21.2.2025
Kanada siegt gegen USA: Eishockey-Rivalität eskaliert durch Trump
Eishockey-Rivalität zwischen Kanada und USA erneut entfacht

Eishockey-Rivalität zwischen Kanada und USA erneut entfacht

Das Eishockey-Finale des „4 Nations Face-Off“ in Boston zwischen Kanada und den USA endete mit einem 3:2-Sieg für Kanada nach Verlängerung. Connor McDavid erzielte den entscheidenden Treffer. Das Spiel war von politischen Spannungen zwischen den beiden Ländern geprägt, die durch Äußerungen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump angeheizt wurden.

Wie die FAZ berichtet, gewann Kanada das mit Spannung erwartete Finale dank Superstar Connor McDavid. Im Gegensatz zum ersten Aufeinandertreffen im Turnierverlauf, das von Schlägereien überschattet war, verlief das Finale ohne größere Zwischenfälle auf dem Eis. Der kanadische Premierminister Justin Trudeau reagierte auf Trumps vorherige Äußerungen mit einem Tweet: „Ihr könnt uns nicht unser Land nehmen – und auch nicht unser Spiel“, so Trudeau, den Trump zuvor als „Gouverneur Trudeau“ bezeichnet hatte. McDavid selbst betonte die Bedeutung des Sieges für das kanadische Team. „Es ist zwar keine olympische Goldmedaille, aber für unser Team bedeutet es die Welt“, sagte er laut FAZ.

ESPN berichtet, dass McDavid den Siegtreffer nach 8:18 Minuten in der Verlängerung erzielte. Das Spiel war die zweite Auflage des Duells im Rahmen des Turniers. Das erste Spiel hatte die USA gewonnen und war von besonderer Härte geprägt gewesen, mit drei Schlägereien in den ersten neun Sekunden, wie der Guardian berichtet.

Die politische Dimension des Spiels wurde durch Äußerungen von Donald Trump verstärkt. Wie die FAZ und Fox News berichten, hatte Trump vor dem Spiel auf seiner Plattform „Truth Social“ geschrieben, er werde die amerikanische Mannschaft anrufen, um sie zum Sieg gegen Kanada anzuspornen. Er fügte hinzu, Kanada werde eines Tages, „vielleicht schon bald“, der 51. Staat der USA werden – „mit viel niedrigeren Steuern und viel stärkerer Sicherheit“. Trump konnte aufgrund eines Termins in Washington D.C. nicht persönlich zum Spiel erscheinen, verfolgte es aber laut Weißem Haus im Fernsehen, wie die FAZ berichtet.

Wie der Irish Star berichtet, hatte Trump in der Vergangenheit wiederholt die Idee geäußert, Kanada solle ein Teil der USA werden. Diese Äußerungen wurden in den letzten Wochen verstärkt, insbesondere im Zusammenhang mit den von Trump angekündigten Zöllen auf kanadische Waren. Der Irish Star zitiert Trump mit den Worten: „Wir brauchen nichts, was sie haben. Wir haben unbegrenzte Energie, sollten unsere eigenen Autos bauen und haben mehr Holz, als wir jemals verbrauchen können.“

Die Rivalität zwischen den beiden nordamerikanischen Eishockeynationen geht weit zurück. Der Guardian verweist auf legendäre Spiele wie den World Cup 1996, das olympische Finale 2002 und das dramatische Spiel bei den Olympischen Spielen 2010. Die jüngsten politischen Spannungen haben diese Rivalität jedoch zusätzlich verschärft.

Verwendete Quellen:

  • https://www.faz.net/aktuell/sport/wintersport/eishockey-mit-sticheleien-von-trump-kanada-besiegt-usa-in-brisantem-duell-110310662.html
  • https://www.theguardian.com/sport/2025/feb/21/canada-usa-hockey-4-nations-face-off-final
  • https://www.foxnews.com/sports/justin-trudeau-sends-fiery-message-us-after-canadas-4-nations-win
  • https://www.irishstar.com/sport/justin-trudeaus-brutal-message-trump-34721484
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel