Reihe fortgesetzt. Wie die F.A.Z. berichtet, übernehmen die Autorinnen Line Holm und Stine Bolther die Serie, Adler-Olsen bleibt im Hintergrund involviert. Der elfte Teil mit dem Titel „Døde sjæle synger ikke“ (Tote Seelen singen nicht) soll Ende März in Dänemark erscheinen und eine neue weibliche Hauptfigur namens Helena Henry einführen. Ein Erscheinungstermin für Deutschland ist noch nicht bekannt.
Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/01/jussi-adler-olsen-unheilbar-an-krebs-erkrankt
https://www.mt.de/weltnews/panorama/Jussi-Adler-Olsen-Ich-werde-an-dieser-Krankheit-sterben-24033859.html
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/jussi-adler-olsen-unheilbar-an-krebs-erkrankt-110270810.html
https://www.bild.de/unterhaltung/stars-und-leute/jussi-adler-olsen-unheilbaren-krebskrank-ich-werde-daran-sterben-679f2bc30e99561b5d3ba2f6