Der deutsche Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2025 hat begonnen. Unter dem Titel „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ suchen ARD, RTL und Stefan Raab gemeinsam nach dem deutschen Beitrag für den Wettbewerb in Basel. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtet, startete die erste von vier Shows am 14. Februar 2025 auf RTL.
Insgesamt 24 Acts wurden aus über 3.281 Bewerbungen ausgewählt, wie eurovision.de meldet. In den ersten beiden Shows präsentieren jeweils zwölf Kandidaten Coversongs oder eigene, ältere Titel. Die Jury, bestehend aus Stefan Raab, Yvonne Catterfeld, Elton und einem wechselnden Gastjuror, entscheidet über den Einzug ins Halbfinale. Erst im Halbfinale, das am 22. Februar ebenfalls auf RTL ausgestrahlt wird, werden die potenziellen ESC-Songs Premiere feiern. Das Finale findet am 1. März im Ersten statt. Dort entscheidet dann, wie inFranken.de berichtet, allein das Publikum über den deutschen Teilnehmer.
Stefan Raab, der bereits als ESC-Teilnehmer, Komponist und Produzent Erfolge feiern konnte, gilt als Hoffnungsträger für den deutschen Beitrag. Wie die Zeit berichtet, sagte Raab gegenüber RTL: „Ich will gewinnen, das ist mein Ziel.“ Nach mehreren enttäuschenden Platzierungen in den vergangenen Jahren, mit Ausnahme des vierten Platzes von Michael Schulte 2018 und dem zwölften Platz von Malik Harris 2022, erhofft sich Deutschland mit Raabs Unterstützung eine bessere Platzierung beim ESC 2025.
Zu den Teilnehmern des Vorentscheids gehören unter anderem das Geschwister-Duo Abor & Tynna, die Kölner Musikerin Cage, die Münchner Band COSBY und die Mittelalter-Rocker Feuerschwanz. Wie Merkur.de berichtet, präsentieren sich die Kandidaten in den ersten Runden mit Coversongs oder älteren eigenen Titeln. Die Premiere der potenziellen ESC-Beiträge ist erst im Halbfinale vorgesehen. Das Finale wird von Barbara Schöneberger moderiert und im Ersten, auf eurovision.de, in der ARD Mediathek und auf ONE ausgestrahlt.
Die Kooperation von ARD und RTL für den Vorentscheid ist ein Novum. Die ersten drei Shows werden auf RTL und RTL+ ausgestrahlt, während das Finale in der ARD zu sehen sein wird. ESC-Kompakt erläutert die verschiedenen Empfangsmöglichkeiten für die Shows im Detail und weist auf die Geoblocking-Bestimmungen von RTL+ hin.
Das ESC-Finale 2025 findet am 17. Mai in Basel statt.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/14/mit-raab-als-juror-der-deutsche-esc-vorentscheid-beginnt
https://www.eurovision.de/news/Alle-Infos-zum-deutschen-ESC-Vorentscheid-2025,vorentscheid1130.html
https://www.infranken.de/unterhaltung/tv-streaming/esc-vorentscheid-2025-stefan-raab-jury-deutschland-shows-finale-musiker-art-6059556
https://www.merkur.de/boulevard/deutscher-esc-vorentscheid-2025-das-sind-die-24-acts-zr-93553289.html
https://esc-kompakt.de/chefsache-esc-2025-so-koennt-ihr-den-deutschen-vorentscheid-bei-rtl-und-als-livestream-bei-rtl-schauen/