Turbulente Szenen spielten sich am Freitagabend im Weserstadion ab. Nach dem knappen 1:0-Sieg von Werder Bremen gegen den 1. FSV Mainz 05 sah Werder-Trainer Ole Werner die Rote Karte. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa Niedersachsen, berichtet, wurde der Platzverweis nach dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Martin Petersen ausgesprochen. Grund dafür waren Werners Beschwerden über zwei Gelb-Rote Karten gegen seine Spieler Niklas Stark (90.+3) und Marco Friedl (90.+4).
Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, hatte Torschütze Leonardo Bittencourt (14. Minute), der später verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, die Leistung des Schiedsrichtergespanns scharf kritisiert. Er warf ihnen „Arroganz“ vor und bemängelte die ihrer Meinung nach unnötigen Platzverweise. Schiedsrichter Petersen begründete die Entscheidung gegen Stark mit wiederholtem Zeitspiel durch Weitergeben des Balles. Friedls Platzverweis erklärte er mit wiederholtem Berühren am Rücken und anhaltendem Reklamieren.
Werner selbst zeigte sich, laut butenunbinnen.de, einsichtig und reumütig. In einem Interview mit der ARD gab er zu, im Affekt die falschen Worte gewählt zu haben und sich nicht vorbildlich verhalten zu haben. Er entschuldigte sich beim Schiedsrichter, seiner Mannschaft und seinem Team. Wie die Zeit berichtet, bestätigte Schiedsrichter Petersen die Entschuldigung Werners. Dieser sei nach dem Spiel in die Kabine gekommen und habe sich entschuldigt. Damit sei die Sache für ihn erledigt.
Wie die Sportschau berichtet, äußerte sich Werner in einem Interview nach dem Spiel. Die Sperre für das kommende Spiel gegen den FC Bayern München bedauerte er besonders, da er damit seine Mannschaft im Stich lasse. Neben Werner werden auch Stark und Friedl im Spiel gegen die Bayern fehlen. Zusätzlich zu den Sperren muss Werder, laut butenunbinnen.de, auch die Verletzungen von Bittencourt und Anthony Jung verkraften, was die Aufgabe in München zusätzlich erschwert.
Für den Mainzer Trainer Bo Henriksen ist es bereits die zweite Sperre innerhalb weniger Spieltage. Wie die Zeit berichtet, hatte er bereits das Spiel gegen Union Berlin verpasst. Gegen Augsburg wird er nun erneut fehlen. Henriksen erhielt seine vierte Gelbe Karte der Saison, nachdem er sich beim Linienrichter über eine vermeintlich nicht gegebene Ecke beschwert hatte.
Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/01/turbulentes-spiel-in-bremen-beide-trainer-jetzt-gesperrt
https://www.butenunbinnen.de/sport/werder-werner-mainz-rote-karte-100.html
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/bremens-trainer-werner-aus-der-emotion-heraus-die-falschen-worte-gewaehlt,audio-werner-aus-der-emotion-heraus-die-falschen-worte-gewaehlt-100.html
https://www.sueddeutsche.de/sport/werder-mainz-rote-karten-werner-petersen-li.3193846