Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
6.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Technologie
Klimapolitik und AfD-Aufstieg: Ein gefährlicher Zusammenhang?
5.2.2025
Schwerer Zugunfall in Münster: Mindestens fünf Verletzte
4.2.2025
Scholz lässt Schwarz-Rot offen
4.2.2025
Arbeiterschaft im Wandel: Zwischen SPD und AfD
3.2.2025
CDU verabschiedet Sofortprogramm für 2025
3.2.2025
Neue Artikel
EU-Bürokratie: Weniger Regeln, viele offene Fragen
-
30.1.25
Inlandsflüge in Deutschland: Langsame Erholung nach Corona
-
31.1.25
Handball-WM 2025: Kroatien, Dänemark und Norwegen als Gastgeber
-
1.2.25
BVB-Wintertransfers 2025: Kehl sucht Verstärkung – Cherki im Fokus?
-
2.2.25
Kukies' Einfluss im Finanzministerium: Von Goldman Sachs zum Scholz-Berater
-
4.2.25
Boeing: Milliardenverlust 2024 – Neustart unter Ortberg?
-
28.1.25
Weitere
Artikel
ESG-Krise: Grüne Investments unter Beschuss
ESG-Krise: Grüne Geldanlagen unter Druck durch uneinheitliche Standards, Greenwashing-Vorwürfe & politische Gegenbewegungen (USA: bis zu 20 Jahre Haft drohen). Schlechte Performance 2022 und Kritik von Blackrock-Managern verstärken die Krise. Atomkraft und Rüstungsausgaben verschärfen die Debatte um Nachhaltigkeit.
6/2/25
Wirtschaft
Baden-Württemberg im Stau-Chaos: ADAC-Bilanz 2024
ADAC Stau-Bilanz Baden-Württemberg 2024: Über 46.000 Staus mit über 100.000 km Gesamtlänge verursachten über 49.000 Stunden Wartezeit. A8, A5 und A81 besonders betroffen, Stau-Hotspot A8 Pforzheim. Tipps zum Verhalten im Stau & Ausblick 2025. #Stau #BadenWürttemberg #ADAC #Autobahn #Verkehr #A8 #A5 #A81
6/2/25
Freizeit
EU-Militärmobilität: Rechnungshof rügt mangelnde Fortschritte
EU-Rechnungshof kritisiert mangelnde militärische Mobilität: 1,7 Mrd. € EU-Budget unzureichend eingesetzt, strategische Planung fehlt. Bürokratie und unzureichende Infrastruktur behindern schnelle Truppenverlegung. Verbesserung der zivil-militärischen Infrastruktur priorisiert, militärische Relevanz vernachlässigt. Finanzierungslücke klafft, Kommission verspricht Besserung. Keywords: Militärische Mobilität, EU, Rechnungshof, Truppenverlegung, Infrastruktur, Budget, Bürokratie, Ukraine-Krieg.
6/2/25
Politik
EU-Militärmobilität stockt: Rechnungshof kritisiert mangelnde Planung und Finanzierung
EU-Rechnungshof kritisiert mangelnde militärische Mobilität: 1,7 Mrd. € Budget ausgeschöpft, aber unzureichende Infrastruktur & Planung. Langsame Truppenverlegung, fehlende Gesamtstrategie & unstete Finanzierung behindern militärische Mobilität innerhalb der EU. Verbesserung dringend nötig, auch angesichts des Ukraine-Krieges. Keywords: Militärische Mobilität, EU, Rechnungshof, Infrastruktur, Finanzierung, Ukraine-Krieg, Truppenverlegung.
6/2/25
Politik
gfdgsf
6/2/25
Technologie
Chamisso-Preis 2025 für Dana von Suffrin
Dana von Suffrin erhält Chamisso-Literaturpreis 2025 für ihre Romane "Otto" und "Nochmal von vorne". Die Autorin verarbeitet darin die Shoah, Migration, Antisemitismus und Familiengeschichte mit jüdisch-deutschem Fokus. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis zeichnet Autor*innen aus, die nach persönlichem Sprach- und Kulturwechsel neue literarische Antworten auf die globalisierte Welt geben. Preisverleihung am 16. Mai in Hellerau. #ChamissoPreis #DanaVonSuffrin #Literaturpreis #JüdischeLiteratur #DeutschsprachigeLiteratur #Antisemitismus #Shoah #Migration
6/2/25
Freizeit
Moorbrand Emsland 2018: Anklage gegen Bundeswehr eingestellt
Moorbrand Emsland 2018: Rückblick auf Großbrand & Gerichtsurteil. Der 2018 durch eine Bundeswehrübung ausgelöste Moorbrand im Emsland (12km²) dauerte wochenlang. Das Gericht sprach drei Angeklagte der fahrlässigen Brandstiftung frei. Verbesserte Sicherheitsmaßnahmen der WTD 91 nach dem Brand. Infos zu Löscharbeiten, Katastrophenfall & Gerichtsentscheidung.
6/2/25
Umwelt und Klima
gfdgsf
6/2/25
Technologie
Baerbock für dezentrale Olympiabewerbung 2040 – DOSB skeptisch
Annalena Baerbock unterstützt eine deutsche Olympiabewerbung 2040 – dezentral & bundesweit. Ihr Vorschlag stößt beim DOSB auf Widerstand, da das IOC ein zentrales Olympiadorf fordert. Trotzdem besteht breite politische Unterstützung, verschiedene Städte zeigen Interesse. Die Entscheidung über den Bewerbungszeitpunkt und -ort steht noch aus. #Olympia2040 #AnnalenaBaerbock #DOSB #IOC #Deutschland
6/2/25
Sport