6.2.2025
Schröder erneut getradet: Utah Jazz neuer NBA-Klub
Dennis Schröder wechselt erneut das Team in der NBA

Dennis Schröder wechselt erneut das Team in der NBA

Der deutsche Basketballnationalspieler Dennis Schröder wechselt erneut den Verein in der NBA. Wie die FAZ berichtet, ist der Braunschweiger Teil eines größeren Tauschgeschäfts um Starspieler Jimmy Butler. Schröder, der erst im Dezember von den Brooklyn Nets zu den Golden State Warriors gewechselt war, läuft künftig für die Utah Jazz auf. Wie die FAZ weiter ausführt, wollten die Warriors Butler, der zuletzt von den Miami Heat suspendiert worden war, in ihren Reihen haben. Um dies zu ermöglichen, gaben die Warriors neben Schröder auch Andrew Wiggins und Kyle Anderson ab. Insgesamt waren sieben Spieler und sechs Teams an dem komplexen Tauschgeschäft beteiligt.

Wie der Kicker bereits im Dezember berichtete, war der Wechsel Schröders von den Brooklyn Nets zu den Golden State Warriors sein fünfter Trade in seiner NBA-Karriere. Zuvor spielte er bereits für Atlanta, Oklahoma City, die Los Angeles Lakers, Boston, Houston und Toronto. Für die Nets erzielte Schröder in 23 Spielen durchschnittlich 18,4 Punkte und 6,6 Assists.

Der Wechsel von Luka Dončić von den Dallas Mavericks zu den Los Angeles Lakers sorgte für großes Aufsehen in der NBA. Im Zuge dessen wechselte auch der deutsche Ex-Nationalspieler Maxi Kleber zu den Lakers. Schröder kritisierte das Transfersystem der NBA in diesem Zusammenhang scharf. Wie der Spiegel berichtet, bezeichnete er die Tauschgeschäfte als "moderne Sklaverei", da Spieler trotz laufender Verträge ohne ihre Zustimmung transferiert werden können. Er fügte hinzu, dass daran etwas geändert werden müsse. Laut Spiegel betonte Schröder jedoch auch die Privilegien eines NBA-Profis und zeigte sich dankbar für seine Situation.

Ein weiterer deutscher Spieler, Daniel Theis, wechselt von den New Orleans Pelicans zu den Oklahoma City Thunder. Wie die FAZ berichtet, trifft Theis dort auf seinen Nationalmannschaftskollegen Isaiah Hartenstein. Oklahoma City führt die Western Conference an und hat damit gute Chancen auf den Titel. Hartenstein unterschrieb im Sommer einen Dreijahresvertrag über 87 Millionen Euro. In einem Spiel gegen die Phoenix Suns erzielte Hartenstein neun Punkte, vier Rebounds und vier Assists. Theis wurde in diesem Spiel noch nicht eingesetzt.

Die Orlando Magic, angeführt vom deutschen Franz Wagner, beendeten ihre Niederlagenserie mit einem Sieg gegen die Sacramento Kings. Wagner war mit 31 Punkten der beste Werfer des Spiels. Auch der Münchner Rookie Tristan da Silva zeigte mit elf Punkten eine gute Leistung. Wie die FAZ berichtet, war der Sieg für die Orlando Magic, die neun der letzten zehn Spiele verloren hatten, ein wichtiger Schritt.

Quellen:

  • https://www.faz.net/aktuell/sport/schroeder-verlaesst-warriors-mega-tausch-fuer-butler-110278935.html
  • https://www.kicker.de/naechster-trade-perfekt-schroeder-schliesst-sich-den-warriors-an-1075904/artikel
  • https://www.spiegel.de/sport/basketball/wechsel-von-luka-doncic-dennis-schroeder-bezeichnet-nba-trades-als-moderne-sklaverei-a-a2c6c65a-a99e-4a3f-a12f-9e6e2f5e3efa
  • https://www.basketball-world.news/artikel/live-butler-zu-den-warriors-schroeder-vor-trade-nach-utah-1087812
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel