9.2.2025
Scholz vs. Merz: Scharfer Schlagabtausch im TV-Duell
TV-Duell Scholz - Merz: Schlagabtausch im Wahlkampfendspurt

TV-Duell Scholz - Merz: Schlagabtausch im Wahlkampfendspurt

Knapp zwei Wochen vor der Bundestagswahl 2025 trafen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Herausforderer Friedrich Merz (CDU) im ersten TV-Duell aufeinander. Wie die Zeit berichtete, fand das Duell am 9. Februar statt und wurde live in ARD und ZDF übertragen. Die Moderation übernahmen Sandra Maischberger (ARD) und Maybrit Illner (ZDF).

Im Fokus der Debatte standen die Themen Migration und Wirtschaft. Wie die FAZ in ihrem Liveticker festhielt, warf Scholz Merz einen „Wortbruch“ und „Tabubruch“ im Zusammenhang mit der Abstimmung der Union mit der AfD bei einem Asylantrag vor. Scholz betonte laut Tagesschau, es dürfe keine Zusammenarbeit mit der AfD geben. Merz verteidigte sich gegen den Vorwurf der Zusammenarbeit und zitierte, wie die Morgenpost dokumentierte, aus einem früheren Interview von Scholz mit der Thüringer Allgemeinen, in dem Scholz selbst die gemeinsame Abstimmung mit der AfD als nicht problematisch dargestellt hatte.

Beim Thema Wirtschaft warf Merz Scholz vor, die wirtschaftliche Lage des Landes zu beschönigen. Wie die Morgenpost berichtete, sprach Merz von einer anhaltenden Rezession, steigenden Insolvenzen und Arbeitslosenzahlen. Scholz hingegen betonte die positiven Grundlagen für Wachstum und verwies auf die Folgen des Ukraine-Krieges und der Pandemie. Wie die FAZ weiter berichtete, verteidigte Scholz die Mindestlohnerhöhungen seiner Regierung, während Merz die Abschaffung des Bürgergeldes forderte. In Bezug auf die Verteidigungsausgaben sprach sich Scholz für eine Reform der Schuldenbremse aus, um höhere Investitionen zu ermöglichen. Merz hingegen, so die Tagesschau, pochte auf die Einhaltung der Schuldenbremse.

Zum Thema Energiepolitik kritisierte Merz den Ausstieg aus der Kernenergie als „Schnapsidee“, wie die Tagesschau berichtete. Scholz verteidigte den Schritt und verwies auf den Ausbau erneuerbarer Energien. Wie die FAZ ebenfalls berichtete, wurde das Thema Rente im TV-Duell kaum behandelt.

Die Reaktionen auf das Duell waren unterschiedlich. Wie die Morgenpost in einer Blitzumfrage nach der Sendung ermittelte, sahen 37 Prozent der Befragten Merz vorne, 33 Prozent Scholz, und 30 Prozent sahen keinen Unterschied. Eine zweite Umfrage, ebenfalls von der Morgenpost zitiert, sah Scholz am Ende mit 37 Prozent vor Merz mit 34 Prozent.

Quellen

https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/liveticker-zur-bundestagswahl-2025-scholz-wirft-merz-im-tv-duell-wortbruch-vor-faz-110093143.html

https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-bundestagswahl-tvduell-100.html

https://www.morgenpost.de/politik/article408265278/bundestagswahl-2025-news-aktuell-tv-duell-scholz-merz.html

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-02/tv-duell-bundestagswahl-olaf-scholz-friedrich-merz-live

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel