Die bayerischen Museen konnten im Jahr 2024 zahlreiche Besucher verzeichnen. Wie die Zeit, unter Berufung auf die DPA, berichtet, freuten sich viele Einrichtungen über gestiegene Besucherzahlen. Das Deutsche Museum, mit Standorten in München und Nürnberg, vermeldete sogar einen Rekord. Kunstminister Markus Blume (CSU) kommentierte dies mit den Worten: „Der Kulturkalender 2024 hatte viele Highlights zu bieten.“ Allerdings gab es nicht überall einen Boom. Manche Museen meldeten laut Zeitungsbericht auch stagnierende oder gar gesunkene Besucherzahlen.
Wie die Zeit, unter Berufung auf die DPA, weiter meldet, kamen allein in die staatlichen Museen Bayerns rund 5,6 Millionen Menschen. Über 1,5 Millionen davon besuchten das Deutsche Museum, wobei das Haupthaus in München die meisten Besucher anzog. Dies sei die höchste Besucherzahl seit 1984. Das 2021 eröffnete Zukunftsmuseum in Nürnberg verkaufte 121.617 Tickets, ein Plus von 2,8 Prozent im Vergleich zu 2023.
Das Museum Brandhorst in München konnte dank der Ausstellung "Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life" seine Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern, wie die FAZ, ebenfalls unter Berufung auf die DPA, berichtet. Auch die Alte Pinakothek verzeichnete ein Besucherplus. Die Pinakothek der Moderne hingegen musste laut FAZ einen Rückgang der Besucherzahlen hinnehmen.
In Augsburg freute man sich über ein junges Museumspublikum. Wie die Zeit, unter Berufung auf die DPA, berichtet, nutzten fast 8.000 junge Menschen unter 27 Jahren das U27-Ticket für freien Eintritt in die Dauerausstellungen.
In Nürnberg meldete das Albrecht-Dürer-Haus Rekordzahlen. Das Germanische Nationalmuseum verzeichnete hingegen laut der Zeit einen Rückgang der Besucherzahlen. Wie wichtig prominente Ausstellungen für die Besucherzahlen sind, zeigte sich am Museum Georg Schäfer in Schweinfurt. Nach der vielbesuchten Caspar-David-Friedrich-Ausstellung im Jahr 2023 sanken die Besucherzahlen im Folgejahr wieder, wie die Zeit berichtet.
Laut einer Statista-Studie war Bayern im Jahr 2022, zusammen mit Berlin, das Bundesland mit den meisten Museumsbesuchen. Die Studie zeigt auch den pandemiebedingten Rückgang der Museumsbesuche in den Jahren 2020 und 2021 in allen Bundesländern.
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst meldete für das Jahr 2023 einen deutlichen Anstieg der Besucherzahlen in den staatlichen Museen im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt besuchten mehr als 3,6 Millionen Menschen die staatlichen Museen und Sammlungen sowie das Haus der Bayerischen Geschichte. Das Staatliche Museum für Ägyptische Kunst verzeichnete dabei einen Besucherrekord.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/17/millionen-menschen-besuchen-bayerische-museen
https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/millionen-menschen-besuchen-bayerische-museen-110301384.html
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/28278/umfrage/anzahl-der-museumsbesuche-nach-bundeslaendern/
https://www.stmwk.bayern.de/pressemitteilung/12770/bayerns-staatliche-museen-ziehen-bilanz-blume-mehr-als-36-millionen-gaeste-in-den-staatlichen-museen-und-sammlungen.html