23.2.2025
Union siegt bei Bundestagswahl 2025 – AfD zweitstärkste Kraft
Bundestagswahl 2025: Union siegt, AfD zweitstärkste Kraft

Bundestagswahl 2025: Union siegt, AfD zweitstärkste Kraft

Die Bundestagswahl 2025 ist entschieden: Die Union (CDU/CSU) geht als Sieger aus der Wahl hervor. Wie die MDR berichtet, liegt die Union in der ersten Hochrechnung von Infratest dimap bei 29 Prozent. Die AfD erzielt mit 19,6 Prozent ein Rekordergebnis und wird zweitstärkste Kraft im Bundestag. Die SPD muss erhebliche Verluste hinnehmen und kommt auf 16 Prozent, wie MDR AKTUELL meldet. Die Grünen erreichen 13,3 Prozent. Die Linke kann mit 8,6 Prozent zulegen. Wie hessenschau.de berichtet, müssen FDP (4,9 Prozent) und BSW (4,7 Prozent) um den Einzug in den Bundestag bangen.

Die Wahlbeteiligung ist laut MDR AKTUELL auf den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung gestiegen und liegt bei 84 Prozent (ARD) beziehungsweise 83 Prozent (ZDF).

Wie die Süddeutsche Zeitung analysiert, dürfte die Koalitionsbildung eine Herausforderung werden. Friedrich Merz strebt eine Zweierkoalition an, während CSU-Chef Markus Söder eine Koalition mit den Grünen ablehnt. Sollten FDP und BSW den Einzug in den Bundestag schaffen, wird die Union voraussichtlich auf zwei Koalitionspartner angewiesen sein.

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) sieht laut hessenschau.de einen "klaren Regierungsauftrag" für die Union. SPD-Landeschef Sören Bartol bezeichnet das Ergebnis seiner Partei als "niederschmetternd".

Verwendete Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/politik/bundestagswahl-merz-union-scholz-spd-li.3206099

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/bundestagswahl-liveticker-news-wahlbeteiligung-rekord-scholz-niederlage-spd-100.html

https://www.hessenschau.de/politik/bundestagswahl/hochrechnung-zur-bundestagswahl-2025-union-gewinnt-afd-mit-rekordergebnis-v7,bundestagswahl-2025-hessen-100.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/bundestagswahl-wahlergebnisse-prognose-parteien-100.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel