24.2.2025
Bundestagswahl 2025: Union siegt, AfD stark, SPD-Debakel
Bundestagswahl 2025: Ergebnisse und Reaktionen

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse und Reaktionen

Die Bundestagswahl 2025 brachte einen Machtwechsel und einige Überraschungen. Die Union ging als stärkste Kraft hervor, die AfD erzielte massive Zugewinne, während die SPD eine historische Niederlage erlitt und die FDP den Wiedereinzug in den Bundestag verpasste.

Die Ergebnisse im Überblick

Wie die Bundeswahlleiterin bekannt gab, erreichte die Union 28,52 Prozent der Stimmen. Die AfD folgte mit 20,8 Prozent, die SPD erzielte 16,41 Prozent, die Grünen 11,61 Prozent und die Linke 8,77 Prozent. FDP und BSW scheiterten an der Fünf-Prozent-Hürde. Die Wahlbeteiligung lag laut Infratest dimap bei 83,5 Prozent – der höchste Wert seit der Wiedervereinigung. Wie die Tagesschau berichtet, war das Ergebnis der Union hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Die AfD verdoppelte ihr Ergebnis im Vergleich zur letzten Bundestagswahl und wurde in Ostdeutschland sogar stärkste Kraft. Die SPD erzielte ihr historisch schlechtestes Ergebnis und landete auf dem dritten Platz.

Reaktionen der Parteien

Friedrich Merz (CDU) kündigte eine schnelle Regierungsbildung an. Alice Weidel (AfD) wertete die Zugewinne ihrer Partei als „historisches Ergebnis“ und sieht die AfD als „Volkspartei“. Olaf Scholz (SPD) räumte die Niederlage ein und sprach von einem „bitteren Wahlergebnis“. Robert Habeck (Grüne) bezeichnete das Ergebnis seiner Partei als „durchwachsen“ und zeigte sich offen für eine Kenia-Koalition. Heidi Reichinnek (Linke) zeigte sich glücklich über den Wiedereinzug ihrer Partei in den Bundestag. Christian Lindner (FDP) kündigte seinen Rücktritt aus der Politik an, nachdem die FDP den Einzug in den Bundestag verpasst hatte. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtete, will Robert Habeck keine führende Rolle mehr bei den Grünen spielen. Sahra Wagenknecht prüft eine Wahlanfechtung, wie die Süddeutsche Zeitung ebenfalls berichtete.

Regierungsbildung und Ausblick

Für die Regierungsbildung benötigt Friedrich Merz einen Koalitionspartner. Mögliche Partner wären die SPD oder die Grünen. Wie die Tagesschau berichtet, hatte Merz bereits am Wahlabend eine schnelle Regierungsbildung versprochen. Die AfD bot der Union eine Zusammenarbeit an, die Union lehnte dies jedoch ab. Die Linke konzentrierte sich im Wahlkampf auf soziale Themen, was laut MDR zu ihrem Erfolg beigetragen haben könnte. Das neue Wahlrecht führte dazu, dass der Bundestag auf 630 Abgeordnete begrenzt wurde. Wie vom ZDF berichtet, kandidierten einige prominente Politiker nicht mehr für den Bundestag, darunter Kevin Kühnert (SPD), Renate Künast (Grüne) und Helge Braun (CDU).

Quellen

* https://www.sueddeutsche.de/politik/bundestagswahl-2025-live-ticker-ergebnis-merz-scholz-bsw-afd-koalition-li.3206075 * https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-bundestagswahl-2025-sonntag-100.html * https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/bundestagswahl-ergebnisse-104.html * https://www.bundeswahlleiterin.de/info/presse/mitteilungen/bundestagswahl-2025/27_25_vorlaeufiges-ergebnis.html
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel