7.2.2025
Lilienthal wird neuer Volksbühnen-Intendant

Matthias Lilienthal: Neue Ära an der Berliner Volksbühne

Matthias Lilienthal wird ab Sommer 2026 die Intendanz der Berliner Volksbühne übernehmen. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, wurde die Entscheidung am Freitag vom Berliner Kultursenator Joe Chialo (CDU) bekannt gegeben. Lilienthal, der bereits in den 90er Jahren als Chefdramaturg an der Volksbühne tätig war, kehrt somit an seine alte Wirkungsstätte zurück. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnet die Wahl als "vielversprechend" für das krisengeschüttelte Theater. Dem Leitungsteam gehören außerdem die österreichische Performance-Regisseurin Florentina Holzinger und die kapverdische Choreografin Marlene Monteiro Freitas in einem Artistic Board an. Beide werden den Spielplan mit ihren Inszenierungen prägen, wie die Süddeutsche Zeitung weiter meldet.

Wie die Tagesschau berichtet, tritt Lilienthal die Nachfolge des 2024 verstorbenen René Pollesch an. Lilienthal, geboren 1959 in Berlin, studierte Theaterwissenschaft an der Freien Universität. Er leitete zuvor das HAU in Berlin und die Münchner Kammerspiele. Die Tagesschau erwähnt auch Lilienthals frühere Tätigkeit als Chefdramaturg und stellvertretender Intendant an der Volksbühne Anfang der 1990er Jahre.

Die New York Times berichtet ebenfalls über die Ernennung Lilienthals und betont die schwierige Situation, in der sich die Volksbühne in den letzten Jahren befand. Das Theater, das für seine gewagten und politisch provokanten Stücke bekannt ist, war von Skandalen und Konflikten über seine künstlerische Ausrichtung geplagt. Lilienthal kündigte bei einer Pressekonferenz an, das Tanzangebot des Theaters zu erweitern und internationale Regisseure zu präsentieren. Dies sei, wie die New York Times ihn zitiert, ein "bewusster Widerstand" gegen den zunehmenden Nationalismus in Deutschland.

Wie der Spiegel berichtet, wird die Leitung neben Lilienthal durch ein Artistic Board mit den Choreografinnen Florentina Holzinger und Marlene Monteiro Freitas ergänzt. Holzinger, deren aufwendige Performances das Theater bereits regelmäßig füllen, und Freitas verstärken somit das Leitungsteam. Der Spiegel erwähnt auch Lilienthals frühere Tätigkeit unter Frank Castorf an der Volksbühne, die in dieser Zeit zu einer der wichtigsten Bühnen Deutschlands avancierte.

Tanznetz.de hebt die Tanz- und Performance-Kompetenz hervor, die Lilienthal mit Holzinger und Freitas ins Leitungsteam holt. Lilienthal, der bereits das HAU leitete und die Münchner Kammerspiele ins 21. Jahrhundert führte, möchte die Volksbühne zu einem internationalen Theaterort machen. Holzinger, deren Stücke bereits an der Volksbühne gezeigt wurden, und die mehrfach ausgezeichnete Freitas ergänzen das Team. Wie Tanznetz.de weiter ausführt, hatte sich Holzinger selbst um die Intendanz beworben, die Bewerbung aber aufgrund anderer Pläne nicht aufrechterhalten.

Verwendete Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/kultur/volksbuehne-berlin-matthias-lilienthal-joe-chialo-li.3197019

https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/volksbuehne-lilienthal-wird-nachfolger-von-ren-pollesch-100.html

https://www.nytimes.com/2025/02/07/theater/matthias-lilienthal-volksbuehne.html

https://www.spiegel.de/kultur/matthias-lilienthal-wird-neuer-intendant-der-volksbuehne-a-128444c8-8e1d-40ab-b358-a116835a3a97

https://www.tanznetz.de/de/article/2025/mathias-lilienthal-intendant-volksbuehne

https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Lilienthal

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel