21.2.2025
DOSB fordert die Bundesregierung zum Handeln auf
Forderungen des DOSB an die Bundesregierung

Forderungen des DOSB an die Bundesregierung

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat im Zuge der bevorstehenden Bundestagswahl 2025 zehn Kernforderungen an die zukünftige Bundesregierung formuliert. Wie der DOSB auf seiner Webseite berichtet, zielen diese Forderungen darauf ab, die Rahmenbedingungen für den Sport in Deutschland zu verbessern und seine gesellschaftliche Bedeutung zu stärken. Der Sport, so DOSB-Präsident Thomas Weikert, sei mit über 28 Millionen Mitgliedern in rund 86.000 Vereinen die größte zivilgesellschaftliche Bewegung Deutschlands (dosb.de). Trotz dieser beeindruckenden Zahlen sieht sich der organisierte Sport von der Politik oft nicht ausreichend wertgeschätzt. Wie die F.A.Z. berichtet, liegen viele wichtige Projekte, wie die seit 13 Jahren angestrebte Spitzensportreform, aufgrund des Scheiterns der Ampel-Koalition auf Eis (faz.net).

Die Forderungen des DOSB wurden auf der Mitgliederversammlung am 7. Dezember 2024 in Saarbrücken einstimmig beschlossen und den Parteien bereits vorgelegt. Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtet, erhofft sich der DOSB von der neuen Regierung mehr Unterstützung für den Sport (rnd.de). Zu den zentralen Anliegen gehören unter anderem die Sanierung und Modernisierung von Sportstätten, die Entlastung des Ehrenamts, die Förderung der Digitalisierung im Sport, eine Agenda für Kinder- und Jugendsport sowie mehr Sicherheit im Sport. Der Kicker zitiert DOSB-Präsident Weikert mit den Worten: „Wertschätzung kostet, aber das sollte uns das alles für unsere fantastischen Menschen wert sein“ (kicker.de). Dies unterstreicht die Notwendigkeit von Investitionen in den Sport, um dessen positive Auswirkungen auf die Gesellschaft zu sichern. Explizit fordert der DOSB auch die verbindliche Unterstützung für eine deutsche Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele sowie die Schaffung eines Staatsministers für Sport im Bundeskanzleramt.

Die zehn Forderungen im Überblick:

  • Sanierung, Modernisierung und Dekarbonisierung von Sportstätten
  • Leistungssportreform fortsetzen, weniger Bürokratie und bessere Bedingungen für Spitzensport
  • Ehrenamt entlasten und Digitalisierung fördern
  • Mit dem Sport Zukunftsaufgaben angehen
  • Nachhaltige Finanzierung für Freiwilligendienste
  • Agenda für Kinder- und Jugendsport
  • Mehr Sicherheit und Schutz im Sport
  • Bildungsoffensive für mehr Übungsleiter*innen und Trainer*innen
  • Verbindliche Unterstützung für eine deutsche Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele
  • Staatsminister*in für den Sport im Bundeskanzleramt

Verwendete Quellen:

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/bundestagswahl-2025-das-fordert-der-organisierte-sport

https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/wahl-2025-was-der-sport-von-der-neuen-bundesregierung-will-110309340.html

https://www.rnd.de/sport/bundestagswahl-2025-diese-forderungen-stellt-der-sport-TUSXSXMVMNMBRADPSL2ZZMZFLA.html

https://www.kicker.de/dosb-stellt-zehn-forderungen-an-neue-bundesregierung-1073764/artikel

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel