8.2.2025
Münchner Lichtermeer gegen Rechtsextremismus
Münchner Lichtermeer gegen Rechtsextremismus: Zeichen der Demokratie auf der Theresienwiese

Münchner Lichtermeer gegen Rechtsextremismus: Zeichen der Demokratie auf der Theresienwiese

Am Samstag, den 10. Februar 2024, erleuchtete ein beeindruckendes Lichtermeer die Münchner Theresienwiese. Zehntausende Menschen versammelten sich, um ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und für demokratische Werte zu setzen. Wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtet, schwanken die Teilnehmerzahlen je nach Quelle. Die Veranstalter selbst sprachen von 300.000 Demonstranten, während andere Quellen, wie beispielsweise ein Ticker der SZ, von etwa 100.000 Teilnehmern ausgehen.

Die Demonstration unter dem Motto "Lichtermeer" war nicht der erste Großprotest gegen Rechtsextremismus in München. Wie die SZ weiter ausführt, musste bereits im Januar 2024 eine ähnliche Demonstration mit geschätzten 150.000 bis 200.000 Teilnehmern aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden. Die erneute Mobilisierung zeigt die anhaltende Bedeutung des Themas für die Münchner Bevölkerung.

Die Bekämpfung von Rechtsextremismus ist eine langfristige Herausforderung, wie die Fachstelle für Demokratie der Landeshauptstadt München betont. Verschiedene Initiativen und Netzwerke, darunter die Fachinformationsstelle Rechtsextremismus München (firm), BEFORE (Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt) und das Netzwerk demokratische Bildung München (NdBM), arbeiten daran, die Demokratie zu stärken und rechtsextremen Tendenzen entgegenzuwirken. Sie bieten unter anderem Beratung, Bildungsarbeit und Dokumentation von rechtsextremen Aktivitäten an.

Auch die Erinnerung an die Opfer rechtsextremer Gewalt spielt eine wichtige Rolle im Kampf gegen Rechtsextremismus. Die Initiative "München erinnern!" gedenkt jährlich der Opfer des Anschlags am Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) im Jahr 2016 und setzt sich für die Aufklärung rechter, rassistischer Motive ein. Wie auf der Webseite der Initiative zu lesen ist, fand am 22. Juli 2024 die achte Gedenkveranstaltung statt.

Die "Lichtermeer"-Demonstration auf der Theresienwiese verdeutlicht die breite gesellschaftliche Ablehnung von Rechtsextremismus in München. Die hohe Teilnehmerzahl unterstreicht die Bedeutung des Engagements für Demokratie und gegen menschenfeindliche Ideologien.

Verwendete Quellen:

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel