In Frankfurt am Main wurden am vergangenen Wochenende mehrere Wahlplakate angezündet. Wie die Frankfurter Rundschau und andere Medien unter Berufung auf die Polizei berichten, ereigneten sich die Vorfälle in der Nacht zum Samstag und am Samstag selbst in den Stadtteilen Kalbach-Riedberg, Eckenheim und Eschersheim.
Den ersten Vorfall meldete die Polizei in Kalbach-Riedberg. Wie die Zeit, die eine Meldung der dpa wiedergab, berichtet, informierten Zeugen die Beamten kurz vor Mitternacht über brennende Plakate. Beim Eintreffen der Polizei hingen laut dpa nur noch Reste an einem Laternenmast. Die Partei, zu der die Plakate gehörten, war zunächst unbekannt. Ähnlich beschreibt die Frankfurter Presse die Situation. Auch hier wird berichtet, dass nur noch verkohlte Überreste vorgefunden wurden.
Am Samstagnachmittag wurden weitere brennende Wahlplakate gemeldet, zunächst in Eckenheim und kurz darauf in Eschersheim. Wie die Zeit, die die Meldung der dpa übernahm, berichtet, konnte in Eckenheim die Partei ebenfalls nicht ermittelt werden. In Eschersheim hingegen brannten zwei Plakate der „Freien Wähler“, die von den Beamten gelöscht wurden.
Bislang gibt es laut Polizei, wie u.a. T-Online berichtet, noch keine Tatverdächtigen. Die Ermittlungen dauern an. Die Frankfurter Neue Presse berichtet von einer generellen Zunahme an Vandalismus gegen Wahlplakate in Frankfurt. Beschädigungen, Beschmierungen und sogar ein weiterer Fall von Brandstiftung wurden in den Tagen vor dem Wochenende gemeldet. In einem Fall konnte die Polizei einen Tatverdächtigen festnehmen, der ein Plakat beschmierte.
Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/16/mehrere-wahlplakate-in-frankfurt-angezuendet
https://www.fr.de/hessen/mehrere-wahlplakate-in-frankfurt-angezuendet-zr-93575251.html
https://www.t-online.de/region/frankfurt-am-main/id_100602324/frankfurt-bundestagswahl-wahlplakate-brennen-brandstiftung-.html
https://www.fnp.de/frankfurt/vandalismus-serie-gegen-wahlplakate-in-frankfurt-immer-massiver-93565031.html