Freizeit

Die Kategorie „Freizeit“ bietet Ihnen inspirierende Ideen und Informationen rund um Reisen, Hobbys und Unterhaltung. Finden Sie Tipps für Aktivitäten, die Ihnen Entspannung und Spaß im Alltag bringen.
Im Fokus Der Welt Die Mächtigsten Bilder Des Tages
Verschiedene Medien wie DIE ZEIT, Stern, WELT und National Geographic präsentieren täglich ausgewählte "Bilder des Tages". Diese Fotografien dokumentieren aktuelle Ereignisse weltweit, von Sport und Natur bis hin zu Kultur und Politik. Sie bieten einen visuellen Einblick in das Weltgeschehen und erzählen Geschichten aus verschiedenen Perspektiven.
15.11.24
Silly startet Elektroakustik-Tour in Dresden
Silly begeisterte beim Tourauftakt ihrer Elektroakustik-Tour im Dresdner Kulturpalast mit Klassikern und neuen Arrangements. Neben den Kernmitgliedern standen auch Julia Neigel und Toni Krahl mit auf der Bühne. Die Tour führt die Band bis März 2025 durch Deutschland.
15.11.24
Brandenburger Dorf-Oper gewinnt Deutschen Nachbarschaftspreis
Das Projekt "Dorf macht Oper" in Klein Leppin (Prignitz) wurde mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 ausgezeichnet. Ehrenamtliche verwandeln dort jährlich einen ehemaligen Schweinestall in eine Opernbühne und stärken so das Gemeinschaftsgefühl. Die Initiative erhielt den Preis in der Kategorie "Kultur & Sport" für ihr herausragendes Engagement im lokalen Umfeld.
14.11.24
Vom Politiker zum Trompeter Bill Petrys Debütalbum Close Your Eyes
Bill Petry, bekannt aus der Politik, veröffentlicht sein Debütalbum "Close Your Eyes" und zeigt damit seine musikalische Seite. Das Album beinhaltet Jazz-Standards und Eigenkompositionen, die Petrys Trompetenspiel und seine musikalische Entwicklung widerspiegeln. "Close Your Eyes" lädt zum Eintauchen in die Musik ein und präsentiert Petrys Leidenschaft für den Jazz.
12.11.24
Liebermann-Gemälde unterm Hammer Wannsee-Motiv in Köln versteigert
Ein Max-Liebermann-Gemälde mit Wannsee-Motiv wurde in Köln versteigert und erzielte einen beachtlichen Preis. Der deutsche Impressionist Liebermann malte oft Szenen am Wannsee, und seine Werke sind weiterhin bei Sammlern beliebt. Das Gemälde ist ein Beispiel für Liebermanns künstlerische Meisterschaft und seinen Beitrag zur deutschen Kunstgeschichte.
12.11.24
Ahrtal Unter Den Top 25 Reisezielen 2025
Das vom Hochwasser 2021 stark betroffene Ahrtal wurde vom Reisemagazin „Condé Nast Traveller“ zu einem der 25 besten Reiseziele für 2025 gekürt. Die Region beeindruckt durch den Wiederaufbaugeist der Bewohner und den Fortschritt bei der Entwicklung neuer Tourismuskonzepte. Die Auszeichnung würdigt die Resilienz des Ahrtals und hebt die Schönheit der Landschaft, die Gastronomie und die lokalen Weine hervor.
12.11.24
Solo-Dining Ein Trend Zwischen Selbstfürsorge Und Stigma
Solo-Dining, einst belächelt, ist heute ein Ausdruck von Selbstbewusstsein und Selbstfürsorge. Immer mehr Menschen, insbesondere Singles, genießen die Freiheit und Flexibilität des Allein-Essens, auch dank zunehmender Akzeptanz und angepasster Restaurantkonzepte. Trotzdem bestehen, besonders gegenüber allein essenden Frauen, noch Vorurteile, die abgebaut werden müssen.
12.11.24
Campingmarkt Zwischen Wachstum Und Konsolidierung
Der Campingmarkt zeigt sich trotz Herausforderungen robust und wächst weiter, belegt durch hohe Zulassungszahlen und eine steigende Nachfrage nach Wohnmobilen. Zwar gibt es vereinzelte Schwierigkeiten wie Insolvenzen und hohe Produktionskosten, doch die Branche konsolidiert sich und profitiert vom anhaltenden Camping-Trend. Die Beliebtheit von Camping zeigt sich in der anhaltenden Nachfrage und den Innovationen der Hersteller, die neue Zielgruppen ansprechen.
12.11.24
Max Raabe und das Palast Orchester bezaubern Dresden
Max Raabe und das Palast Orchester begeisterten das Dresdner Publikum im Kulturpalast mit ihrem Programm „Wer hat hier schlechte Laune?“. Mit einer Mischung aus Klassikern und neuen Stücken entführten sie die Zuschauer in die Welt der 20er und 30er Jahre. Standing Ovations und Zugaben belohnten den Auftritt, und die Fans freuen sich bereits auf die Tournee 2025 mit dem neuen Programm „Hummel streicheln“.
12.11.24
Misswahl Bootcamp Manila Celina Weils Weg zur Miss Intercontinental
Miss Deutschland, Celina Weil, trainierte in einem Schönheitscamp in Manila auf den Philippinen für die Miss Intercontinental Wahl. Dort übte sie unter der Leitung von Rodgil Flores den perfekten Gang auf hohen Absätzen sowie Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation. Die Philippinen sind bekannt für ihre erfolgreichen Schönheitsköniginnen und die spezialisierten Trainingscamps.
12.11.24
Im Fokus: Bilder Des Tages – Ein Blick Durch Die Medien
Fotografien halten flüchtige Momente fest und prägen unsere Weltwahrnehmung. Verschiedene Medien präsentieren täglich ausgewählte "Bilder des Tages", die vom Weltgeschehen bis zu kleinen Augenblicken reichen. Diese Momentaufnahmen bieten Einblicke in verschiedene Kulturen und laden zum Nachdenken ein.
12.11.24
Santa Pauli Weihnachtsmarkt Eröffnet
Der Santa Pauli Weihnachtsmarkt auf dem Spielbudenplatz bietet bis zum 23. Dezember eine Mischung aus traditionellem Weihnachtsmarkt und der frivolen Atmosphäre des Kiezes. Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot an Essen, Trinken, Shows und Live-Musik. Trotz der frivolen Atmosphäre wird Jugendschutz großgeschrieben.
11.11.24
Frankenwürfel Ehrungen 2024
Drei Franken wurden am 11. November 2024 mit dem Frankenwürfel geehrt: die Fernsehjournalistin Evi Kurz, der Gastwirt und Musiker Peter Stübinger und die Schauspielerin Silvia Kirchhof. Der Preis würdigt Persönlichkeiten, die den fränkischen Charakter verkörpern – wendig, witzig und widersprüchlich. Die Auszeichnung wird seit 1985 jährlich verliehen und erinnert an den Heiligen Martin, Schutzpatron des alten Frankenreiches.
11.11.24
Ehe-Aus für Italiens Influencer-Paar Ferragnez
Das italienische Power-Paar "Ferragnez", Chiara Ferragni und Fedez, lässt sich nach monatelangen Trennungsgerüchten scheiden. Sie teilen sich das Sorgerecht für ihre zwei Kinder, doch das endgültige Scheidungsverfahren wird voraussichtlich noch Monate dauern. Der Aufstieg des Paares vom Liebespaar zum Medienphänomen begann 2016, doch hinter der glamourösen Fassade kriselte es offenbar schon länger.
11.11.24
Lesekultur im digitalen Wandel
Das Lesen verändert sich durch die Digitalisierung und sinkende Lesehäufigkeit, besonders bei Belletristik. Die Lesekompetenz, insbesondere bei jungen Menschen, ist ein wichtiges Thema, wobei die Fähigkeit zum vertieften Lesen gefördert werden sollte. Trotz der neuen Lesegewohnheiten im digitalen Raum bleibt die Bedeutung des konzentrierten Lesens von Büchern für die Entwicklung von kritischem Denkvermögen relevant.
11.11.24
Fünfte Jahreszeit Bundesweit Eingefeiert
Am 11.11. um 11:11 Uhr begann die fünfte Jahreszeit mit zahlreichen Feierlichkeiten in ganz Deutschland. Von Köln bis Bayern feierten Jecken und Narren den Karnevalsbeginn mit bunten Kostümen und guter Laune. Trotz regnerischen Wetters im Rheinland und regional unterschiedlichen Startterminen der Fasnet wurde der Auftakt der närrischen Zeit ausgelassen zelebriert.
11.11.24
Euro-Scene Leipzig 2024: Besucherrekord und Ausverkaufte Vorstellungen
Das Tanz- und Theaterfestival euro-scene Leipzig begeisterte rund 4.800 Besucher mit 36 Veranstaltungen, die nahezu alle ausverkauft waren. Rund 150 Künstler aus über 13 Ländern präsentierten ein vielfältiges Programm mit gesellschaftspolitischen Schwerpunkten. Festivalleiter Christian Watty zeigte sich erfreut über den großen Zuspruch und die positive Resonanz des Publikums.
11.11.24
Mainzer Fastnacht: 9000 Närrinnen und Narren feiern Auftakt am Schillerplatz
Tausende Närrinnen und Narren feierten am 11.11. in Mainz den Beginn der fünften Jahreszeit mit dem traditionellen Narrhallamarsch auf dem Schillerplatz. Neben der Begrüßung durch den MCV-Präsidenten und einer Rede des Oberbürgermeisters wurde das närrische Grundgesetz verlesen. Die Feierlichkeiten dauerten bis in den Abend an und markierten den Auftakt zu einer Zeit voller närrischem Treiben.
11.11.24
Valentino Brautkleid Ausgestellt Alda Balestra Stauffenbergs CinderellaMoment
Alda Balestra Stauffenbergs Valentino-Brautkleid, getragen 1990, wird in Triest ausgestellt und erinnert an ihre Modelkarriere und die damalige Modewelt. Das Kleid, entworfen von Valentino Garavani, markierte sowohl Stauffenbergs Abschied vom Modeln als auch Valentinos Abschied von Rom. Es symbolisiert einen Wendepunkt in Stauffenbergs Leben und der Modegeschichte.
11.11.24
Mainzer Narren Eröffnen Fünfte Jahreszeit
Am 11.11. eröffneten die Mainzer Narren mit dem traditionellen "Hellau" die fünfte Jahreszeit. Unter Sicherheitsvorkehrungen feierten rund 9.000 Menschen auf dem Schillerplatz den Beginn der Fastnachtskampagne. Auch in anderen Regionen Deutschlands wurde der Start der närrischen Zeit begangen.
11.11.24
Strauss Intermezzo in Dresden Neuinszenierung von Ranisch beleuchtet Ehekrise
Axel Ranisch inszenierte Richard Strauss' "Intermezzo" an der Semperoper Dresden, hundert Jahre nach der Uraufführung, als Hommage an die Ehe des Komponisten. Die Inszenierung beleuchtet die Ehekrise im Stück und reflektiert über die Folgen des autofiktionalen Schreibens, indem sie die realen Eheprobleme der Strauss' auf Bühne und Leinwand darstellt. Katharina Pittelkow und Erik Brünner spielen das Ehepaar Strauss, während Maria Bengtsson und Christoph Pohl die Bühnenrollen der Christine und Robert Storch übernehmen.
10.11.24
Jürgen Becker gestorben Abschied vom Chronisten des Alltäglichen
Der Büchnerpreisträger Jürgen Becker verstarb im Alter von 92 Jahren. Sein Werk, geprägt von der Erfahrung des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit, zeichnet sich durch präzise Sprache, genaue Beobachtung und eine tiefe Verbundenheit zur Landschaft aus. Beckers Gedichte, Hörspiele und Erzählungen reflektieren die Wirklichkeit und thematisieren die deutsche Geschichte, insbesondere den Wandel der Landschaft.
10.11.24
Filmfestival Cottbus: Serbisches Drama ausgezeichnet
Der serbische Film "When The Phone Rang" von Iva Radivojević gewann den Hauptpreis beim 34. Filmfestival Cottbus. Neben dem Hauptpreis wurden weitere Auszeichnungen, unter anderem für die beste Regie und die beste darstellerische Leistung, vergeben. Das Festival präsentierte knapp 150 Filme aus Mittel- und Osteuropa und bot damit eine Plattform für vielfältige Geschichten aus der Region.
10.11.24
Dating Apps im Kreuzfeuer Die Sehnsucht nach echten Begegnungen
Online-Dating wird zunehmend für seine Oberflächlichkeit und die Schwierigkeiten, reale Treffen zu arrangieren, kritisiert. Apps wie Breeze versuchen, dem entgegenzuwirken, indem sie Chatfunktionen abschaffen und stattdessen direkt Treffen organisieren. Die wachsende Kritik an Fake-Profilen und betrügerischen Praktiken auf etablierten Plattformen unterstreicht den Wunsch nach mehr Authentizität beim Dating.
10.11.24
Martinsfest Aktuell Brauchtum und Bedeutung
Am 11. November feiern Kinder mit Laternenumzügen Sankt Martin. Die Geschichte des Heiligen, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, steht im Zentrum des Brauchtums. Sankt Martin symbolisiert Nächstenliebe und wird generationsübergreifend gefeiert.
10.11.24
Brandenburgs Karnevalssaison 20242025 Viel Programm und stabile Mitgliederzahlen
Brandenburgs Karnevalssession startet am 11.11. um 11:11 Uhr mit über 60 Veranstaltungen, darunter symbolische Rathaus-Schlüsselübergaben und Umzüge. Die rund 15.000 Karnevalisten im Land freuen sich auf die öffentliche Präsenz nach der Pandemie und feiern mit regionalen Besonderheiten. Bis zum Advent und dann wieder ab Januar finden zahlreiche Veranstaltungen statt, Höhepunkte sind die Gala und der Straßenkarneval in Cottbus.
10.11.24
McQueens Blitz Mutterliebe Und Diversität Im Zweiten Weltkrieg
Steve McQueens „Blitz“ erzählt die Geschichte einer Mutter und ihres Sohnes im Londoner Blitz und startet am 22. November auf Apple TV+. Der Film springt zwischen den Erlebnissen der Mutter Rita (Saoirse Ronan) in London und ihres Sohnes George, der aufs Land evakuiert werden soll, hin und her. Obwohl visuell beeindruckend und mit einer diversen Darstellung der Kriegszeit, wird die emotionale Tiefe der Mutter-Sohn-Beziehung kritisiert.
9.11.24
Landeskulturpreis Mecklenburg-Vorpommern für Helga Schubert
Helga Schubert erhält den mit 10.000 Euro dotierten Landeskulturpreis Mecklenburg-Vorpommern für ihr literarisches Schaffen. Die 84-jährige Autorin und Psychotherapeutin wurde von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig für ihre feinsinnigen Erzählungen gewürdigt. Die Preisverleihung findet am 27. November im Schweriner Schloss statt.
7.11.24
Zwölf Apostel Gipfelwelten Deutschland und Südafrika im Vergleich
Der "Berg der zwölf Apostel" existiert sowohl in Deutschland (Allgäu) als auch in Südafrika (Kapstadt) und bietet jeweils einzigartige Wandererlebnisse. Im Allgäu ist der Zwölf-Apostel-Grat eine anspruchsvolle Bergtour mit Kletterstellen, während die Zwölf Apostel in Südafrika eine Küstengebirgskette mit vielfältigen Wanderwegen sind. Ein Gipfelbier nach dem Aufstieg belohnt die Anstrengungen und ermöglicht den Genuss der beeindruckenden Natur.
7.11.24