4.2.2025
Palantir: Vom Trump-Boost zum KI-Player
Palantir: Vom Trump-Effekt zum KI-Giganten

Palantir: Vom Trump-Effekt zum KI-Giganten

Der Name Palantir ist eng mit Datenanalyse, Künstlicher Intelligenz und nicht zuletzt der Trump-Administration verbunden. Wie die FAZ im Februar 2025 berichtete, erlebte die Aktie des Unternehmens nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten im November 2024 einen deutlichen Kursanstieg. Der damalige Vorstandsvorsitzende Alexander Karp unterstrich in einem Aktionärsbrief die Bedeutung von „organisierter Gewalt“ als politisches Mittel, eine Aussage, die die FAZ in Anlehnung an den Politikwissenschaftler Samuel Huntington wiedergab.

Die Verbindung zwischen Palantir und Trump geht auf Peter Thiel zurück, einen der Mitgründer des Unternehmens und frühen Unterstützer Trumps. Wie die Financial Times im November 2024 berichtete, setzten Investoren auf höhere Ausgaben der Trump-Regierung im Bereich der nationalen Sicherheit, was Palantir als Regierungsauftragnehmer zugutekommen sollte. Thiel, so die Financial Times weiter, war einer der größten Verbündeten Trumps im Silicon Valley.

Die Nähe zu Trump und die damit verbundenen Erwartungen der Investoren führten zu einem starken Kursanstieg der Palantir-Aktie. Wie CNBC im November 2020 berichtete, stieg der Aktienkurs in den Tagen nach der US-Wahl 2020 deutlich an, obwohl Trumps Chancen auf eine zweite Amtszeit sanken. Analysten sahen den Grund für den Anstieg jedoch nicht primär im Wahlausgang, sondern in der zunehmenden Akzeptanz des Unternehmensmodells durch die Investoren. Die Firma hatte bereits Aufträge von beiden großen Parteien erhalten und war somit nicht von einer bestimmten politischen Richtung abhängig.

Trotz der Erfolge und des Wachstumspotenzials gab es auch kritische Stimmen. Citron Research, wie Markets Insider im November 2020 berichtete, eröffnete eine Short-Position auf Palantir-Aktien und prognostizierte einen Kursrückgang. Das Unternehmen wurde als „Casino“ bezeichnet, dessen Bewertung nicht nachhaltig sei.

Die Entwicklung von Palantir zeigt die komplexen Wechselwirkungen zwischen Politik, Technologie und Finanzmärkten. Während die Trump-Administration dem Unternehmen durch Aufträge und politische Unterstützung Rückenwind gab, entwickelte sich Palantir zunehmend zu einem eigenständigen Akteur im Bereich der Datenanalyse und Künstlichen Intelligenz, der seine Leistungen auch im privaten Sektor erfolgreich vermarktete.

Verwendete Quellen:

  • https://www.faz.net/aktuell/finanzen/palantir-ist-die-groesste-trump-gewinner-aktie-110274886.html
  • https://www.ft.com/content/f583fa72-858f-418e-b17c-67cad1f2c10a
  • https://www.cnbc.com/2020/11/06/peter-thiels-palantir-is-skyrocketing-as-trumps-prospects-grow-dim.html
  • https://markets.businessinsider.com/news/stocks/palantir-stock-price-target-short-selling-position-citron-research-pltr-2020-11-1029845368
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel