17.2.2025
Bürokratieflut: Deutsche Reedereien überfordert mit Berichtspflichten
Berichtspflichten deutscher Reedereien

Berichtspflichten deutscher Reedereien

Deutsche Reedereien sehen sich einer Vielzahl von Berichtspflichten gegenüber, die auf nationaler, europäischer und globaler Ebene gelten. Wie die Zeit basierend auf einer Meldung der dpa berichtet, beklagen die Unternehmen den damit verbundenen Aufwand. Der Verband Deutscher Reeder (VDR) weist darauf hin, dass Daten oft mehrfach eingetragen werden müssen, in unterschiedlichen Systemen und mit abweichenden Fristen. Der VDR spricht von "Bürokratieflut" und unzumutbarem Aufwand. Hauptgeschäftsführer Martin Kröger wird in der Zeit mit den Worten zitiert: "Unsere Unternehmen können sich keine eigene Abteilung für Bürokratie leisten." Zu den Berichtspflichten gehören laut Zeit unter anderem mehrere EU-Gesetze, die die Aufnahme der Schifffahrt in den Emissionshandel, die Treibhausgasintensität von Treibstoffen und die Nachhaltigkeitsberichterstattung regeln. Wie der VDR erklärt, machen kleine und mittelständische Reedereien 80 Prozent der deutschen Schifffahrt aus. Der Verband vertritt nach eigenen Angaben rund 200 Mitgliedsunternehmen. Die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) ist zuständig für die Untersuchung von Seeunfällen unter deutscher Flagge, wie auf der Webseite der BSU erläutert wird. Innerhalb der deutschen Hoheitsgewässer und der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) untersucht die BSU Unfälle unabhängig vom Flaggenstaat. Ziel der Untersuchungen ist die Ermittlung von Ursachen und begünstigenden Faktoren, um zukünftige Unfälle zu verhindern. Auch im Notfall gibt es Meldepflichten. Wie die Webseite "deutsche-flagge.de" informiert, müssen Reedereien bei einem Schiffsunfall die Maritime Rescue Coordiantion (MRCC), die BG Verkehr, die jeweilige Klassifizierungsgesellschaft und die BSU informieren. Bei Öl- oder Chemieunfällen ist der "SOPEP National Focal Contact Point" zu benachrichtigen. EUREPORT bietet als Dienstleister Unterstützung bei der Erfüllung der komplexen Berichtspflichten, wie auf der Unternehmenswebseite beschrieben. Das Unternehmen übernimmt die manuelle Datenerfassung in IT-Systeme und Datenbanken und hilft Reedereien, die Anforderungen internationaler, europäischer und nationaler Gesetze zu erfüllen. Quellen: * https://www.zeit.de/news/2025-02/17/reedereien-klagen-ueber-berichtspflichten * https://www.bsu-bund.de/DE/Home/home_node.html * https://www.deutsche-flagge.de/en/emergency * https://eureport.de/
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel