Politik

Die Kategorie „Politik“ bietet Ihnen die neuesten Entwicklungen aus der Innen- und Außenpolitik. Erfahren Sie mehr über politische Entscheidungen, internationale Beziehungen und die Themen, die die öffentliche Debatte prägen.
Tarifstreit im privaten Busgewerbe Schleswig-Holsteins
In Schleswig-Holstein wird der private Busverkehr von Dienstag bis Freitag bestreikt. Die Gewerkschaft Verdi fordert höhere Löhne und eine Inflationsausgleichsprämie, während der Omnibusverband Nord ein neues Angebot vorgelegt hat, das Verdi jedoch ablehnt. Fahrgäste müssen mit erheblichen Einschränkungen rechnen und sollten sich vor Fahrtantritt über mögliche Ausfälle informieren.
26.11.24
Postpandemische Entwicklungen der Jugendkriminalität in Deutschland
Nach der Pandemie ist die Jugendkriminalität in Deutschland, insbesondere im Bereich der Gewaltdelikte, gestiegen. Als Gründe werden unter anderem Nachholeffekte nach den Pandemie-Einschränkungen, soziale und wirtschaftliche Belastungen sowie der Anstieg der Zuwanderungsrate diskutiert. Experten betonen jedoch, dass nur ein kleiner Teil der Jugendlichen häufiger und schwerere Straftaten begeht und Risikofaktoren wie fehlende Zuwendung und Ressourcen eine größere Rolle spielen.
26.11.24
Trumps Zollankündigungen sorgen für internationale Besorgnis
Der designierte US-Präsident Donald Trump plant nach seinem Amtsantritt hohe Zölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China zu erheben, um illegale Einwanderung, Drogenhandel und unfaire Handelspraktiken zu bekämpfen. China warnte bereits vor einem Handelskrieg, und Experten befürchten negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und steigende Preise. Betroffene Länder könnten Vergeltungsmaßnahmen ergreifen, was den Inflationsdruck weltweit erhöhen könnte.
26.11.24
Bundesverfahren Gegen Trump Eingestellt
Die beiden Bundesverfahren gegen Donald Trump wurden eingestellt, da das Justizministerium keine amtierenden Präsidenten strafrechtlich verfolgt. Trump feierte die Einstellung als Sieg und griff die Justiz erneut an, während die Regierung weiterhin hinter der Anklage steht. Obwohl die Verfahren theoretisch wiederaufgenommen werden könnten, bleiben für Trump nun noch zwei Verfahren auf Ebene der Bundesstaaten Georgia und New York offen.
26.11.24
Nachrichtenüberblick Aktuelle Geschehnisse National Und International
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Unterhaltung und Kultur - die Schlagzeilen berichten über ein breites Spektrum an Themen, sowohl regional als auch global. Aktuelle Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine, die Klimakrise und der US-Wahlkampf dominieren die Nachrichtenlandschaft. Trotz der Informationsflut bieten verschiedene Medien eine umfassende Übersicht über das aktuelle Geschehen.
26.11.24
Nachrichtenüberblick Aktuelle Ereignisse Aus Aller Welt
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Wetter buhlen unzählige Schlagzeilen um unsere Aufmerksamkeit. Die Nachrichten reichen von internationalen Konflikten wie dem Krieg in der Ukraine bis hin zu regionalen Ereignissen und Unterhaltungsnews. Die Medienvielfalt ermöglicht es, sich umfassend über das aktuelle Geschehen zu informieren, von ernsten Themen bis hin zu kuriosen Geschichten.
26.11.24
Nachrichtenüberblick Aktuelles Weltgeschehen
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung - die Schlagzeilen bieten ein breites Spektrum an aktuellen Themen. Globale Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise stehen neben regionalen Nachrichten und Berichten aus der Unterhaltungsbranche. Die Medienvielfalt ermöglicht es, sich umfassend über das Weltgeschehen zu informieren.
26.11.24
Trunkenheitsfahrt in Stralsund endet mit Unfallserie und Festnahme
Ein 63-jähriger Mann verursachte in Stralsund unter Alkoholeinfluss mehrere Unfälle und flüchtete. Nach einem Atemalkoholtest von 1,93 Promille wurde ihm der Führerschein entzogen und ein Strafverfahren eingeleitet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 22.000 Euro.
26.11.24
Aktuelle Nachrichten im Überblick
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung - die Nachrichtenlandschaft bietet eine breite Vielfalt an Themen. Globale Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise stehen neben regionalen Nachrichten und Berichten aus der Unterhaltungsbranche. Diese Informationsflut kann überwältigend sein, ermöglicht aber einen umfassenden Blick auf das aktuelle Weltgeschehen.
26.11.24
Nato-Unterstützung für ukrainische Rüstungsproduktion ausgeweitet
Nato-Partner, darunter Deutschland, verstärken die Unterstützung der ukrainischen Rüstungsproduktion, unter anderem durch die Verwendung von Zinserträgen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten. Der Fokus liegt auf der Produktion von KI-gesteuerten Drohnen und Munition, um die Ukraine in eine stärkere Position zu versetzen. Gleichzeitig beraten Nato und G7 über die anhaltenden Kampfhandlungen und russische Raketenangriffe.
26.11.24
Cannabisgesetz in der Kritik Forderung nach Aufhebung verstärkt sich
Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) fordert die Aufhebung des Cannabis-Gesetzes und kritisiert die negativen Auswirkungen auf die Strafverfolgung und die Justiz. Sie bemängelt unter anderem die erschwerte Verfolgung des gewerbsmäßigen Handels und den hohen Aufwand durch Amnestieregelungen. Bundesgesundheitsminister Lauterbach (SPD) verteidigt das Gesetz hingegen als wichtigen Schritt für eine sichere Drogenpolitik.
26.11.24
Brandenburger Koalitionspoker: Holzdorf dominiert Verhandlungen
SPD und BSW in Brandenburg ringen in den Koalitionsverhandlungen um letzte Details, insbesondere beim Ausbau des Militärflughafens Holzdorf. Einigkeit besteht bereits bei Themen wie Handyverbot an Grundschulen, Polizeiaufstockung und Entlastung bei Kita-Gebühren. Ein Abschluss der Verhandlungen und die Wiederwahl von Ministerpräsident Woidke werden noch in diesem Jahr erwartet.
26.11.24
Bayerns Städte drängen auf Antidiskriminierungsstelle
Mehrere bayerische Städte fordern die Einrichtung einer bayernweiten Antidiskriminierungsstelle, da ein Bundesförderprogramm für bestehende Stellen ausläuft. Sie betonen die Notwendigkeit eines einheitlichen Vorgehens in Bayern und verweisen auf andere Bundesländer mit ähnlichen Einrichtungen. Kritik kommt von der AGABY, die Bayerns fehlende Selbstverpflichtung zur Antidiskriminierungsarbeit bemängelt.
26.11.24
Thüringer Koalitionsvertrag: Lob und Kritik für neue Bildungspolitik
Der Thüringer Koalitionsvertrag im Bildungsbereich wird vom Lehrerverband positiv aufgenommen, insbesondere wegen der geplanten Maßnahmen gegen Lehrermangel und für Digitalisierung. Die GEW hingegen sieht die Pläne kritischer, vor allem die Sprachtests für Fünfjährige und die Wiedereinführung des Sitzenbleibens, und hinterfragt die Finanzierung kostenloser Angebote. Insgesamt zeigen sich unterschiedliche Meinungen zur Umsetzbarkeit und den Auswirkungen der Bildungspolitik des neuen Regierungsbündnisses.
26.11.24
Waffenstillstand im Libanonkonflikt Mögliche Einigung zwischen Israel und Hisbollah
Israel und die Hisbollah stehen nach über einem Jahr Krieg im Libanon möglicherweise kurz vor einem 60-tägigen Waffenstillstand, der unter US-Vermittlung ausgehandelt wurde. Die israelische Regierung soll noch heute über die Vereinbarung abstimmen, während die endgültige Entscheidung bei Israel liegt, trotz Optimismus auf beiden Seiten. Obwohl die Verhandlungen positiv verlaufen, dauern die Kampfhandlungen an, und die israelische Luftwaffe griff weiterhin Ziele im Libanon an.
26.11.24
Nachrichtenüberblick Aktuelles Weltgeschehen
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Wetter gibt es täglich zahlreiche Schlagzeilen. Die Medien berichten über Themen wie die US-Wahlen, den Krieg in der Ukraine und die Klimakrise, aber auch über Unterhaltung wie Taylor Swifts Tour. Diese Vielfalt an Informationen ermöglicht es, sich umfassend über das aktuelle Weltgeschehen zu informieren.
26.11.24
Weniger Hürden für Betreuer Mehr Unterstützung für Betroffene
Der zunehmende Bedarf an Betreuungspersonen trifft auf bürokratische Hürden, die den Einstieg in diese Tätigkeit erschweren. Um die Betreuung attraktiver zu gestalten, beraten Justizminister über Erleichterungen, wie die vereinfachte Beschaffung von Führungszeugnissen. Trotz der geplanten Verbesserungen bleibt die unzureichende Vergütung von Betreuern ein ungelöstes Problem.
26.11.24
Ungerichteter Waffenalarm an Grundschule löst Polizeieinsatz aus
An einer Grundschule in Ribnitz-Damgarten löste ein mutmaßlicher Waffenvorfall einen Polizeieinsatz aus, nachdem Kinder von einem Mann mit einem pistolenähnlichen Gegenstand berichtet hatten. Die Polizei durchsuchte das betreffende Gebäude, fand jedoch keine Hinweise auf eine Waffe oder den Verdächtigen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Bedrohung.
26.11.24
Globale Schlaglichter Des Tages
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung - die Nachrichtenlandschaft ist breit gefächert und umfasst sowohl globale Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine als auch regionale Themen wie einen Streik in einer Lebkuchenfabrik. Auch der Sport und die Klimakrise finden ihren Platz in den Schlagzeilen, neben Berichten über Stars wie Taylor Swift. Die Vielzahl an Informationen bietet einen umfassenden Überblick über das aktuelle Weltgeschehen.
26.11.24
Aktuelle Nachrichten Im Überblick
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung - die Medien berichten über ein breites Spektrum an Themen. Globale Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise stehen neben regionalen Nachrichten und unterhaltsamen Meldungen. Die Informationsflut ist groß, bietet aber jedem die Möglichkeit, sich umfassend über das aktuelle Weltgeschehen zu informieren.
26.11.24
Regierungsbilanz in Mecklenburg-Vorpommern Kontroverse Perspektiven
Regierung und Opposition in Mecklenburg-Vorpommern präsentieren am 26. November ihre Bewertung der Regierungsarbeit. Es werden sowohl Erfolge, wie im Tourismus und Corona-Management, als auch Herausforderungen, beispielsweise im Bereich Schule und Digitalisierung, thematisiert. Die Pressekonferenzen bieten den Parteien die Möglichkeit, ihre Bilanz zu ziehen und Zukunftsperspektiven für das Bundesland zu skizzieren.
26.11.24
Hessischer Haushalt 2025: Sparmaßnahmen und Streit um Beamtenbesoldung
Finanzminister Lorz (CDU) hat einen Sparhaushalt für Hessen 2025 vorgelegt, der unter anderem eine Verschiebung von Beamtenbesoldungen vorsieht. Die angespannte Haushaltslage erfordert Konsolidierungsmaßnahmen, die von Gewerkschaften und Opposition kritisiert werden. Trotzdem sollen Investitionen in Bildung und innere Sicherheit erhalten bleiben, wofür ein neuer Daseinsvorsorgefonds geplant ist.
26.11.24
Hafenstädte-Gipfel Gegen Kokainflut
Vertreter der Hafenstädte Rotterdam, Antwerpen und Hamburg trafen sich beim "Three Ports Summit" in Hamburg, um Strategien gegen den Drogenschmuggel, insbesondere von Kokain, zu entwickeln. Der Hintergrund sind die hohen Mengen an beschlagnahmtem Kokain in europäischen Häfen. Ziel des Treffens ist die Intensivierung der Zusammenarbeit und die Entwicklung neuer Strategien zur Bekämpfung der Drogenkriminalität.
26.11.24
Berliner Nachtragshaushalt Milliardenkürzungen und neue Einnahmequellen
Der Berliner Senat beriet über einen Nachtragshaushalt mit Milliardeneinsparungen, die Bereiche wie Wirtschaft, Verkehr, Umwelt und Klimaschutz betreffen. Neben den Kürzungen sollen auch Einnahmen durch Erhöhungen der Zweitwohnungs- und Übernachtungssteuer generiert werden. Finanzsenator Evers (CDU) präsentierte den Entwurf, der nun vom Abgeordnetenhaus beschlossen werden muss.
26.11.24
Haiti Massenflucht vor Bandengewalt
Zehntausende Menschen fliehen vor der eskalierenden Bandengewalt in Haiti aus der Hauptstadt Port-au-Prince. Die humanitäre Krise verschärft sich dramatisch, und die Versorgung der Bevölkerung ist massiv eingeschränkt. Internationale Organisationen warnen vor einer katastrophalen Lage und fordern dringend Unterstützung.
26.11.24
Nachrichtenüberblick Vom Globalen Geschehen Bis Zur Regionalen Meldung
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung - die Medien berichten über ein breites Spektrum an Themen. Aktuelle Ereignisse wie die US-Wahlen, der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise dominieren die Schlagzeilen. Auch regionale Nachrichten und unterhaltsame Themen finden ihren Platz im Nachrichtenstrom.
26.11.24
Ulmer Bombenentschärfung Evakuierung und Erfolg in der Nacht
Eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde in Ulm erfolgreich entschärft, nachdem rund 2.800 Anwohner evakuiert worden waren. Die Entschärfung dauerte etwa eine Stunde, danach konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Fund der Bombe auf einer Baustelle in der Nähe des Hauptbahnhofs führte zu Straßensperrungen und Beeinträchtigungen im Bahnverkehr.
26.11.24
Menendez-Brüder: Anhörung zur möglichen Freilassung vertagt
Die Anhörung zur möglichen Freilassung der Brüder Menendez, verurteilt für den Mord an ihren Eltern, wurde auf Januar 2025 verschoben. Der neue Bezirksstaatsanwalt muss sich erst mit dem Fall vertraut machen. Die Brüder hoffen auf eine Neuverurteilung aufgrund veränderter Sichtweisen auf männliche Opfer sexueller Gewalt.
26.11.24
Trumps Ankündigung Neuer Zölle Gegen China, Mexiko Und Kanada
Donald Trump plant, ab seinem ersten Amtstag hohe Zölle auf Importe aus China, Mexiko und Kanada zu erheben. Er begründet die Zölle mit illegaler Einwanderung, Kriminalität, Drogenhandel und dem Import von Fentanyl. Diese protektionistische Maßnahme soll die US-Wirtschaft stärken, könnte aber zu höheren Preisen und Gegenmaßnahmen führen.
26.11.24
Merkels Zukunftsinvestitionen Plädoyer für eine Reform der Schuldenbremse
In ihren Memoiren plädiert Angela Merkel für eine Reform der Schuldenbremse, um nötige Zukunftsinvestitionen zu ermöglichen, trotz ihrer grundsätzlichen Zustimmung zum Konzept. Sie argumentiert, höhere Schulden seien für Investitionen in Bereiche wie Forschung, Entwicklung und Klimaschutz notwendig, um Deutschlands Wohlstand zu sichern. Diese Position könnte innerhalb ihrer Partei, der CDU, für Diskussionen sorgen, da diese traditionell die strikte Einhaltung der Schuldenbremse fordert.
26.11.24
Merkels Machtbegriff Eine Chronik der Kanzlerschaft
Angela Merkels Autobiografie "Freiheit" behandelt ihre politische Karriere und wichtige Entscheidungen ihrer Amtszeit, von der Wende bis zur Flüchtlingskrise. Statt Selbstkritik rechtfertigt sie ihre Handlungen, darunter den Atomausstieg und die Energiepolitik, und äußert sich kritisch zu Donald Trump. Das Buch erscheint international und sorgt bereits für Diskussionen, insbesondere über Merkels Umgang mit ihrer eigenen politischen Vergangenheit.
26.11.24
Globale Schlaglichter: Von Politik bis Unterhaltung
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung - die Nachrichtenwelt bietet eine breite Palette an Themen. Aktuelle Ereignisse wie die US-Wahlen, der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise dominieren die Schlagzeilen. Trotz der Informationsflut ermöglichen diverse Medien einen umfassenden Überblick über das Weltgeschehen.
26.11.24
Scholz Verteidigt Ukraine-Kurs Und Kandidatur CDU Parteitag Vorverlegt Debatte Um Gewalthilfegesetz
Olaf Scholz verteidigte sein Zögern zur Kanzlerkandidatur und nannte Kritik an seiner Ukraine-Politik "peinlich". Er lehnt weiterhin die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern ab, trotz internationaler Entwicklungen. Die CDU plant ihren Parteitag aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl auf Anfang Februar vor.
25.11.24
Nachrichtenüberblick Aktuelles Weltgeschehen
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung - die Medien berichten über ein breites Spektrum an Themen. Globale Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise stehen neben regionalen Nachrichten und unterhaltsamen Geschichten. Die Informationsflut ist groß, bietet aber vielfältige Möglichkeiten, sich über das aktuelle Weltgeschehen zu informieren.
25.11.24
Bundesverfahren gegen Trump vorerst eingestellt
Die Strafverfahren gegen Donald Trump auf Bundesebene wurden eingestellt, kurz bevor er erneut ins Weiße Haus einzieht. Sonderermittler Jack Smith begründete dies mit der üblichen Praxis, nicht gegen amtierende Präsidenten zu ermitteln, behält sich aber eine Wiederaufnahme der Verfahren nach Trumps Amtszeit vor. Trump bezeichnete die Einstellung als Sieg für die Rechtsstaatlichkeit, während Experten die Möglichkeit einer Selbstbegnadigung nach Amtsantritt diskutieren.
25.11.24
Nachrichtenüberblick Vom Globalen Geschehen Bis Zur Lokalen Szene
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung, die Nachrichten umfassen ein breites Spektrum an Themen. Globale Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise stehen neben regionalen Nachrichten und unterhaltsamen Meldungen. Die Flut an Informationen kann überwältigend sein, bietet aber gleichzeitig eine umfassende Übersicht über das aktuelle Weltgeschehen.
25.11.24