Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
10.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Technologie
Soziale Medien in Deutschland: Kontrolle zwischen Freiheit und Schutz
11.2.2025
Kirchensterben und Denkmalschutz: Ein schwieriger Spagat
9.2.2025
Merz-Falschmeldung im Spiegel: Leserbrief über angebliche St. Galler Professur widerlegt
8.2.2025
Syrien und die Migrationsdebatte in Deutschland
9.2.2025
Hannover: Verdi-Streik legt Nahverkehr lahm
11.2.2025
Neue Artikel
Bayern siegt knapp mit 4:3 gegen Kiel
-
1.2.25
Nordsee im Wahlkampf: Konflikt zwischen Naturschutz, Fischerei und Offshore-Windenergie
-
8.2.25
Schalke fordert Köln heraus: Zweitligist glaubt an Überraschung
-
7.2.25
Toter bei Zimmerbrand in Augsburg
-
11.2.25
Sächsische Bildungsempfehlung: Gymnasium oder Oberschule – Was Eltern wissen müssen
-
10.2.25
Merz attackiert Lindner: Wahlkampf-Schlagabtausch im Endspurt
-
7.2.25
Weitere
Artikel
Gesundheitliche Risiken durch Feinstaubbelastung in Deutschland
Gesundheitsschädliche Feinstaubbelastung in Deutschland: Aktuelle Messwerte (PM2,5) überschreiten Grenzwerte, besonders im Winter. Folgen sind Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Probleme, Demenz & vorzeitige Todesfälle. UBA warnt vor Sport bei hoher Belastung. Informieren Sie sich über die gesundheitlichen Risiken von Feinstaub und Stickstoffdioxid! #Feinstaub #Luftqualität #Gesundheit #Umwelt #UBA #Deutschland
11/2/25
Gesundheit
gfdgsf
11/2/25
Politik
Trump-Zölle: Bedrohung für die EU-Wirtschaft?
Trump-Zölle: Gefährden sie die EU-Wirtschaft? Drohende Strafzölle der USA auf EU-Importe (Maschinenbau, Fahrzeugbau, Chemie) könnten die transatlantischen Handelsbeziehungen schwer belasten. Während einige Experten einen verheerenden Wirtschaftsschock für die EU befürchten, sehen andere die Auswirkungen aufgrund bestehender Handelsspannungen (China/USA) als geringer ein. Die EU plant eine entschlossene Reaktion, sucht aber zunächst nach einer Einigung mit den USA. Analyse der möglichen Folgen für Deutschland und die Eurozone.
11/2/25
Wirtschaft
gfdgsf
11/2/25
Technologie
gfdgsf
11/2/25
Freizeit
Fragile Waffenruhe im Gazastreifen: Zukunft ungewiss
Fragile Waffenruhe im Gazastreifen (2025): Israel und Hamas einigten sich auf ein mehrstufiges Abkommen mit Geiselfreilassung und humanitärer Hilfe. Die Zukunft bleibt jedoch ungewiss, da die zweite Phase mit Truppenabzug und ungeklärten Schlichtungsmechanismen hohe Risiken birgt. Neue israelische Gesetze gefährden die UNRWA-Hilfe. Die Hamas verschob die Freilassung weiterer Geiseln und wirft Israel Vertragsbruch vor. Umsiedlungspläne und internationale Kontrolle werden diskutiert. #Gazastreifen #Waffenruhe #Israel #Hamas #NahostKonflikt #Geiselnahme #Friedensprozess
11/2/25
Politik
Kühnerts eindringlicher Abschiedsappell an den Bundestag
Kevin Kühnert verabschiedet sich vom Bundestag: Seine letzte Rede war geprägt von einem eindringlichen Appell zur Verteidigung der Demokratie und scharfer Kritik an der Zusammenarbeit von Union und FDP mit der AfD. Kühnert warnte vor einer "Stilverschiebung" im Umgang mit Rechtsradikalen und beklagte das "Aufgeben des Ringens" gegen diese. Sein Rücktritt als SPD-Generalsekretär erfolgte aus gesundheitlichen Gründen. Die Rede wurde von mehreren Medien ausführlich berichtet. #KevinKühnert #Bundestag #SPD #Demokratie #AfD #Union #FDP #FriedrichMerz
11/2/25
Politik
gfdgsf
11/2/25
Freizeit
gfdgsf
11/2/25
Technologie