Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
9.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Freizeit
Söder attackiert Merkel und Kirchen auf CSU-Parteitag
8.2.2025
Jutta Emes: Erste Rektorin der Bergakademie Freiberg
6.2.2025
Klingbeil erhält Orden wider den tierischen Ernst
8.2.2025
Carsharing in Berlins Außenbezirken: Ausbaupläne und Hürden
7.2.2025
Lindner vs. Merz: Fünf-Prozent-Hürde dominiert Bundestagswahlkampf 2025
7.2.2025
Neue Artikel
Baumgart und Rose: Ostdeutsche Wege zum Fußball-Erfolg
-
1.2.25
Schießerei in Holzwickede: Dutzende Schüsse auf Wohnhaus
-
7.2.25
Orlamünder/Gubitz holen WM-Gold im Doppelsitzer
-
8.2.25
Santorini: Erdbebenserie löst Massenflucht aus
-
3.2.25
Magdeburger Weihnachtsmarktanschlag 2024: Sicherheitsdebatte und Ermittlungen
-
7.2.25
Kolumbo: Droht Santorini ein Vulkanausbruch?
-
5.2.25
Weitere
Artikel
Ukraine-Krieg: Heftige Gefechte in der Ostukraine nehmen wieder zu
Verstärkte Gefechte in der Ostukraine: Nach zwischenzeitlicher Beruhigung eskalieren die Kämpfe wieder. Über 125 russische Angriffe pro Tag, Schwerpunkt Donezk (Pokrowsk). Russland setzt verstärkt Infanterie ein, auch Nordkoreaner kämpfen mit. Selenskyj warnt vor Putins Kriegsvorbereitung & fordert verstärkte Verteidigung der Partner. Raketenangriff auf Poltawa mit zahlreichen Opfern. Aktuelle Lage & Analyse der Gefechte in der Ostukraine und angrenzenden Gebieten. #UkraineKrieg #Ostukraine #Russland #Gefechte #Selenskyj #Putin
9/2/25
Politik
Bio-Boom: Nachfrage übertrifft Angebot bei Öko-Lebensmitteln
Bio-Lebensmittel in Deutschland: Rekordumsatz trotz Knappheit! Steigende Nachfrage übertrifft Angebot, besonders bei Fleisch und Obst. Politische Maßnahmen zur Verdoppelung der Bio-Agrarfläche bis 2030 sind dringend nötig, um Importabhängigkeit zu vermeiden. Verbraucher setzen verstärkt auf Bio-Qualität.
9/2/25
Wirtschaft
Japankäfer in Thüringen: Gefahr gebannt – oder nur verschoben?
Japankäfer in Thüringen: Aktuell keine Funde, aber Risiko besteht. Der gefräßige Käfer breitet sich in Europa aus und bedroht über 300 Pflanzenarten. Thüringer Behörden bleiben trotz Funden in Süddeutschland und der Schweiz vorerst entspannt, warnen aber vor der Einschleppung. Landwirte kämpfen aktuell mit anderen Schädlingen wie Feldmäusen und Rapsglanzkäfern. Informationen zum Japankäfer, seiner Verbreitung und den Risiken für die Landwirtschaft in Thüringen.
9/2/25
Umwelt und Klima
gfdgsf
9/2/25
Technologie
Industriekultur erhält Bundesverband in Dortmund
Bundesverband Industriekultur Deutschland gegründet: Am 1. April 2025 entsteht in Dortmund ein neuer Bundesverband, der die Interessen der Industriekultur bündelt und fördert. Initiiert von LWL und LVR, vertritt er 16 Industriemuseen und stärkt den Erhalt und die Nutzung von Industriedenkmälern durch Lobbyarbeit, Förderung und Netzwerkbildung. Mit 300.000 Euro Startkapital soll der Verband langfristig kompetenter Partner in Bildung, Beratung und politischer Unterstützung werden. Industriekultur, Industriemuseen, Dortmund, LWL, LVR.
9/2/25
Wirtschaft
Ciesek warnt vor Forschungsabwanderung vor Bundestagswahl
Bundestagswahl 2025: Virologin Sandra Ciesek fordert stabile Forschungsförderung. Ciesek warnt vor Abwanderung von Wissenschaftlern bei Verschlechterung der Forschungsbedingungen und betont die Bedeutung kontinuierlicher Investitionen in Forschung, insbesondere im Hinblick auf Pandemievorsorge. Ihre Arbeit an antiviralen Medikamenten und die Erfolge mit mRNA-Impfstoffen unterstreichen die Notwendigkeit nachhaltiger Forschungspolitik. #Bundestagswahl #Forschungspolitik #SandraCiesek #Virologie #Pandemievorsorge
9/2/25
Politik
Dresden: Selbstbestimmungsgesetz – Bilanz nach 100 Tagen
Selbstbestimmungsgesetz Dresden: 100 Tage Bilanz – 263 Personen änderten Geschlechtseintrag & Vornamen. Analyse der Zahlen: Männer zu Frauen, Frauen zu Männern, diverse und ohne Angabe. Vereinfachtes Verfahren im Standesamt. Positive Bewertung durch Bundesverband Trans*, aber Kritikpunkte bleiben. Informieren Sie sich über die Änderungen und das Verfahren in Dresden. #Selbstbestimmungsgesetz #Dresden #Transgender #Geschlechtseintrag #Vorname
9/2/25
Politik
Selbstbestimmungsgesetz in Sachsen-Anhalt: Rückläufige Anträge nach anfänglichem Ansturm
Selbstbestimmungsgesetz Sachsen-Anhalt: Rückläufige Anträge nach anfänglichem Anstieg. Analyse der Auswirkungen des SBGG in Sachsen-Anhalt mit Daten aus Magdeburg, Halle, Leipzig und kleineren Städten. Kritik von WerteUnion und positive Bewertung durch den djb. Hürden bei der Umsetzung, insbesondere in kleineren Standesämtern, werden thematisiert. #Selbstbestimmungsgesetz #SBGG #SachsenAnhalt #Transgender #Geschlechtsumwandlung #Standesamt #WerteUnion #djb
9/2/25
Politik
Elektroautos in europäischen Mietwagenflotten: Ein langsamer Wandel
Elektroautos in europäischen Mietwagenflotten: Nur 2,1% der Buchungen bei billiger-mietwagen.de (D, A, CH) entfielen 2024 auf E-Autos. Norwegen (20,4%) und Schweden (16,4%) führen deutlich, während Italien (0,8%) und Spanien (1,1%) Schlusslichter bilden. Hohe Anschaffungskosten und Bedenken der Kunden bezüglich der Ladeinfrastruktur hemmen die Verbreitung. Trotzdem sinken die Preise für E-Mietwagen in Ländern mit hohem E-Auto-Anteil, was auf einen positiven Trend hindeutet. Der wachsende Carsharing-Markt und die Integration elektrischer Zweiräder verstärken die Elektromobilität.
9/2/25
Wirtschaft