Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
11.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Freizeit
Bundestagswahl 2025: Asylpolitik im Wahlkampf-Zentrum
10.2.2025
Deutschlands NATO-Beitrag: Rekordausgaben, aber Herausforderungen bleiben
11.2.2025
Hannover: 24.000 demonstrieren gegen Rechtsruck
8.2.2025
Rückgang der Flüchtlingszahlen in hessischen Erstaufnahmeeinrichtungen
10.2.2025
Hunderttausende demonstrieren in München gegen Rechtsruck
9.2.2025
Neue Artikel
NRW: Massenproteste gegen CDU-Migrationskurs
-
1.2.25
Arbeiterschaft im Wandel: Zwischen SPD und AfD
-
3.2.25
Steigende Kriminalität im öffentlichen Nahverkehr Baden-Württembergs
-
1.2.25
Elf Tote bei Amoklauf in Örebro
-
5.2.25
Weniger Niedriglöhner in Rheinland-Pfalz – aber weiterhin über dem Bundesdurchschnitt
-
7.2.25
Tausende demonstrieren gegen verschärfte Migrationspolitik in Niedersachsen
-
1.2.25
Weitere
Artikel
Kühnerts eindringlicher Abschiedsappell an den Bundestag
Kevin Kühnert verabschiedet sich vom Bundestag: Seine letzte Rede war geprägt von einem eindringlichen Appell zur Verteidigung der Demokratie und scharfer Kritik an der Zusammenarbeit von Union und FDP mit der AfD. Kühnert warnte vor einer "Stilverschiebung" im Umgang mit Rechtsradikalen und beklagte das "Aufgeben des Ringens" gegen diese. Sein Rücktritt als SPD-Generalsekretär erfolgte aus gesundheitlichen Gründen. Die Rede wurde von mehreren Medien ausführlich berichtet. #KevinKühnert #Bundestag #SPD #Demokratie #AfD #Union #FDP #FriedrichMerz
11/2/25
Politik
gfdgsf
11/2/25
Freizeit
gfdgsf
11/2/25
Technologie
Deutschlands NATO-Beitrag: Rekordausgaben, aber Herausforderungen bleiben
Deutschland erreicht 2024 erstmals seit 30 Jahren das NATO-Ziel von 2% Verteidigungsausgaben (73,41 Mrd. USD). Trotz des Rekordwerts, ermöglicht durch den 100-Mrd.-Euro-Sondertopf, bleiben Finanzierungslücken und Herausforderungen wie Lieferzeiten und Personalmangel bestehen. Zukünftige NATO-Ziele könnten bis zu 3,6% des BIP erfordern. Bundeswehr, NATO-Verteidigungsausgaben, Zwei-Prozent-Ziel, Finanzierungslücke.
11/2/25
Politik
Deutschlands NATO-Beitrag: Zwei-Prozent-Ziel im Fokus der Debatte
Deutschland erreicht 2024 das NATO-Zwe-Prozent-Ziel bei Verteidigungsausgaben (2,12% BIP), löst aber Debatte über weitere Erhöhungen aus. Während die NATO den Anstieg lobt, fordern Stimmen wie Trump 5%, was auf Kritik stößt. Der Artikel beleuchtet die Diskussion um die Zielmarke, Finanzierung und Einbeziehung ziviler Faktoren. Analyse der Ausgaben verschiedener NATO-Staaten inklusive Quellenangaben. #NATO #Verteidigungsausgaben #Deutschland #ZweiProzentZiel #Militär #BIP
11/2/25
Politik
AfD-Schuldiskussionen lösen Protestwelle aus
AfD-Schuldiskussionen: Proteste & Demos bundesweit. Schüler*innen und Bürger*innen demonstrieren gegen AfD-Auftritte an Schulen. Zahlreiche Demonstrationen seit 2024, teilweise mit hunderttausenden Teilnehmer*innen. Kritik an AfD wegen Rassismus, Sozialpolitik und Hetze gegen Minderheiten. #AfD #Proteste #Schulpolitik #Demos #Rechtsextremismus #Demo
11/2/25
Politik
gfdgsf
11/2/25
Technologie
Waldpakt NRW 2.0: Gemeinsam für die Zukunft der Wälder
Waldpakt NRW 2.0: Gemeinsames Bekenntnis zum Schutz der NRW-Wälder vor Klimawandel & Schädlingsbefall. Der neue Pakt stärkt klimaresiliente Waldökosysteme, fördert Mischwälder & unterstützt Waldbesitzer. Fördermittel, Wildtiermanagement & naturnahe Waldentwicklung stehen im Fokus. Kritikpunkte: finanzielle Engpässe & fehlende konkrete Maßnahmen. #WaldpaktNRW #Wald #Klimaschutz #Biodiversität #NRW
11/2/25
Umwelt und Klima
Neuer Übernachtungsrekord im deutschen Tourismus 2024
Deutschland verzeichnet 2024 neuen Übernachtungsrekord mit 496,1 Millionen! Der Tourismus boomt: Campingplätze verzeichnen einen deutlichen Anstieg (fast 20% über 2019), während die Hotellerie leicht hinter dem Vor-Pandemie-Niveau liegt. Ausländische Gäste erreichen 85,3 Millionen Übernachtungen. Bayern und Mecklenburg-Vorpommern sind die beliebtesten Reiseziele. Jetzt informieren! #DeutschlandTourismus #Übernachtungsrekord #Reiseboom #Camping #Tourismuszahlen
11/2/25
Freizeit