19.2.2025
Kovac und der BVB: Champions-League-Hoffnung trotz Bundesliga-Krise
Kovac und der BVB in der Champions League: Ein Kampf um die Stabilität

Kovac und der BVB in der Champions League: Ein Kampf um die Stabilität

Niko Kovac, Trainer von Borussia Dortmund, steht nach zwei Bundesliga-Niederlagen unter Druck. Wie die FAZ berichtet, ist die Stimmung beim BVB im Keller. Das anstehende Play-off-Rückspiel in der Champions League gegen Sporting Lissabon bietet die Chance auf eine dringend benötigte Erfolgsmeldung. Das Hinspiel konnte Dortmund mit 3:0 für sich entscheiden.

Kovac, der bereits eine lange Karriere als Spieler und Trainer hinter sich hat, zeigt sich kämpferisch. "Das Entscheidende im Leben ist, wieder aufzustehen, wenn man hingefallen ist", zitiert ihn die FAZ (19.02.2025). Er betont die Wichtigkeit des Zusammenhalts innerhalb der Mannschaft in dieser schwierigen Phase. Wie die FAZ weiter ausführt, hatte zuletzt Timo Konietzka 1984 seine ersten beiden Bundesligaspiele als BVB-Trainer verloren.

Trotz des komfortablen Vorsprungs aus dem Hinspiel warnt Kovac vor Überheblichkeit. "Wir sind nicht so dumm, davon auszugehen, dass es schon vorbei ist", wird er von der FAZ zitiert. Er erwartet ein hartes Spiel und sieht sein Team noch nicht im Achtelfinale. Diese Aussage steht im Kontrast zur allgemeinen Wahrnehmung, die Dortmund bereits als sicheren Achtelfinalteilnehmer sieht. Wie die FAZ anmerkt, musste sich in der Geschichte der Europapokale erst einmal eine Mannschaft nach einem Auswärtssieg mit drei Toren Unterschied verabschieden: Maccabi Tel Aviv gegen den späteren Titelträger Olympiakos Piräus im Conference-League-Achtelfinale 2023/24.

Die Situation beim BVB ist komplex. Während in der Champions League der Einzug ins Achtelfinale greifbar nahe scheint, belegt die Mannschaft in der Bundesliga derzeit nur den elften Tabellenplatz. Wie Yahoo Sports berichtet (18.02.2025), betonte Kovac, dass in dem Champions-League-Duell "noch nichts entschieden" sei. Der neue Trainer steht vor der Herausforderung, die Mannschaft in beiden Wettbewerben zu stabilisieren. Die Bundesliga berichtet (09.02.2025), dass Kovac optimistisch ist, die Fehler vom Wochenende auszubügeln. Auch ESPN (30.01.2025) berichtete über Kovacs Amtsantritt als Nachfolger von Nuri Sahin.

Kovac plant, trotz des deutlichen Hinspielergebnisses, keine größeren Wechsel im Rückspiel vorzunehmen. "Sie können davon ausgehen, dass wir nicht so viel wechseln werden", wird er von der FAZ zitiert. Der Fokus liegt darauf, den positiven Gedanken im Team zu stärken und den aktuellen Negativtrend in der Bundesliga zu stoppen.

Quellen:

  • https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/champions-league/bvb-trainer-niko-kovac-vor-dortmund-champions-league-spiel-so-dumm-sind-wir-nicht-110305888.html
  • https://sports.yahoo.com/ailing-dortmund-remain-cautious-despite-164847825.html
  • https://www.bundesliga.com/en/bundesliga/news/niko-kovac-borussia-dortmund-stuttgart-optimistic-30878
  • https://www.espn.com/soccer/story/_/id/43621138/niko-kovac-succeeds-nuri-sahin-borussia-dortmund-coach
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel