Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
18.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/67a97644f2de779e8c489b62_Wirtschaft%2520Gescha%25CC%2588ftsmann%2520der%2520an%2520einem%2520Computer%2520arbeitet%2520im%2520Bu%25CC%2588ro.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Freizeit
Brandenburgwahl 2025: Ergebnisse und Analyse
20.2.2025
ZLB muss wegen Haushaltskürzungen drastisch sparen
18.2.2025
Türkische Gemeinde mobilisiert zur Bundestagswahl 2025
20.2.2025
Bundestagswahl 2025: Migration, Schuldenbremse und Klima – die zentralen Wahlkampfthemen
20.2.2025
Linken-Aufschwung: Überraschender Wahlkampf-Erfolg 2025
19.2.2025
Neue Artikel
BGH klärt Kostenverteilung in Wohnungseigentümergemeinschaften
-
14.2.25
Pyrotechnik-Debatte: Regionalliga Nordost fordert Ende kollektiver Strafen
-
12.2.25
Selenskyjs Amtszeit: Verfassungsmäßigkeit und Verteidigungsfall in der Ukraine
-
20.2.25
Gewalt gegen Krankenhauspersonal in NRW: Eskalierende Lage
-
17.2.25
AfD-Migrationsantrag in Sachsen-Anhalt: Koalition unter Druck
-
20.2.25
gfdgsf
-
20.2.25
Weitere
Artikel
Bundestagswahl 2025: Die Schlussrunde – Faktencheck und Kontroversen
Bundestagswahl 2025: Schlussrunde im TV analysiert. Ukraine-Krieg, Sicherheitspolitik, Wehrpflicht und Soziales dominierten die ARD/ZDF-Debatte. Streitpunkte: Waffenlieferungen, Gesundheitspolitik (Abschaffung der PKV), Klimaziele & Kosten. Zitate von Baerbock, Linnemann, Lindner, Weidel & Wagenknecht beleuchten die Positionen von Grünen, CDU, FDP, AfD und BSW. Wahlkampf 2025: Kurz, medienreich. Analyse basierend auf Berichten von Süddeutscher Zeitung, Tagesschau, ZDF & Zeit Online.
21/2/25
Politik
Bundestagswahl 2025: Scharfe Schlussrunde im TV-Duell
Bundestagswahl 2025: ARD & ZDF Schlussrunde – Ukraine-Krieg, Wehrpflicht & Gesundheitspolitik im Fokus. Die letzte TV-Debatte vor der Wahl zeigte heftige Auseinandersetzungen zwischen den Parteien zu Sicherheitspolitik, Verteidigungsausgaben, Gesundheitsreformen (Einheitskasse, Pflege), Klimaschutz und Wehrpflicht. Kandidaten von SPD, CDU/CSU, Grünen, FDP, AfD, Linke und BSW diskutierten kontrovers verschiedene Positionen. Informieren Sie sich jetzt über die wichtigsten Ergebnisse und Positionen der Parteien! #Bundestagswahl2025 #Wahldebatte #ARD #ZDF #Politik #Ukraine #Gesundheitssystem #Wehrpflicht #Klimaschutz
21/2/25
Politik
Sicherheitsdebatte in der „Schlussrunde“: Parteien uneins über Europas Zukunft
ARD & ZDF "Schlussrunde": Sicherheitsdebatte in Europa. Baerbock (Grüne), Miersch (SPD), Dobrindt (CSU), Linnemann (CDU), Lindner (FDP), Weidel (AfD), Wagenknecht (BSW) und van Aken (Linke) diskutieren Deutschlands Rolle, Verteidigungsausgaben (Schuldenbremse), Ukraine-Krieg und europäische Führung. Kontroverse Meinungen zu Waffenlieferungen, finanzielle Unterstützung und deutsch-amerikanische Beziehungen.
21/2/25
Politik
Airbus, Thales & Leonardo: Europas Antwort auf SpaceX?
Airbus, Thales und Leonardo planen ein Joint Venture ("Projekt Bromo") zur Stärkung der europäischen Raumfahrtindustrie und als Antwort auf SpaceX. Das geplante Unternehmen soll im Bereich Satelliten und -dienste konkurrieren und die fragmentierte europäische Struktur konsolidieren. Herausforderungen sind kartellrechtliche Fragen, die Rolle der beteiligten Staaten und mögliche Arbeitsplatzverluste. Der Erfolg des Projekts ist entscheidend für Europas zukünftige Wettbewerbsfähigkeit im Weltraum.
21/2/25
Technologie
Heidenheims Europa-Aus im Conference-League-Achtelfinale
Heidenheims Conference League-Traum geplatzt! Der Bundesliga-Aufsteiger scheidet nach 1:3-Niederlage n.V. gegen Kopenhagen im Achtelfinale aus. Trotz Hinspielsieg (2:1) reichte es nicht. Tore für Kopenhagen erzielten Chiakha, Diks (Elfmeter) und Huescas. Scienza traf für Heidenheim. Kein deutsches Team erreichte bisher das Achtelfinale der Conference League. #Heidenheim #ConferenceLeague #Kopenhagen #Fußball #Bundesliga #Europapokal
21/2/25
Sport
Krankenkassen in der Krise: Milliardendefizit trotz steigender Beiträge
Krankenkassen-Defizite 2024: 6,1 Mrd. € Minus – Rekordverdächtig! Steigende Gesundheitskosten, Arzneimittelpreise & Krankenhausbehandlungen treiben die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in die roten Zahlen. Zusatzbeiträge verdoppelt, Reserven unter Minimum. VDEK, AOK & BKK fordern Reformen & Sofortprogramme zur Finanzstabilisierung der GKV. Drohen Kassen-Insolvenzen?
20/2/25
Gesundheit
Deutscher Basketball-Sieg in Montenegro: EM-Qualifikation fast perfekt
Basketball EM-Qualifikation 2025: Deutschland gewinnt souverän gegen Montenegro (95:76) und steht kurz vor der Qualifikation zur EM in Lettland, Finnland, Zypern und Polen. Trotz des Fehlens von Schröder und Wagner dominierte die DBB-Auswahl. Das letzte Qualifikationsspiel findet am Sonntag gegen Bulgarien statt. EM-Teilnahme fast sicher! #Basketball #DBB #EMQuali #EuroBasket2025 #Montenegro #Deutschland
20/2/25
Sport
Wagenknecht warnt vor Freiheitsverlust in Deutschland
Sahra Wagenknecht (BSW) kritisiert im Bundestagswahlkampf 2025 den deutschen Freiheitszustand und vergleicht ihn mit der DDR. Sie sieht gefährliche Tendenzen, bezieht sich auf einen Fall um Robert Habeck und warnt vor einer Kampagne gegen die BSW. Wagenknecht fordert Verhandlungen zum Ukraine-Krieg und kritisiert steigende Rüstungsausgaben. Weitere Wahlkampfthemen: Verbrenner-Aus, Rentenpolitik und ein Angriff auf ein Grünen-Büro.
20/2/25
Politik
EU-Sicherheitsstrategie: Debatte um den Frieden in der Ukraine
EU-Sicherheitsstrategie Ukraine: Die EU diskutiert intensiv über eine Friedensstrategie für die Ukraine, inklusive "Stachelschwein"- und "Stolperdraht"-Optionen. Diskussionen über die Einbindung aller Mitgliedsstaaten, die Rolle Europas bei Friedensverhandlungen und die zukünftige Sicherheitsgarantie für die Ukraine stehen im Mittelpunkt. Die Nationale Sicherheitsstrategie Deutschlands und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern spielen eine entscheidende Rolle. Experten betonen die Notwendigkeit einer langfristigen Einbindung der Ukraine in die EU und ihre Sicherheitsarchitektur. #Ukraine #EU #Sicherheitsstrategie #Frieden #NATO #EuropäischeUnion #Sicherheitspolitik
20/2/25
Politik