6.2.2025
Pflegeheimkosten in Thüringen 2025: Steigende Eigenanteile belasten Pflegebedürftige
Pflegeheimkosten in Thüringen: Ein Ausblick auf 2025

Pflegeheimkosten in Thüringen: Ein Ausblick auf 2025

Die Kosten für einen Platz in einem Pflegeheim in Thüringen steigen kontinuierlich. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtete, erhöhte sich der Eigenanteil für das erste Jahr im Pflegeheim binnen eines Jahres um etwa 400 Euro auf 2.796 Euro zu Beginn des Jahres 2025. Dieser Wert liegt zwar unter dem Bundesschnitt von 2.984 Euro, jedoch sind Pflegebedürftige und deren Angehörige in Thüringen stärker belastet als in anderen ostdeutschen Bundesländern.

Der Verband der Ersatzkassen (vdek) bestätigt diese Entwicklung und weist darauf hin, dass die Eigenbeteiligung im Januar 2024 noch bei 2.284 Euro lag (vdek). Die Kosten setzen sich aus dem Eigenanteil für Pflege und Betreuung, Unterkunft, Verpflegung und Investitionen der Einrichtungen zusammen. Wie der vdek betont, wurden die Zuschüsse zum einrichtungseinheitlichen Eigenanteil (EEE) zum 1. Januar 2024 erhöht, um die Pflegebedürftigen zu entlasten. Diese Zuschläge staffeln sich nach Aufenthaltsdauer und betragen 15% im ersten Jahr, 30% im zweiten, 50% im dritten und 75% ab dem vierten Jahr. Trotz dieser Zuschläge werden die steigenden Kosten in anderen Bereichen, wie den Tarifen und Lebensmittelpreisen, aufgezehrt, insbesondere bei kürzeren Aufenthalten.

Die steigenden Pflegeheimkosten stellen für viele Thüringer eine erhebliche Belastung dar. Der Medianlohn für Vollzeitbeschäftigte lag 2023 in Thüringen bei 3.109 Euro, der zweitniedrigste Wert in Deutschland (Zeit, dpa). Die durchschnittliche Altersrente betrug im selben Jahr 1.509 Euro brutto und belegte damit den letzten Platz deutschlandweit (Zeit, dpa). Laut dem Statistischen Landesamt stieg die Zahl der Pflegebedürftigen, die Sozialhilfe beziehen, im Jahr 2023 um ein Fünftel auf 1.625 Personen (Zeit, dpa). Sozialverbände betonen, dass etwa 80% der Pflegebedürftigen zu Hause gepflegt werden, unter anderem aus finanziellen Gründen.

Wie n-tv berichtet, sinkt der Eigenanteil mit zunehmender Aufenthaltsdauer im Pflegeheim. Im zweiten Jahr lag er bei 2.537 Euro, im dritten bei 2.191 Euro und im vierten bei 1.759 Euro. Der Verband der Ersatzkassen fordert eine politische Lösung für eine verlässliche und bezahlbare Pflege und eine klare Begrenzung der Eigenbeteiligung (n-tv). Auch auf pflegeversicherung-tarif.de werden die durchschnittlichen Pflegekosten im Pflegeheim für 2025 aufgeschlüsselt und die Zusammensetzung des Eigenanteils detailliert dargestellt. Die Webseite vzth.de bietet zusätzliche Informationen zum Thema Pflege im Heim. Laut vdek sind die Leistungen der Pflegeversicherung zum 1. Januar 2025 um weitere 4,5% gestiegen.

Verwendete Quellen:

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel