Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
13.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Technologie
MV-Nahverkehr lahmgelegt: Tarifstreik trifft Pendler hart
11.2.2025
Ingolstadt: Stichwahl um OB-Amt am 23. Februar
10.2.2025
US-Gewerkschaften klagen gegen Trumps Abfindungspläne
13.2.2025
Merz sucht nach Bundestagsdebatte Annäherung an die SPD
11.2.2025
Korruptionsindex: Deutschland fällt im Ranking zurück
11.2.2025
Neue Artikel
Bombenentschärfung am Münsteraner Allwetterzoo
-
11.2.25
AC/DC eröffnet Düsseldorfer Open-Air-Gelände
-
3.2.25
Volksbegehren und Volksentscheide in Deutschland: Ein Überblick
-
11.2.25
Pharmaziestest an der Goethe-Uni: Hohe Durchfallrate
-
3.2.25
Schröder wegen Burnout in Behandlung
-
4.2.25
Völkerrechtliche Hürden einer Umsiedlung aus dem Gazastreifen
-
5.2.25
Weitere
Artikel
Commerzbank plant 3900 Stellenstreichungen – Unicredit-Übernahme im Raum?
Commerzbank Stellenabbau: 3.900 Jobs bis 2027, vor allem in Deutschland. Maßnahme zur Gewinnmaximierung (Ziel: 4,2 Mrd. € bis 2028) und Abwehr einer möglichen Unicredit-Übernahme. Sozialverträglicher Abbau durch Altersteilzeit geplant. Trotz Stellenstreichungen soll der weltweite Personalbestand weitgehend konstant bleiben. Unicredit-Interesse und politische Widerstände gegen Übernahme.
13/2/25
Wirtschaft
Thyssenkrupp senkt Umsatzprognose für 2024/25
Thyssenkrupp korrigiert Umsatzprognose 2024/25 nach unten: Statt 0-3% Wachstum nun -3-0%. Schwächere Nachfrage in einigen Bereichen, Marinegeschäft hingegen stark. Ebit-Steigerung auf 191 Mio. Euro trotz Rückgang im Stahl-, Autoteile- und Handelsgeschäft. Gewinnerwartung für Gesamtjahr 2024/25 bei 100-500 Mio. Euro. Wasserstofftochter nucera verzeichnet starkes Wachstum, jedoch gedämpfte Erwartungen für AWE-Geschäft. Spin-off der Marinesparte geplant.
13/2/25
Wirtschaft
Commerzbank plant bis 2027 Stellenabbau
Commerzbank Stellenabbau 2027: Bis zu 3.900 Vollzeitstellen sollen wegfallen, davon 3.300 in Deutschland. Frankfurt besonders betroffen. Neuer Konzernplan mit Fokus auf Gewinnmaximierung und Kostensenkungen. Unicredit-Einstieg und Widerstand gegen mögliche Übernahme. Altersteilzeitprogramm geplant.
13/2/25
Wirtschaft
Commerzbank plant Stellenabbau von bis zu 4000 Jobs
Commerzbank Stellenabbau: Bis 2028 sollen 3.900 Vollzeitstellen, davon ca. 3.300 in Deutschland, wegfallen. Der Abbau dient der Kostensenkung und Sicherung der Eigenständigkeit gegenüber Unicredit-Übernahmeversuchen. Betroffen sind vor allem Zentrale und Backoffice in Frankfurt. Internationaler Personalaufbau und Vorruhestandsregelungen sind geplant.
13/2/25
Wirtschaft
Peter Gabriel: KI – Angst oder Chance für die Musik?
Peter Gabriel (75) und Künstliche Intelligenz: Der Musikpionier sieht KI als transformative Kraft, vergleichbar mit der industriellen Revolution. Er engagiert sich aktiv in der Erforschung von KI-Anwendungen in der Musik (Reverberation) und plädiert für ethischen Umgang und Integration moralischer Grundsätze in Algorithmen. Trotz Bedenken bzgl. Urheberrechte (KI-Wettbewerb mit Stability AI) betont Gabriel die Notwendigkeit, mit KI zu arbeiten, statt sie zu bekämpfen. KI in der Musik – Chancen und Herausforderungen.
13/2/25
Technologie
Doctolib übernimmt KI-Telefonassistenz: Weniger Anrufe, mehr Zeit für Patienten
Doctolib integriert KI-Telefonassistenz (Aaron.ai) zur Entlastung von Arztpraxen. Über 3500 Ärzte nutzen bereits das System, das Anrufe entgegennimmt, Termine verwaltet und Notfälle erkennt. Die Integration in Doctolib soll 2025 abgeschlossen sein, Patientendaten sind sicher. Lösung reduziert Anrufvolumen (3/4 Anrufe vergeblich) und verbessert Terminvergabe für alle Patienten, auch ohne App. SEO Keywords: Doctolib, KI, Telefonassistenz, Arztpraxis, Terminvereinbarung, Aaron.ai, Online-Terminbuchung, Praxismanagement, Gesundheitswesen.
13/2/25
Gesundheit
Verdi-Warnstreik legt Nahverkehr in Göttingen und Wolfsburg lahm
Verdi-Warnstreik legt am 13.02.2025 Nahverkehr in Göttingen & Wolfsburg lahm! Busse blieben in Depots. Auch Hannover, Braunschweig u.a. Städte betroffen. Kitas, Jobcenter & Kliniken ebenfalls bestreikt. Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Verdi fordert 8% mehr Lohn/mind. 350€ & flexible Arbeitszeiten.
13/2/25
Politik
„Frei Day“ in Niedersachsen: Projektlernen für mehr Zukunftskompetenz
Niedersachsens Schulen setzen auf den „Frei Day“: Projektbasiertes Lernen fördert Selbstständigkeit, Eigenverantwortung & Zukunftskompetenzen. Die Kultusministerin plant Ausweitung des innovativen Formats, das Schüler jahrgangsübergreifend an UN-Nachhaltigkeitszielen orientierte Projekte umsetzen lässt. Positive Erfahrungen an Schulen wie der Otfried-Preußler-Schule zeigen Mehrwert. Flexible Modelle & Unterstützung durch Lehrkräfte sind entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung. SEO: Frei Day, Niedersachsen, Schulen, Projektlernen, Nachhaltigkeit, Zukunftskompetenzen, selbstständiges Lernen, Julia Willie Hamburg.
13/2/25
Politik
Haynes' Berlinale-Präsidentschaft im Schatten von Trumps zweiter Amtszeit
Todd Haynes, Regisseur von "Carol" und "May December", präsidiert die Berlinale-Jury 2025. Seine Besorgnis über Trumps zweite Amtszeit und deren Auswirkungen auf die US-amerikanische Gesellschaft und Kultur überschattet das Festival. Haynes warnt vor "faschistischen, autokratischen" Tendenzen und deren Bedrohung für Minderheiten. Die politische Lage und deren Einfluss auf Film und Repräsentation sind zentrale Themen. #Berlinale #ToddHaynes #Trump #USA #Politik #Film #Kino #Kultur
13/2/25
Politik