Politik

Die Kategorie „Politik“ bietet Ihnen die neuesten Entwicklungen aus der Innen- und Außenpolitik. Erfahren Sie mehr über politische Entscheidungen, internationale Beziehungen und die Themen, die die öffentliche Debatte prägen.
Hessischer Gewaltschutz: Elektronische Fußfesseln im Fokus
Das hessische Kabinett hat ein Frauensicherheitspaket beschlossen, das unter anderem die Ausweitung elektronischer Fußfesseln für Gewalttäter vorsieht. Zusätzlich zu dieser Maßnahme, die sich am spanischen Modell orientiert, sind weitere Schritte zur Verbesserung des Schutzes, der Strafverfolgung und der Prävention geplant. Details zu den weiteren Maßnahmen sollen in Kürze folgen.
25.11.24
DHL-Frachtmaschine in Vilnius verunglückt
Eine DHL-Boeing 737 stürzte am Montagmorgen nahe Vilnius, Litauen, ab, wobei mindestens ein Mensch starb und drei verletzt wurden. DHL bestätigte, dass keine Hinweise auf verdächtige Pakete an Bord vorliegen und unterstützt die laufenden Untersuchungen. Obwohl ein terroristischer Hintergrund nicht ausgeschlossen wird, deuten erste Erkenntnisse und die Kommunikation mit dem Tower nicht auf einen Notfall hin.
25.11.24
Aktuelle Nachrichten im Überblick
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung - die Nachrichten umfassen ein breites Spektrum an Themen. Globale Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise stehen neben regionalen Nachrichten und unterhaltsamen Meldungen. Die Medien bieten eine umfassende Übersicht über das aktuelle Weltgeschehen, von ernsten Krisen bis zu kuriosen Geschichten.
25.11.24
CDU Hamburg mit Milliardenpaket für Doppelhaushalt 2025/2026
Die Hamburger CDU hat 78 Änderungsanträge zum Doppelhaushalt 2025/2026 eingebracht, die ein Volumen von einer Milliarde Euro umfassen und durch Umschichtungen finanziert werden sollen. Ein Kernpunkt ist die Senkung der Grunderwerbssteuer, um den Wohnungsbau anzukurbeln, während Investitionen in Sicherheit, Familien und Infrastruktur geplant sind. Die CDU kritisiert die rot-grüne Haushaltspolitik und setzt auf Effizienzsteigerungen in der Verwaltung, um die Maßnahmen zu finanzieren.
25.11.24
Drogenfunde in Schließfächern an deutschen Bahnhöfen
Im Bahnhof Jena Paradies wurde ein Kilogramm Cannabis in einem unbezahlten Schließfach gefunden. Mitarbeiter entdeckten die Drogen in einer Einkaufstüte, als sie das Fach öffneten. Die Polizei ermittelt nun, um die Täter zu finden.
25.11.24
Globale Schlaglichter Und Regionale Einblicke
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung, die Nachrichtenwelt bietet eine Fülle an Schlagzeilen. Globale Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise stehen neben regionalen Nachrichten und unterhaltenden Meldungen. Die Medienvielfalt ermöglicht es, sich umfassend über das aktuelle Geschehen zu informieren.
25.11.24
Globale Schlaglichter: Nachrichtenüberblick
Von Politik und Sport bis hin zu Kultur und Wetter gibt es täglich unzählige Schlagzeilen. Neben ernsten Themen wie dem Krieg in der Ukraine oder der Klimakrise finden sich auch leichtere Meldungen wie der Besuch von Taylor Swift in Deutschland. Die Medien bieten eine breite Palette an Themen, die es ermöglichen, sich über das aktuelle Geschehen weltweit zu informieren.
25.11.24
Gruppenangriff in Nürnberg Mann schwer verletzt
Ein 31-jähriger Mann wurde in Nürnberg von vier Männern brutal angegriffen und schwer verletzt. Die Täter konnten festgenommen werden, die Polizei ermittelt zum Tathergang. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
25.11.24
Machtwechsel in Uruguay: Yamandú Orsi gewinnt Präsidentschaftswahl
Yamandú Orsi gewann die Präsidentschaftswahl in Uruguay und bringt das Linksbündnis Frente Amplio zurück an die Macht. Der Wahlkampf verlief im Gegensatz zu anderen lateinamerikanischen Ländern bemerkenswert friedlich und ohne starke Polarisierung. Uruguays stabile Demokratie, geprägt von Respekt und Vertrauen in die Institutionen, wird als vorbildlich hervorgehoben.
25.11.24
Scholz als SPD-Kanzlerkandidat: Der Weg zur Bundestagswahl 2025
Olaf Scholz wurde vom SPD-Vorstand einstimmig zum Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2025 nominiert. Die Nominierung fand trotz zwischenzeitlicher Spekulationen über Boris Pistorius als möglichen Kandidaten statt. Die endgültige Bestätigung der Kandidatur erfolgt auf einem Parteitag im Januar 2025.
25.11.24
Zigarettenautomatensprengung in Erfurt erneut im Fokus
In Erfurt wurde am 25. November 2024 ein Zigarettenautomat gesprengt, wobei Zigaretten und Bargeld gestohlen wurden. Der Sachschaden wird auf 3.500 Euro geschätzt und die Polizei ermittelt. Ähnliche Vorfälle häufen sich in deutschen Städten.
25.11.24
Illegale Feuerwerkskörper Kontrollen an der Grenze verschärft
Ein 20-Jähriger wurde in Waldsassen mit 42 Kilogramm illegal importiertem Feuerwerk aus Tschechien erwischt. Die Bundespolizei stellte die Feuerwerkskörper sicher und leitete ein Ermittlungsverfahren ein, da der Schmuggel von Pyrotechnik sowohl gefährlich als auch illegal ist. Weitere Fälle von Feuerwerksschmuggel verdeutlichen das Problem, insbesondere vor Silvester.
25.11.24
Nachrichtenüberblick Vom Globalen Geschehen Zum Lokalen Puls
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung - die Medien berichten über ein breites Spektrum aktueller Ereignisse. Globale Themen wie der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise stehen neben regionalen Nachrichten und Ereignissen aus der Welt des Sports und der Unterhaltung. Die Informationsflut ist groß, bietet aber jedem die Möglichkeit, sich umfassend über das Weltgeschehen zu informieren.
25.11.24
AfD-Mitgliedschaft Und Öffentlicher Dienst Juristischer Streit Um Referentenstelle In Thüringen
Ein AfD-Kreistagsmitglied klagt gegen die Rücknahme einer Stellenzusage im Landesverwaltungsamt, nachdem das Innenministerium aufgrund seiner Parteizugehörigkeit interveniert hatte. Das Arbeitsgericht Erfurt hat eine Neubesetzung der Stelle vorläufig untersagt, bis die Rechtmäßigkeit der Absage geklärt ist. Der Fall wirft Fragen zur Vereinbarkeit von AfD-Mitgliedschaft und Tätigkeit im öffentlichen Dienst auf.
25.11.24
Globale Schlaglichter Und Regionale Einblicke
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung - die Nachrichtenlandschaft ist vielfältig. Globale Ereignisse wie der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise stehen neben regionalen Nachrichten und unterhaltsamen Meldungen. Die Medien bieten eine umfassende Übersicht über das aktuelle Geschehen, von ernsten Themen bis zu kuriosen Geschichten.
25.11.24
Frachtflugzeugabsturz bei Vilnius Rätselhafter Vorfall trotz routinemäßiger Kommunikation
Ein DHL-Frachtflugzeug stürzte am 25. November 2024 nahe Vilnius ab, wobei ein Mensch ums Leben kam und drei verletzt wurden. Die Kommunikation zwischen Piloten und Tower verlief laut Experten routinemäßig und gab keinen Hinweis auf Probleme. Die Unfallursache wird untersucht, Sabotage wird derzeit ausgeschlossen.
25.11.24
Toter Mann in Pirmasens aufgefunden
In Pirmasens wurde am 25. November 2024 eine männliche Leiche auf einer Parkbank gefunden. Die Identität des Toten und die Todesursache sind noch ungeklärt, die Polizei ermittelt. Der Fundort in der Wagenstraße wurde abgesperrt.
25.11.24
Touré fordert Perspektivwechsel im Kampf gegen Männergewalt
Sozialministerin Aminata Touré fordert verstärktes Engagement gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Sie betont die Notwendigkeit, die Ursachen männlicher Gewalt zu bekämpfen und die Täter in die Verantwortung zu nehmen. Das Land Schleswig-Holstein unterstützt Präventionsprojekte und hat ein Kompetenzzentrum gegen geschlechtsspezifische Gewalt eingerichtet.
25.11.24
CDU Hamburg Mit Milliardenforderungen im Doppelhaushalt 2025/2026
Die Hamburger CDU hat 78 Änderungsanträge zum Doppelhaushalt 2025/2026 eingereicht, die ein Volumen von einer Milliarde Euro umfassen und durch Umschichtungen finanziert werden sollen. Schwerpunkte der Anträge sind die Senkung der Grunderwerbssteuer, Investitionen in Sicherheit und Familien sowie eine effizientere Verwaltung. Die CDU kritisiert die rot-grüne Haushaltspolitik als nicht nachhaltig und wirft dem Senat vor, steigende Einnahmen zu verschwenden.
25.11.24
Brandenburger Koalition nimmt Gestalt an
SPD und BSW in Brandenburg stehen kurz vor dem Abschluss eines Koalitionsvertrages mit geplanten Maßnahmen wie Handyverbot an Grundschulen, mehr Polizeistellen und Hilfen für Unternehmen. Die Verteilung der Ministerposten ist noch offen, jedoch könnten die Parteitage bereits Ende nächster Woche über den Koalitionsvertrag entscheiden. Die Wahl des Ministerpräsidenten könnte am 11. Dezember stattfinden.
25.11.24
Garagenlager für den Umsturz Zwei Jahre und sechs Monate Haft für Reichsbürger
Ein 62-Jähriger wurde wegen Beteiligung an Umsturzplänen und geplanter Lauterbach-Entführung zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Er gehörte der Reichsbürgergruppe an, die einen Staatsstreich plante und die Garage des Verurteilten als Waffenlager nutzen wollte. Der Angeklagte zeigte Reue, die Generalstaatsanwaltschaft hatte eine höhere Strafe gefordert.
25.11.24
Stellwerk Gesundbrunnen: Reparaturarbeiten beeinträchtigen S-Bahn-Verkehr
Eine Stellwerkstörung in Gesundbrunnen führte am Montagmorgen zu erheblichen Beeinträchtigungen im Berliner S-Bahn-Verkehr, insbesondere auf den Linien S1, S2, S25, S26, S41 und S42. Die S26 verkehrte nur zwischen Teltow Stadt und Nordbahnhof, während die Ringbahnen im 10-Minuten-Takt fuhren. Reisende wurden gebeten, sich vor Fahrtantritt über die aktuelle Verkehrslage zu informieren.
25.11.24
Scholz Erneut Kanzlerkandidat Der SPD
Die SPD nominiert Olaf Scholz erneut zum Kanzlerkandidaten, um die parteiinterne Debatte zu beenden und sich auf die Wahl im Februar zu konzentrieren. Trotz Kritik und schlechter Umfragewerte setzt die SPD auf Scholz' Regierungserfahrung und hofft, ihn im Wahlkampf als starken Krisenmanager präsentieren zu können. Die endgültige Bestätigung der Kandidatur erfolgt auf dem Parteitag im Januar.
25.11.24
Scholz Als Kanzlerkandidat: SPD Stellt Weichen Für Wahlkampf 2025
Der SPD-Vorstand hat Olaf Scholz einstimmig zum Kanzlerkandidaten für die kommende Bundestagswahl nominiert. Die Entscheidung fiel am Montag, den 25. November 2024, nach einer intensiven parteiinternen Debatte und dem Verzicht von Boris Pistorius auf eine Kandidatur. Die Bestätigung der Nominierung soll am 11. Januar auf einem Parteitag erfolgen.
25.11.24
Lindner Und Das ZDF Streit Um Dokumentation Über Superreiche
FDP-Chef Christian Lindner kritisiert eine ZDF-Dokumentation über Superreiche, da das ZDF ihn mit einem alten Bild bewirbt, obwohl er im Film kaum vorkommt. Er wirft dem Sender vor, mit Gebührenzahlergeld einseitig zu berichten und sieht darin Aktionismus statt Journalismus. Die F.A.Z. teilt Lindners Kritik und bemängelt den agitatorischen Stil des Beitrags.
25.11.24
Neuwahlen: FDP Parteitag, Grüne kritisieren Union, SPD verteidigt Scholz
Die FDP plant nach dem Ampel-Bruch einen außerordentlichen Parteitag am 9. Februar in Potsdam, um den Wählern vor der Bundestagswahl ein wirtschaftspolitisches Angebot zu machen. Djir-Sarai bewertet das Ampel-Aus positiv und bekräftigt Lindner als Spitzenkandidaten. Währenddessen kritisieren die Grünen die Union für ihre Blockadehaltung beim Schutz kritischer Infrastruktur und die SPD verteidigt die Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz.
25.11.24
Fall Inga Gehricke Neue Hinweise Nach SmoothieFlaschenAktion
Neuneinhalb Jahre nach Ingas Verschwinden hat die Aktion eines Smoothie-Herstellers, Fotos des Mädchens auf Flaschen zu drucken, neue Hinweise geliefert. Über 20 Meldungen gingen bei der Polizei ein, nachdem die Flaschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verteilt wurden. Die Polizei prüft nun die eingegangenen Hinweise, deren Relevanz noch unklar ist.
25.11.24
Konstruktive Gespräche an der Friedrich-Bergius-Schule Nach Brandbrief sichert Senatorin Unterstützung zu
Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch versprach der Friedrich-Bergius-Schule nach einem Brandbrief des Kollegiums über Gewalt und Unterrichtsstörungen Unterstützung. Die Senatorin sagte zu, Maßnahmen zur Förderung der Schülerinnen und Schüler zu prüfen und teilweise noch in diesem Jahr umzusetzen. Der Gesamtelternvertreter bezeichnete das Gespräch als konstruktiv, erwartet aber konkrete Ergebnisse.
25.11.24
Deutschlandweite Bombendrohungen gegen Schulen
Am Sonntag, den 25. November 2024, erhielten mehrere Schulen in München, Ingolstadt und anderen deutschen Städten Bombendrohungen per E-Mail. Die Polizei geht von einer bundesweiten Aktion aus, sieht aber derzeit keine ernsthafte Gefährdung und hat Ermittlungen aufgenommen. Der Schulbetrieb läuft trotz der Drohungen und den eingeleiteten Sicherheitsmaßnahmen uneingeschränkt weiter.
25.11.24
Zukunftsentscheidung für Thüringen SPD Basis stimmt über BrombeerKoalition ab
Die Thüringer SPD-Mitglieder stimmen bis zum 9. Dezember über eine Koalition mit CDU und BSW ab, die sogenannte "Brombeer-Koalition". Die Zustimmung der SPD ist entscheidend für die Bildung dieser ungewöhnlichen Regierungskonstellation, die im Landtag nur über eine knappe Mehrheit verfügen würde. Innerhalb der SPD, insbesondere bei den Jusos, gibt es starke Kritik an dem Koalitionsvertrag.
25.11.24
Nachrichtenüberblick Aktuelles Weltgeschehen
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Unterhaltung bieten die Nachrichten eine breite Themenvielfalt. Aktuelle Ereignisse wie die US-Wahl, der Krieg in der Ukraine und die Klimakrise dominieren die Schlagzeilen. Auch regionale Nachrichten und unterhaltsame Meldungen finden ihren Platz im Nachrichtenstrom.
25.11.24
Angriffe auf Ordnungskräfte im Münsterland
Im Münsterland wurden Einsatzkräfte in zwei separaten Vorfällen angegriffen: eine Autofahrerin attackierte Feuerwehrleute, die eine Kreuzung für einen Rettungshubschrauber sperrten, und ein Falschparker ging auf einen Mitarbeiter des Ordnungsamtes los. Diese Vorfälle zeigen eine besorgniserregende Zunahme von Aggressionen gegenüber Einsatzkräften im Straßenverkehr. Die Polizei ruft zu Besonnenheit und der Befolgung von Anweisungen der Einsatzkräfte auf.
25.11.24
Parkplatzchaos in Schwarzenbach am Wald Hoher Sachschaden nach Verwechslung von Gas und Bremse
Ein 74-jähriger Autofahrer verursachte einen Unfall auf einem Supermarktparkplatz in Schwarzenbach am Wald, nachdem er Bremse und Gaspedal verwechselt hatte. Dabei schob er ein geparktes Auto zwischen Betonpfosten und verursachte einen Schaden von 50.000 Euro. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten, darunter auch ein sechs Monate altes Kind, unverletzt.
25.11.24
Globale Schlaglichter Ein Überblick Aktueller Ereignisse
Von Politik und Wirtschaft bis hin zu Kultur und Wetter gibt es täglich unzählige Schlagzeilen. Die Medien berichten über Themen wie den US-Wahlkampf, die Hitze in Deutschland und den Krieg in der Ukraine. Diese Informationsflut bietet eine breite Übersicht über das aktuelle Weltgeschehen.
25.11.24
Unerwarteter Erfolg für Georgescu bei rumänischer Präsidentenwahl
Der rechtsextreme Kandidat Călin Georgescu hat in Rumänien unerwartet die Stichwahl um das Präsidentenamt erreicht. Er nutzte vor allem TikTok für seine Propaganda und profitierte von wirtschaftlicher Unsicherheit und prorussischen Stimmungen. Die Stichwahl findet am 8. Dezember gegen den sozialdemokratischen Premierminister Marcel Ciolacu statt.
25.11.24
Zunehmende Bedrohungen gegen Behördenvertreter in SachsenAnhalt
Bedrohungen gegen Polizeibeamte in Sachsen-Anhalt sind gestiegen, 2023 wurden 171 Fälle registriert, deutlich mehr als in den Vorjahren. Auch Justizvollzugsbeamte sind betroffen, wobei Beleidigungen gegen sie deutlich zunahmen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 zeigt einen generellen Anstieg der Straftaten in Sachsen-Anhalt.
25.11.24