Nach einem kurzen Intermezzo von Mike Tullberg als Übergangstrainer hat Niko Kovac das Traineramt bei Borussia Dortmund übernommen. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, feierte Tullberg in seinem letzten Spiel als Interimstrainer einen 2:1-Sieg gegen Heidenheim und zeigte dabei großen Jubel. Kapitän Emre Can lobte Tullberg in der Sportschau für seine Arbeit und betonte, dass er die Mannschaft „wieder in die richtige Richtung gelenkt“ habe. Can bestätigte damit die Einschätzung von BVB-Berater Matthias Sammer, der die Mannschaft zuvor als „geistig und körperlich in einer Nichtverfassung“ bezeichnet hatte, wie die Süddeutsche Zeitung ebenfalls berichtet.
Tullbergs Nachfolger Niko Kovac übernimmt den BVB mit vier Punkten Rückstand auf die Champions-League-Plätze. Laut Süddeutscher Zeitung gilt Kovac als „harter Hund“ und soll der Mannschaft neues Leben einhauchen. Sportdirektor Sebastian Kehl betonte gegenüber Sky, dass auch Kovac „nicht hexen könne“, lobte ihn aber für seine Erfahrung und seinen „klaren Blick auf die Dinge“. Die Süddeutsche Zeitung berichtet weiter, dass Kovac mit Spielen gegen den VfB Stuttgart und Sporting Lissabon startet.
Neben dem Trainerwechsel sucht der BVB laut Kehl auch noch nach Verstärkungen für den Kader. Wie die Süddeutsche Zeitung meldet, könnte der junge Franzose Rayan Cherki von Olympique Lyon ein Kandidat sein. Der U21-Nationalspieler kann sowohl im Zentrum als auch auf den Außenbahnen spielen. Gleichzeitig wurde Karim Adeyemi, dem Wechselabsichten nachgesagt wurden, im Spiel gegen Heidenheim ein- und später wieder ausgewechselt. Tullberg begründete dies damit, dass Adeyemi nicht topfit gewesen sei, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.
Während Kovac sich nun den Herausforderungen der Bundesliga und Champions League stellt, kehrt Tullberg zu seiner ursprünglichen Aufgabe als Trainer der BVB-A-Jugend zurück. Wie die Webseite des BVB berichtet, hatte Tullberg die U23 in der Saison 2019/20 trainiert, bevor er zur Saison 2020/21 die U19 übernahm. Laut den Ruhr Nachrichten sieht Tullberg in Almugera Kabar, einem Spieler der U19, großes Potential. Ein Wechsel von Kabar zum FC Barcelona stand im Raum, wie die Ruhr Nachrichten berichten.
Quellen:
https://www.sueddeutsche.de/sport/dortmund-bvb-tullberg-jubel-kovac-li.3194097
https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-trainer-tullberg-schwaermt-vom-juwel-kabar-er-hat-wahnsinnig-viel-potenzial-w775194-2000919653/
https://www.bvb.de/News/Uebersicht/Trainer-Rochade-im-Nachwuchs
https://www.dfb.de/datencenter/personen/72932/spieler