10.2.2025
Elliott greift BP an
Elliott und BP: Ein neuerlicher Vorstoß des aktivistischen Investors

Elliott und BP: Ein neuerlicher Vorstoß des aktivistischen Investors

Der US-amerikanische Hedgefonds Elliott, bekannt für seine aktivistischen Investments, hat offenbar einen Anteil am britischen Ölkonzern BP erworben, wie Bloomberg berichtet. Wie die F.A.Z. berichtet, sorgte diese Nachricht für einen Anstieg des BP-Aktienkurses um acht Prozent. Elliott zählt zu den sogenannten "aktivistischen Investoren", die sich mit kleineren Anteilspaketen in Unternehmen einkaufen, um grundlegende Veränderungen zu bewirken. Diese reichen von Spartenverkäufen und Umstrukturierungen über die Neubesetzung von Führungspositionen bis hin zur Forderung nach höheren Dividenden, so die F.A.Z.. Elliott hat bereits eine beachtliche Erfolgsbilanz vorzuweisen. Wie die F.A.Z. weiter ausführt, konnte der Hedgefonds erst kürzlich die Aufteilung des US-Mischkonzerns Honeywell durchsetzen. Honeywell kündigte die Abspaltung seiner Luft- und Raumfahrtsparte vom Automatisierungsgeschäft sowie die Ausgliederung der Sparte für hoch entwickelte Werkstoffe an, so die F.A.Z.. Dieser Schritt reiht sich ein in eine Serie von Umstrukturierungen bei Mischkonzernen, die auf Druck aktivistischer Investoren erfolgen. Während in der Vergangenheit Diversifizierung als Mittel zur Risikostreuung galt, tendiert der Kapitalmarkt heute dazu, solche Konglomerate mit einem Abschlag zu bewerten. Die Hoffnung besteht darin, dass die Summe der Einzelteile nach einer Aufspaltung mehr wert ist als das Ganze. Elliott hat in der Vergangenheit bereits in Deutschland aktiv in Unternehmen wie Wella, Thyssenkrupp, SAP, Gea, Bayer und Fresenius investiert, wie die F.A.Z. berichtet. Die Investmentbank Lazard stellte fest, dass aktivistische Investoren im vergangenen Jahr so aktiv waren wie nie zuvor, mit 186 Investoren, die 255 Kampagnen initiierten. Welche konkreten Ziele Elliott mit dem Einstieg bei BP verfolgt, ist noch unklar. Der Hedgefonds lehnte eine Stellungnahme ab. Analysten spekulieren über verschiedene Motive. Jefferies-Analysten, von der F.A.Z. zitiert, nennen unter anderem die Rückbesinnung auf das traditionelle Öl- und Gasgeschäft und ein beschleunigtes Tempo bei Spartenverkäufen als mögliche Ziele. RBC-Analysten, ebenfalls von der F.A.Z. erwähnt, vermuten, dass Elliott mindestens einen Wechsel an der Spitze des Kontrollgremiums fordern wird. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation bei BP entwickeln wird und welche Auswirkungen Elliotts Engagement auf die strategische Ausrichtung des Ölkonzerns haben wird. Verwendete Quellen: * https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/elliott-setzt-bp-unter-druck-was-passiert-mit-dem-oelkonzern-110287780.html * https://www.reuters.com/article/us-bhp-billiton-elliottmanagement/elliott-applies-u-s-activist-investor-tactics-to-bhp-offensive-idUSKBN17C2N8 * https://www.reuters.com/article/us-actelion-idUSTRE7442HW20110505 * https://omaha.com/news/nation-world/business/elliott-management-moves-to-block-berkshire-hathaway-s-bid-to/article_e189a4ec-d265-57ae-a75f-97f93069f097.html
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel