Bildungsurlaub, auch Bildungszeit oder Bildungsfreistellung genannt, bietet Arbeitnehmern die Möglichkeit, sich beruflich oder persönlich weiterzubilden. Wie Bildungsurlaub-Approval betont, handelt es sich dabei nicht um Urlaub im klassischen Sinne, sondern um geförderte Weiterbildung. Auch wenn die Kosten für die Kurse in der Regel vom Arbeitnehmer selbst getragen werden, ergeben sich für Arbeitgeber diverse Vorteile.
Die FAZ berichtete im Februar 2025 über ein Interview mit den Diplom-Psychologinnen Edina Causevic und Carola Endemann, die auf Bildungsurlaub spezialisiert sind. Sie betonen die Wichtigkeit von Bildungsurlaub für die Gesundheit der Mitarbeiter, da dieser intensive Selbstreflexion und Austausch mit anderen ermöglicht (FAZ). Themen wie Stressbewältigung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen dabei im Vordergrund. Dies deckt sich mit den Erkenntnissen von Arbeit und Arbeitsrecht, die im Oktober 2023 berichteten, dass Rückenleiden und psychische Erkrankungen häufige Gründe für Arbeitsunfähigkeitstage sind. Bildungsurlaub kann hier präventiv wirken und die Gesundheit der Mitarbeiter fördern. Meinbildungsurlaub.de unterstreicht ebenfalls die positive Wirkung von Bildungsurlaub auf die Work-Life-Balance und den Stressabbau. So können Seminare zu Yoga oder Sport die körperliche Gesundheit fördern und Burn-Out vorbeugen.
Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel ist Bildungsurlaub ein wichtiges Instrument. Wie Arbeit und Arbeitsrecht berichtet, können durch Bildungsurlaub Mitarbeiter gezielt gefördert und Fähigkeiten erweitert werden, um offene Stellen im Unternehmen zu besetzen. Dies ist kostengünstiger als die Suche nach neuen Mitarbeitern. Meinbildungsurlaub.de argumentiert, dass Weiterbildungsmöglichkeiten wie Bildungsurlaub die Mitarbeiterbindung stärken, da sich Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen. Bildungsurlaub-Approval sieht Bildungsurlaub als Investition in die Mitarbeiter, die neues Know-how ins Unternehmen bringt und Karriere-Impulse setzt.
Durch die Erweiterung der Kenntnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiter steigt die Produktivität im Unternehmen. Meinbildungsurlaub.de führt an, dass Mitarbeiter, die sich regelmäßig weiterbilden, ihre Aufgaben effizienter erledigen. Auch die Anpassungsfähigkeit an Veränderungen in der Arbeitswelt wird durch Bildungsurlaub erhöht. Bildungsurlaub-Approval betont, dass Bildungsurlaub die Motivation und Qualifikation der Mitarbeiter fördert und so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens steigert. Die durch Bildungsurlaub erworbenen Fähigkeiten, wie beispielsweise Fremdsprachenkenntnisse, können einen klaren Wettbewerbsvorteil darstellen.