11.2.2025
Neuer Übernachtungsrekord im deutschen Tourismus 2024
Deutschlandtourismus erreicht 2024 neuen Übernachtungsrekord

Deutschlandtourismus erreicht 2024 neuen Übernachtungsrekord

Die deutsche Tourismusbranche blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet, konnten Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Betten 496,1 Millionen Übernachtungen verzeichnen. Dies stellt nicht nur einen Anstieg von 1,9 Prozent im Vergleich zu 2023 dar, sondern übertrifft auch den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2019 minimal um 0,1 Prozent. Wie die Zeit unter Berufung auf die DPA berichtete, konnte die Branche damit den coronabedingten Einbruch endgültig überwinden.

Auch die Süddeutsche Zeitung, ebenfalls unter Berufung auf die DPA, hebt den neuen Rekord hervor und berichtet von 85,3 Millionen Übernachtungen ausländischer Gäste. Dies entspricht einem Anteil von 17,2 Prozent am Gesamtvolumen, liegt jedoch noch unter dem Vor-Pandemie-Niveau von 18,1 Prozent im Jahr 2019. Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) erwartet für das laufende Jahr eine weitere Steigerung auf rund 91 Millionen Übernachtungen internationaler Gäste. Laut der DZT sind hierfür Faktoren wie ein hohes Sicherheitsniveau, weltbekannte Sehenswürdigkeiten und eine qualitativ hochwertige Infrastruktur entscheidend.

Besonders der Camping-Sektor boomt. Wie die Zeit, die Süddeutsche Zeitung und auch ZDFheute berichten, verzeichneten Campingplätze im Jahr 2024 einen deutlichen Zuwachs an Übernachtungen. Mit 42,9 Millionen Übernachtungen liegt die Zahl fast ein Fünftel (19,9 Prozent) über dem Wert von 2019. Frank Schaal, Geschäftsführer des Bundesverbands der Campingwirtschaft, betonte gegenüber der Süddeutschen Zeitung (DPA-Meldung), dass der August 2024 der beste Campingmonat in der Geschichte war. Die Hotellerie hingegen liegt mit 2,2 Prozent noch unter den Werten von 2019, wie sowohl die Zeit (DPA-Meldung) als auch Destatis berichten.

Statista liefert Daten zu den Übernachtungszahlen bis November 2024 und zeigt einen Anstieg von 4,8 Prozent im November im Vergleich zum Vorjahresmonat mit insgesamt 32,3 Millionen Übernachtungen. Die Zahlen von Statista umfassen sowohl in- als auch ausländische Gäste und machen keine Angaben zum Zweck der Übernachtung (beruflich oder privat).

Eine von der Zeit zitierte Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen bestätigt die ungebrochene Reiselust der Deutschen. 63 Prozent der rund 3.000 Befragten gaben an, im Jahr 2024 eine mindestens fünftägige Reise unternommen zu haben. Bayern und Mecklenburg-Vorpommern waren dabei die beliebtesten Reiseziele innerhalb Deutschlands.

Quellen:

  • https://www.zeit.de/news/2025-02/11/deutschland-bleibt-beliebtestes-reiseziel-der-bundesbuerger
  • https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/02/PD25_053_45412.html
  • https://www.sueddeutsche.de/reise/uebernachtungszahlen-populaerste-form-des-gluecks-neuer-urlaubsrekord-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250211-930-371473
  • https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73548/umfrage/uebernachtungen-in-beherbergungsstaetten-und-auf-campingplaetzen/
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel