19.2.2025
Sensationsfund in Luxor: Grab von Thutmosis II. entdeckt
Grab von Thutmosis II. bei Luxor entdeckt

Grab von Thutmosis II. bei Luxor entdeckt

In Luxor, nahe dem Tal der Könige, wurde die Grabkammer von Pharao Thutmosis II. entdeckt. Wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) am 19. Februar 2025 berichtete, handelt es sich um einen bedeutenden Fund, da seit der Entdeckung von Tutanchamuns Grab im Jahr 1922 kein Pharaonengrab mehr in Ägypten gefunden wurde. Die Entdeckung gelang einem ägyptisch-britischen Forscherteam, wie das ägyptische Ministerium für Tourismus und Altertümer bekannt gab.

Der Zugang zum Grab wurde bereits im Oktober 2022 gefunden, jedoch zunächst irrtümlicherweise der Ehefrau eines Pharaos zugeschrieben. Wie die SZ weiter ausführt, konnte die Grabkammer erst später anhand von Inschriften auf Alabastergefäßen Thutmosis II. zugeordnet werden. Der Pharao gehörte der 18. Dynastie an, die den Beginn des Neuen Reichs markierte und aus der auch spätere, bekanntere Könige wie Echnaton und Tutanchamun hervorgingen. Thutmosis II., Ur-Ur-Urgroßvater von Echnaton, regierte von etwa 1492 bis 1479 v. Chr. in Theben und galt als eher schwächlicher Herrscher. Nach seinem Tod übernahm seine Frau und Halbschwester Hatschepsut die Regentschaft. Laut der ägyptischen Behörde ist die nun entdeckte Grabkammer das letzte königliche Grab der 18. Dynastie, das noch nicht lokalisiert war.

Die Mumie des Pharaos befand sich nicht mehr im Grab. Wie die SZ unter Berufung auf Untersuchungen an der Mumie berichtet, gibt es Hinweise auf Erbkrankheiten und Fehlbildungen bei Thutmosis II. Die Mumie, deren Zuordnung zu Thutmosis II. allerdings umstritten ist, wurde vermutlich bereits 1881 in einem Mumienversteck, das zum Schutz vor Grabräubern angelegt worden war, gefunden und befindet sich heute im Nationalmuseum der ägyptischen Zivilisation in Kairo. Die Irvine Times berichtete am 19. Februar 2025 ebenfalls über den Fund und bezeichnete ihn als die größte Entdeckung seit 1922. Die ägyptische Altertümerverwaltung betonte die Bedeutung des Fundes, da erstmals Grabinventar von Thutmosis II. entdeckt wurde.

Die Archäologen beschreiben die Grabkammer als schlicht gestaltet. Ein mit weißem Gips ausgelegter Gang führt zur eigentlichen Kammer. An den Wänden fanden sich Reste blauer Inschriften und goldgelber Sterne sowie Passagen aus dem Amduat, einem religiösen Text, der den Verstorbenen im Jenseits die Orientierung erleichtern sollte. Wie die SZ berichtet, war der Putz aufgrund einer Überflutung des Grabes nach dem Tod des Pharaos teilweise abgebrochen und wurde restauriert. Der Gang liegt etwa 1,4 Meter höher als die Grabkammer, und die Forscher vermuten, dass die Mumie über diesen Gang aus dem Grab getragen wurde.

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/wissen/aegypten-forscher-grab-thutmosis-ii-tal-koenige-li.3205141 https://www.irvinetimes.com/news/national/24947266.tomb-missing-pharaoh-found-biggest-discovery-since-1922/ https://en.wikipedia.org/wiki/Thutmose_II https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/185393

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel