Politik

Die Kategorie „Politik“ bietet Ihnen die neuesten Entwicklungen aus der Innen- und Außenpolitik. Erfahren Sie mehr über politische Entscheidungen, internationale Beziehungen und die Themen, die die öffentliche Debatte prägen.
Handarbeit als Protestmittel Geschichte und Gegenwart des Craftivism
Handarbeit wie Stricken und Häkeln diente schon immer als subversives Mittel des Protests, von Spionagetätigkeiten im Ersten Weltkrieg bis hin zu politischen Statements wie den "Pussyhats". Die vermeintliche Unschuld der Handarbeit wird gezielt genutzt, um politische Botschaften zu verbreiten und tradierte Geschlechterrollen zu unterlaufen, wie das Beispiel der Grünen in den 1980er Jahren zeigt. "Craftivism" verbindet Handwerk und Aktivismus und verdeutlicht die Macht der Handarbeit, gesellschaftliche Veränderungen einzufordern und Geschichten von Unterdrückung und Widerstand zu erzählen.
25.11.24
Überholmanöver mit Folgen Fünf Verletzte bei Frontalzusammenstoß
Bei einem Überholmanöver in einer Linkskurve verursachte eine 64-jährige Autofahrerin einen schweren Unfall mit zwei weiteren Fahrzeugen. Fünf Personen wurden schwer verletzt, zwei davon lebensgefährlich. Die Polizei sucht nun den Fahrer des überholten Fahrzeugs als Zeugen.
25.11.24
Aktuelle Nachrichten im Überblick
Von Politik und Sport bis hin zu Kultur und Wetter gibt es täglich unzählige Schlagzeilen. Neben ernsten Themen wie dem Krieg in der Ukraine und der Klimakrise finden sich auch leichtere Meldungen wie die "Eras Tour" von Taylor Swift. Die Vielfalt der Nachrichten spiegelt das Leben wider und bietet für jeden etwas.
25.11.24
Philippinischer Balanceakt im Südchinesischen Meer
Die Philippinen stehen im Südchinesischen Meer vor der Herausforderung, Chinas wachsenden Einfluss einzudämmen und gleichzeitig die Beziehungen nicht vollständig zu zerstören. Zwischen den beiden Ländern kommt es immer wieder zu Konfrontationen, insbesondere im Bereich der Fischerei und der militärischen Präsenz, jedoch suchen die Philippinen auch internationale Unterstützung und bemühen sich um diplomatische Lösungen. Der Konflikt um das Südchinesische Meer bestimmt die politische Agenda Manilas und erfordert einen komplexen Balanceakt zwischen Kooperation und Konfrontation.
25.11.24
Musks Medienambitionen US-Wahlkampf und MSNBC im Fokus
Elon Musk sorgte mit der Frage nach dem Kaufpreis von MSNBC für Spekulationen. Comcast dementierte Verkaufsabsichten, doch Medienbeobachter sehen eine mögliche Übernahme durch Musk kritisch. Musk unterstützt aktiv Donald Trump im US-Wahlkampf, unter anderem durch eine umstrittene Verlosung für Wähler.
25.11.24
Weihnachtsbaum im Weißen Haus Zeichen der Hoffnung nach Sturm Helene
First Lady Jill Biden hat den offiziellen Weihnachtsbaum für das Weiße Haus in Empfang genommen, eine sechs Meter hohe Tanne aus North Carolina. Der Baum, der den Sturm „Helene“ überstanden hat, symbolisiert Widerstandsfähigkeit und markiert den Beginn der Weihnachtszeit in den USA. Er wird traditionell im Blue Room des Weißen Hauses aufgestellt.
25.11.24
Maritime Infrastruktur: Schutz und Resilienz im Fokus
Maritime Infrastruktur wie Unterseekabel und Pipelines ist zunehmend Ziel von Angriffen und Sabotageakten, was die Verwundbarkeit der globalen Kommunikation und Energieversorgung verdeutlicht. Die Schwierigkeit der Zuordnung solcher Angriffe und die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen erschweren den Schutz dieser kritischen Infrastruktur. Internationale Zusammenarbeit und die Entwicklung ganzheitlicher Sicherheitskonzepte, die neben militärischen Maßnahmen auch auf Resilienz und Diversifizierung setzen, sind notwendig.
25.11.24
NATO Stärkt Ukrainische Rüstungsproduktion Mit Eingefrorenen Russischen Geldern
NATO-Staaten, darunter Deutschland, planen die Rüstungsproduktion in der Ukraine zu stärken, finanziert durch Zinserträge eingefrorener russischer Gelder. Zu den Maßnahmen gehören die Entwicklung von KI-Drohnen und die verstärkte Munitionsproduktion. Bundesverteidigungsminister Pistorius unterstrich die internationale Dimension des Ukraine-Krieges und nannte nordkoreanische Soldaten und russische Raketen als Eskalationsstufen.
25.11.24
NATO Stärkt Ukrainische Rüstungsproduktion Mit Eingefrorenen Russischen Geldern
NATO-Staaten planen die Stärkung der ukrainischen Rüstungsproduktion, unter anderem durch die Finanzierung mit Zinserträgen aus eingefrorenem russischem Vermögen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von KI-gesteuerten Drohnen und der Munitionsproduktion. Bundesverteidigungsminister Pistorius betonte die internationale Dimension des Krieges und nannte die Präsenz nordkoreanischer Soldaten und russischer Raketen als Eskalationsbeispiele.
25.11.24
Nachrichtenüberblick Von Politik Bis Unterhaltung
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung bieten die Nachrichten eine breite Themenvielfalt. Aktuelle Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine, die Klimakrise und der US-Wahlkampf dominieren die Schlagzeilen, während auch regionale und unterhaltsame Nachrichten ihren Platz finden. Die Informationsflut kann überwältigend sein, ermöglicht aber einen umfassenden Blick auf das Weltgeschehen.
25.11.24
Sekmens Kandidatur CDU Mannheim nominiert Ex-Grüne für den Bundestag
Melis Sekmen, ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete, will für die CDU in Mannheim kandidieren. Die 31-Jährige strebt die Kandidatur bei der kommenden Bundestagswahl an und bewirbt sich intern um den Listenplatz. Sekmen wechselte im Sommer 2024 von den Grünen zur CDU.
25.11.24
Raketenbeschuss und Waffenstillstandsbemühungen im Libanonkonflikt
Trotz laufender Waffenstillstandsverhandlungen im Nahen Osten feuertein die Hisbollah rund 250 Raketen auf Israel ab, nachdem Israel Luftangriffe im Libanon durchgeführt hatte. Israelische Medien berichten von einer vorläufigen Zustimmung der Regierung zu einem Waffenstillstand, jedoch sind noch Details zu klären. Die Gewalt eskaliert trotz internationaler Bemühungen und Verhandlungen, während die humanitäre Lage im Gazastreifen kritisch bleibt.
25.11.24
Joggerattacke auf Lilli Hollunder im Eppendorfer Park
Lilli Hollunder wurde im Eppendorfer Park in Hamburg von einem Jogger tätlich angegriffen und beleidigt, nachdem sie beim Lesen einer Casting-Szene auf ihrem Handy kurz abgelenkt war. Die Polizei wurde gerufen, der Täter konnte jedoch entkommen, obwohl Hollunder ihn verfolgte und eine detaillierte Beschreibung lieferte. Der Vorfall am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen löste Empörung bei der Schauspielerin aus, die den Fall öffentlich machte, um auf die Problematik aufmerksam zu machen.
25.11.24
Globales Panorama Aktueller Schlagzeilen
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung – die Nachrichtenwelt bietet täglich eine Fülle an Schlagzeilen. Globale Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise stehen neben regionalen Nachrichten und Meldungen aus dem Sport und der Unterhaltung. Die Medienvielfalt ermöglicht es, sich umfassend über das aktuelle Geschehen zu informieren.
25.11.24
Jahrestag Rechtes Treffen Potsdam Demonstrationen gegen Rechtsextremismus
Hunderte Demonstranten versammelten sich in Potsdam, um gegen Rechtsextremismus zu protestieren, genau ein Jahr nach einem Treffen rechter Politiker in der Stadt. Der Protest richtete sich gegen den wachsenden Einfluss rechtsextremer Gruppierungen und deren menschenfeindliche Positionen. Das Treffen im Vorjahr hatte bundesweit Proteste ausgelöst und wird als Vernetzung rechtsextremer Akteure eingestuft.
25.11.24
Neubau in Großröhrsdorf Gemeinde plant moderne Kirche nach Brandanschlag
Nach dem Brandanschlag auf die Stadtkirche Großröhrsdorf präsentiert die Kirchgemeinde Pläne für einen barrierefreien und modernen Neubau mit Lounge-Bereich und Kirchencafé. Die Gemeinde plant, erhaltene Objekte der alten Kirche zu integrieren und einen Park als Begegnungsstätte anzulegen. Der Neubau wird auf rund 35 Millionen Euro geschätzt und soll nach einem Architektenwettbewerb entstehen.
25.11.24
Gewaltsame Übergriffe am Leipziger Hauptbahnhof führen zu U-Haft
Eine 49-jährige Frau wurde in Leipzig nach mehreren gewalttätigen Übergriffen am Hauptbahnhof in Untersuchungshaft genommen. Sie attackierte einen Bahnmitarbeiter, Bundespolizisten und den Sicherheitsdienst eines Geschäfts. Die Frau war bereits wegen ähnlicher Delikte gesucht worden.
25.11.24
Wahlbetrugsverfahren gegen Trump: Einstellung beantragt
Die US-Staatsanwaltschaft beantragt die Einstellung des Wahlbetrugsverfahrens gegen Donald Trump, da Ermittlungen gegen amtierende Präsidenten unüblich sind. Die Entscheidung sei nicht inhaltlich begründet, die Anklage könne nach Trumps Amtszeit wieder aufgenommen werden. Trump, der die Vorwürfe stets als "Hexenjagd" bezeichnete, wird im Januar erneut Präsident.
25.11.24
Trumps Wahlsieg: Verfahren Ausgesetzt, Sonderermittler vor Entlassung?
Donald Trump wurde wiedergewählt und Sonderermittler Jack Smith beantragt daraufhin den Fall gegen Trump wegen versuchten Wahlbetrugs fallenzulassen, da amtierende Präsidenten üblicherweise nicht strafrechtlich verfolgt werden. Die Strafmaßverkündung im Schweigegeldprozess gegen Trump wurde verschoben und Trump plant, Smith nach seinem Amtsantritt zu entlassen. Die ersten Wahllokale haben geschlossen und erste Nachwahlbefragungen zeigen, dass die Demokratie ein wichtiges Thema für die Wähler war.
25.11.24
Frachtflugzeugabsturz bei Vilnius: Pistorius sieht keine Sprengsatzspuren
Nach dem Absturz eines DHL-Frachtflugzeugs bei Vilnius sieht Verteidigungsminister Pistorius keine Hinweise auf einen Sprengsatz. Er betont jedoch die Notwendigkeit erhöhter Sensibilität bei Frachtsendungen und räumt ein, dass absolute Sicherheit kaum erreichbar sei. Der Vorfall erinnert an eine Warnung vor unkonventionellen Brandsätzen in Frachtsendungen vom August.
25.11.24
Nachrichtenüberblick Vom Globalen Geschehen Zum Lokalen Kontext
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung bieten die Nachrichten eine breite Palette an Themen. Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine, die Klimakrise und der US-Wahlkampf dominieren die Schlagzeilen, während auch regionale und unterhaltsame Nachrichten ihren Platz finden. Die Informationsflut kann überwältigend sein, ermöglicht aber einen umfassenden Überblick über das aktuelle Geschehen.
25.11.24
Nachrichtenüberblick Aktuelles Weltgeschehen
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung – die Medien berichten über ein breites Spektrum an Themen. Globale Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise stehen neben regionalen Nachrichten und unterhaltsamen Meldungen. Die Informationsflut ist groß, doch die Vielfalt ermöglicht es jedem, sich umfassend über das aktuelle Geschehen zu informieren.
25.11.24
Brandenburger Koalitionsvertrag nimmt Gestalt an
SPD und BSW in Brandenburg stehen kurz vor einem Koalitionsvertrag mit geplanten Maßnahmen wie Handyverbot an Grundschulen, mehr Polizeistellen und Hilfen für Unternehmen. Die Verteilung der Ministerposten ist noch offen, aber beide Parteien zeigen sich optimistisch, die Verhandlungen bald abzuschließen. Die endgültige Entscheidung über den Koalitionsvertrag soll Ende kommender Woche auf den Parteitagen fallen.
25.11.24
Globale Schlaglichter im Überblick
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung buhlen unzählige Schlagzeilen um unsere Aufmerksamkeit. Die Nachrichten reichen von internationalen Krisen wie dem Krieg in der Ukraine bis zu regionalen Ereignissen und Hitzewarnungen. Die Medien bieten eine umfassende Übersicht über das aktuelle Weltgeschehen, von ernsten Themen bis zu leichter Unterhaltung.
25.11.24
Mutmaßlicher ATACMS-Einsatz bei Kursk Ungeklärte Lage
Ukrainische Medien berichten von einem Angriff mit US-amerikanischen ATACMS-Raketen auf den russischen Militärflughafen Kursk-Wostotschny. Dieser Angriff wäre der zweite Einsatz dieser Waffen innerhalb Russlands, seit die USA deren Nutzung genehmigt haben. Die Angaben sind jedoch bisher unbestätigt und weder die Ukraine noch Russland haben den Vorfall offiziell kommentiert.
25.11.24
Kollision in Stuttgart-Vaihingen: Stadtbahn und Kleintransporter in Unfall verwickelt
In Stuttgart-Vaihingen kollidierten am 25. November eine Stadtbahn der U12 und ein Kleintransporter, wobei letzterer in Brand geriet und die Flammen auf die Bahn übergriffen. Zwei Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben, während die Strecke der U12 zeitweise gesperrt und der Verkehr erheblich beeinträchtigt war. Die Feuerwehr löschte den Brand schnell, jedoch kam es zu Ausfällen und Umleitungen im öffentlichen Nahverkehr.
25.11.24
Protestformen im Wandel Eine Analyse aktueller Entwicklungen
Margarethe von Trotta protestiert gegen die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni, da diese keine Politik für Geschlechtergleichheit verfolge. Proteste sind zentral für eine funktionierende Demokratie und ermöglichen es Bürgern, ihren Widerspruch auszudrücken und gesellschaftliche Probleme aufzuzeigen. Auch wenn einzelne Demonstrationen selten ihr Ziel erreichen, kann die Summe der Proteste durchaus etwas bewirken und Themen in die öffentliche Debatte bringen.
25.11.24
Waffenstillstand im Libanon Israels Kabinett berät über Vereinbarung
Israel plant, am Dienstag einer Waffenruhe mit der Hisbollah zuzustimmen, um die Kämpfe im Libanon zu beenden. Die Verhandlungen werden von den USA vermittelt und ein baldiges Kriegsende zeichnet sich ab. Trotzdem gibt es in Israel kritische Stimmen, die die Waffenruhe als Fehler bezeichnen.
25.11.24
Aktuelle Nachrichten im Überblick
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung, die Nachrichtenlandschaft ist vielfältig. Globale Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise stehen neben regionalen Nachrichten und unterhaltsamen Meldungen. Die Informationsflut bietet einen umfassenden Überblick über das aktuelle Weltgeschehen.
25.11.24
Holzdorf-Anfrage belastet Brandenburger Koalitionsbildung
Die Koalitionsverhandlungen in Brandenburg zwischen SPD und BSW werden durch eine erneut eingereichte Anfrage des BSW-Abgeordneten Sven Hornauf zum Fliegerhorst Holzdorf erschwert. Hornauf hinterfragt die Rolle der Landesregierung beim Ausbau des Standorts und die Stationierung von Arrow 3, was Ministerpräsident Woidke als unnötig betrachtet. Die Anfrage gefährdet die bereits erzielte Einigung zur Bundeswehr und stellt die Koalitionsbildung vor neue Herausforderungen.
25.11.24
Internationale Entwicklungen im Nahostkonflikt
Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen vier mutmaßliche Hamas-Mitglieder wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und Vorbereitung von Anschlägen erhoben. Die Beschuldigten sollen unter anderem Waffendepots angelegt und Waffen nach Deutschland gebracht haben. Iran fordert die Todesstrafe für den israelischen Regierungschef Netanjahu.
25.11.24
FPÖ-Wahlsieg in der Steiermark Historischer Triumph und Koalitionsfrage
Die FPÖ gewann die steirische Landtagswahl deutlich und könnte erstmals seit Jörg Haider wieder einen Landeshauptmann stellen. Der Erfolg wird als Reaktion auf die Ausgrenzung der FPÖ auf Bundesebene gewertet und stellt die Steiermark vor schwierige Koalitionsverhandlungen. Mario Kunasek, der steirische FPÖ-Obmann, führte seine Partei zum Sieg und muss nun einen Regierungspartner finden.
25.11.24
Nachrichtenüberblick Vom Globalen Geschehen Bis Zu Regionalen Ereignissen
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung - die Nachrichtenlandschaft bietet eine Fülle an Schlagzeilen. Globale Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise stehen neben regionalen und lokalen Nachrichten. Die Medienvielfalt ermöglicht es, sich umfassend über das aktuelle Weltgeschehen zu informieren.
25.11.24
Scholz Erneut Kanzlerkandidat SPD Beschließt Nominierung
Die SPD nominiert Olaf Scholz erneut als Kanzlerkandidaten, um die parteiinterne Debatte zu beenden. Trotz Kritik und niedriger Umfragewerte setzt die SPD auf Scholz' Regierungserfahrung und hofft auf ein Duell mit Friedrich Merz. Der Parteitag am 11. Januar soll die Nominierung bestätigen, wobei Scholz' Ergebnis im Vergleich zu 2021 mit Spannung erwartet wird.
25.11.24
BVB Aktionärsversammlung: Zustimmung zu Rheinmetall-Partnerschaft trotz Mitgliederkritik
Die BVB-Aktionäre stimmten mehrheitlich für die Beibehaltung des umstrittenen Werbevertrags mit Rheinmetall, entgegen dem Wunsch vieler Vereinsmitglieder. Der Dachverband der kritischen Aktionäre hatte die Nichtentlastung der Geschäftsführung beantragt, dieser Antrag wurde jedoch abgelehnt. Die Kontroverse verdeutlicht die unterschiedlichen Interessen von Aktionären und Vereinsmitgliedern.
25.11.24
Mehr als Worte Appell gegen Gewalt an Frauen
Gewalt gegen Frauen ist ein weitverbreitetes Problem, das laut verschiedenen Medienberichten einen besorgniserregenden Anstieg verzeichnet und von der Politik stärker bekämpft werden muss. Betroffene Frauen schildern ihre Erfahrungen und fordern mehr Schutz und Unterstützung, während Expertinnen und Expertinnen die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen und gesellschaftlicher Aufklärung betonen. Der Orange Day und weitere Aktionen machen auf das Thema aufmerksam und rufen zu Zivilcourage und Solidarität auf.
25.11.24