6.2.2025
Europas Spiel zwischen China und den USA
Europas Rezepte gegen die Gorillas auf der Weltbühne, China und die USA

Europas Rezepte gegen die Gorillas auf der Weltbühne, China und die USA

Europa steht vor der Herausforderung, sich in einem zunehmend komplexen globalen Umfeld zu behaupten, das von den dominanten Kräften China und den USA geprägt ist. Wie die FAZ berichtet, arbeiten Wirtschaftsexperten an Strategien, um Europas Position zu stärken und eine größere Unabhängigkeit zu erreichen. Der Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Moritz Schularick, betont die Notwendigkeit einer geeinten europäischen Vorgehensweise. Wie vom IfW-Präsidenten Schularick in der FAZ formuliert, droht Europa sonst, „zu Fußabtretern der beiden Gorillas auf der Weltbühne, China und die USA, zu werden.“

Die aktuelle Situation wird durch protektionistische Maßnahmen und Handelskonflikte verschärft. Wie die FAZ in einem weiteren Artikel berichtet, warnen Ökonomen vor den Folgen eines Handelskrieges und raten Europa zu einer Liberalisierung des Handels mit anderen Ländern und verstärkten Investitionen. Der Handelskonflikt zwischen den USA und anderen Ländern, darunter auch europäische Nationen, wird von Experten als „Zollkriege von 2025“ bezeichnet, wie die FAZ berichtet.

Ein Beispiel für die Auswirkungen dieser Spannungen ist die Diskussion um Zölle auf Autos. Währenddessen sieht US-Präsident Trump laut FAZ im deutschen Mittelstand ein Vorbild. Der Mittelstandschef Ahlhaus, zitiert in der FAZ, kritisiert in diesem Zusammenhang die Haltung des deutschen Botschafters und setzt sich für bessere Wirtschaftsbeziehungen mit den USA ein.

Gleichzeitig sucht Großbritannien, wie die FAZ berichtet, nach Möglichkeiten für einfachere Zugänge zur EU, konzentriert sich dabei aber auf andere Bereiche als Brüssel. Der britische Premierminister Starmer strebt eine Annäherung an die EU an, verfolgt dabei jedoch eine andere Agenda als die EU-Kommission.

Die Herausforderungen für Europa sind vielfältig. Eine gemeinsame europäische Strategie ist entscheidend, um den Herausforderungen durch die USA und China effektiv zu begegnen und die Interessen Europas zu wahren.

Verwendete Quellen:

https://www.faz.net/pro/weltwirtschaft/weltwissen/ifw-praesident-schularick-was-europa-gegen-trump-und-china-tun-kann-110276173.html

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/oekonomen-zum-zollkonflikt-am-ende-werden-alle-verlierer-sein-110271061.html

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/trump-sieht-den-deutschen-mittelstand-als-vorbild-110279988.html

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/erstmals-seit-fuenf-jahren-ein-brite-in-bruessel-110273309.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel