Gesundheit

In der Kategorie „Gesundheit“ erhalten Sie aktuelle Informationen zu medizinischen Fortschritten, Prävention, Fitness und Ernährung. Entdecken Sie, wie neue Forschungsergebnisse und Innovationen das Gesundheitswesen transformieren und unser Wohlbefinden steigern.
Tödlicher Wohnungsbrand in Neustadt Grabkerzen als mögliche Ursache
Bei einem Wohnungsbrand in Neustadt an der Weinstraße kam eine 78-jährige Frau ums Leben. Vermutlich verursachten Grabkerzen den Brand, Fremdverschulden wird ausgeschlossen. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern an.
12.11.24
Organspende in Deutschland: Die Widerspruchslösung erneut im Fokus
In Deutschland wird erneut die Widerspruchslösung bei der Organspende diskutiert, welche vorsieht, dass jeder potenzieller Spender ist, sofern er nicht widersprochen hat. Obwohl die Spenderzahlen 2023 stiegen, bleiben sie niedrig, und die Wirksamkeit der Widerspruchslösung ist umstritten, da andere Faktoren wie Organisation und Aufklärung eine wichtige Rolle spielen. Kritiker sehen in der Widerspruchslösung einen Eingriff in die Selbstbestimmung und befürworten stattdessen verbesserte Aufklärung und Beratung.
12.11.24
Weniger Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen in NRW
Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen in NRW sind 2023 deutlich zurückgegangen, mit 1.839 Fällen im Vergleich zum Vorjahr. Präventionskampagnen und ein verändertes Freizeitverhalten werden als mögliche Gründe genannt. Der positive Trend der letzten Jahre setzt sich fort, wobei sich die Zahlen zwischen männlichen und weiblichen Jugendlichen angeglichen haben.
12.11.24
Hausbrand in Bremen Blumenthal Schwerverletzter nach Feuer in Doppelhaus
Bei einem Hausbrand in Bremen-Blumenthal am Montagabend wurde eine Person schwer verletzt. Die Löscharbeiten waren aufgrund der Doppelhausstruktur des Gebäudes kompliziert, die Brandursache ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
12.11.24
Spazierengehen: Einfache Bewegung mit großer Wirkung
Stefanie Sippel betont in ihrer FAZ-Kolumne die positiven gesundheitlichen Aspekte des Spazierengehens. Studien belegen, dass regelmäßiges Gehen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugt und die Psyche stärkt. Spazierengehen ist eine einfache und effektive Methode, die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern.
12.11.24
Frontalzusammenstoß bei Radeburg Zwei Verletzte
Bei Radeburg geriet ein 80-jähriger Autofahrer auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Auto einer 40-Jährigen. Beide Fahrer wurden schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt die Unfallursache.
12.11.24
Jüngere Partner Mehr Glück Für Frauen
Immer mehr Frauen wählen jüngere Partner, was durch prominente Beispiele und Studien belegt wird. Studien deuten darauf hin, dass diese Frauen glücklicher sind und ein erfüllteres Sexleben haben, während jüngere Männer Qualitäten wie Humor und Abenteuerlust bieten. Trotzdem ist die gesellschaftliche Akzeptanz solcher Beziehungen noch immer geringer als bei Paaren, in denen der Mann älter ist.
12.11.24
Gesundheitsreformen im Wahljahr Ungewisse Zukunft nach Koalitionsbruch
Der überraschende Koalitionsbruch der Ampel gefährdet geplante Gesundheitsreformen, darunter die Krankenhausreform und Entlastungen für Hausärzte. Die Zukunft dieser Projekte ist ungewiss und hängt vom Ausgang der Neuwahlen ab. Nur die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) scheint weiterhin sicher.
12.11.24
Frontalzusammenstoß im Westerwaldkreis Zwei Schwerverletzte
Zwei 19-Jährige wurden bei einem Frontalzusammenstoß im Westerwaldkreis schwer verletzt, nachdem einer der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Unfall ereignete sich am Abend des 11. November 2024 und führte zu einem Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Die Polizei ermittelt die Unfallursache.
12.11.24
Staplerunfall in Greußen Arbeiter schwer verletzt
Bei Verladearbeiten in Greußen kippte ein Stapler um und verletzte den 47-jährigen Fahrer schwer. Der Unfall ereignete sich beim Entladen von Langholz, wobei die Ladung ins Wanken geriet und den Stapler umstürzte. Die Polizei ermittelt nun die Unfallursache.
11.11.24
Festhalten im Bus Kein Schmerzensgeld nach Sturz
Ein 76-jähriger Mann stürzte in einem Münchner Bus nach einer Vollbremsung und klagte erfolglos auf Schmerzensgeld, da er sich nicht ausreichend festgehalten hatte. Das Amtsgericht München wies die Klage ab, da der Mann nur eine Hand am Haltegriff hatte und die andere einen Einkaufstrolley hielt. Das Gericht betonte die Pflicht der Fahrgäste, sich im Bus einen festen Halt zu verschaffen, um bei Bremsmanövern Stürze zu vermeiden.
11.11.24
Tod Wohnungsloser In Esslingen Polizei Ermittelt Todesursache
Ein wohnungsloser Mann wurde in Esslingen tot aufgefunden und die Polizei ermittelt die Todesursache. Obwohl keine Hinweise auf ein Verbrechen vorliegen, wird ein Sturz von einem Weg als mögliche Ursache vermutet. Der Fall lenkt die Aufmerksamkeit erneut auf die schwierige Situation von Obdachlosen in Deutschland.
11.11.24
Jessica DeFino Kritische Stimme der Schönheitsindustrie
Jessica DeFino, ehemalige Mitarbeiterin der Kardashians, kritisiert die Schönheitsindustrie für die Schaffung unrealistischer Schönheitsstandards und die Förderung von Unsicherheiten, um den Verkauf von Produkten anzukurbeln. Sie plädiert für einen minimalistischen Ansatz bei der Hautpflege und die Konzentration auf natürliche Schönheit statt übermäßiger Produktnutzung. DeFinos Kritik zielt auf die manipulative Vermarktung der Schönheitsindustrie und deren negative Auswirkungen auf das Selbstbild, insbesondere von Frauen.
11.11.24
PKV-Beiträge Senken: Anbieterwechsel Und Tarifoptimierung
Steigende PKV-Beiträge lassen sich durch Anbieter- oder Tarifwechsel senken. Dabei sollten Altersrückstellungen, mögliche Risikozuschläge und Leistungsunterschiede beachtet werden. Unabhängige Beratung vor einem Wechsel ist empfehlenswert.
11.11.24
Pharmaindustrie Zwischen Innovation Und Herausforderung
Die Pharmaindustrie ist ein wichtiger Innovationstreiber im Gesundheitswesen und trägt durch die Entwicklung neuer Medikamente zur Bekämpfung von Krankheiten bei. Sie ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, steht aber gleichzeitig vor Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel und der Notwendigkeit nachhaltigerer Produktionsprozesse. Trotz dieser Herausforderungen ist die Pharmaindustrie essenziell für die Verbesserung der globalen Gesundheit und arbeitet kontinuierlich an neuen Lösungen.
11.11.24
Lachgas am Steuer: Gefahr im Straßenverkehr
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnt vor zunehmender Unfallgefahr durch Lachgas-Konsum im Straßenverkehr. Immer häufiger werden Lachgas-Kartuschen in Unfallfahrzeugen gefunden, was auf einen Zusammenhang zwischen Konsum und Verkehrsunfällen hindeutet. Die GdP fordert ein Verkaufsverbot, da Lachgas billig und leicht erhältlich ist, der Nachweis im Straßenverkehr jedoch schwierig ist.
11.11.24
Güterzugunfall in Senftenberg Verletzte nach Stromschlag und Sturz
Zwei 22-Jährige wurden am Bahnhof Senftenberg schwer verletzt, als sie auf einen Güterzug kletterten und einer von ihnen einen Stromschlag erlitt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts einer Mutprobe und warnt vor den lebensgefährlichen Folgen des Kletterns auf Zügen. Immer wieder kommt es zu solchen Vorfällen, oft motiviert durch Social-Media-Trends.
11.11.24
Neues Frauenhaus in der Eifel eröffnet Mehr Schutzplätze für Betroffene landesweit
Ein neues Frauenhaus mit zehn Plätzen eröffnet diesen Monat in der Eifel und erhöht die Gesamtzahl der Frauenhausplätze in Rheinland-Pfalz auf 131. Vier Landkreise finanzieren das Haus gemeinsam mit dem Land, Träger ist das Deutsche Rote Kreuz. Die Eröffnung findet am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, statt.
11.11.24
Ayurveda im Norden: Mecklenburg-Vorpommern als neue Wellness-Destination
Mecklenburg-Vorpommern etabliert sich als Zentrum für Ayurveda, die altindische Heilkunst, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen möchte. Angeboten werden verschiedene Anwendungen wie Massagen, Yoga und spezielle Ernährung, um die individuellen Energiekonstitutionen (Doshas) auszugleichen. Von kurzen Wochenendtrips bis zu mehrwöchigen Kuren finden Erholungssuchende inmitten der landschaftlichen Schönheit Ruhe und können die ayurvedische Lehre kennenlernen.
11.11.24
Schulessen im Fokus Warum Schüler die Mensa meiden
Viele Schüler meiden die Mensa aufgrund von mangelndem Geschmack, geringer Qualität und wenig Auswahl beim Essen. Zudem werden die Preise oft als zu hoch empfunden und die Atmosphäre als ungemütlich. Verbesserungen bei der Qualität, Auswahl, Flexibilität und Preisgestaltung sowie eine angenehmere Atmosphäre könnten die Akzeptanz des Schulessens steigern.
11.11.24
Autofahrer Überfährt Rotlicht Straßenbahn Entgleist In Hannover
Bei einem schweren Unfall in Hannover kollidierte ein Auto mit einer Straßenbahn, nachdem der Autofahrer bei Rot über eine Kreuzung gefahren war. Der Autofahrer wurde schwer verletzt, während der Straßenbahnfahrer einen Schock erlitt und die Fahrgäste unverletzt blieben. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf über 62.000 Euro und ermittelt zur Unfallursache.
11.11.24
Ernährung und Bluthochdruck Aktueller Forschungsstand
Bluthochdruck kann durch eine gezielte Ernährungsumstellung positiv beeinflusst werden. Lebensmittel wie rote Beete, Kartoffeln, Knoblauch und grüner Tee können helfen, den Blutdruck zu senken, während zu viel Salz, Fett und BCAAs vermieden werden sollten. Neben der Ernährungsumstellung tragen Gewichtsreduktion, Bewegung und Alkoholverzicht zur Senkung des Blutdrucks bei.
11.11.24
Blutspendebedarf Am UKSH Sinkende Spendenbereitschaft Und Demografischer Wandel
Das UKSH kämpft mit sinkenden Blutspenden, was die Versorgungssicherheit gefährdet, besonders in Ferienzeiten oder bei Krankheitswellen. Der demografische Wandel und das Ausscheiden der Babyboomer als Spender werden als Hauptgrund genannt. Das Klinikum versucht mit verstärkten Werbemaßnahmen und Kooperationen neue Spender zu gewinnen.
11.11.24
Landärzte Aus Überzeugung Neue Wege In Der Ländlichen Versorgung
Trotz Ärztemangel auf dem Land entscheiden sich einige Mediziner bewusst für die Niederlassung in ländlichen Gebieten. Sie schätzen den engen Patientenkontakt und die ganzheitliche Betreuung, wie mehrere Beispiele zeigen. Diese Landärzte aus Überzeugung sehen in der ländlichen Versorgung eine besondere Bereicherung und gestalten die Zukunft der medizinischen Versorgung auf dem Land aktiv mit.
11.11.24
Drogenkonsum Jugendlicher Verlagerung von Cannabis zu härteren Substanzen
Jugendliche konsumieren nach der Teil-Legalisierung von Cannabis vermehrt härtere Drogen wie Ecstasy oder Badesalze, anstatt Cannabis. Experten warnen vor den Gefahren dieser Substanzen, insbesondere Ecstasy, da fehlende Warnsignale wie Übelkeit zu Überdosierung und Tod führen können. Das sich noch entwickelnde Gehirn von Jugendlichen verstärkt die Problematik zusätzlich.
11.11.24
Anstieg der FSME-Fälle im Jahr 2024
Die FSME-Fälle sind in diesem Jahr deutlich gestiegen und liegen mit 582 Infektionen weit über den Vorjahreszahlen. Die meisten Betroffenen waren nicht geimpft, obwohl die Ständige Impfkommission (Stiko) die Impfung für Personen in Risikogebieten empfiehlt. Neben FSME verzeichnet das RKI auch einen Anstieg der Borreliose-Fälle.
11.11.24
Zeckensaison in Sachsen-Anhalt: FSME-Fälle stabil, Anhalt-Bitterfeld neues Risikogebiet
Die FSME-Fallzahlen in Sachsen-Anhalt sind mit drei gemeldeten Fällen bis Ende Oktober ähnlich dem Vorjahr. Anhalt-Bitterfeld wurde als neues FSME-Risikogebiet neben Dessau-Roßlau ausgewiesen, die Impfquoten bleiben jedoch niedrig. Trotz der geringen Fallzahlen wird weiterhin die Impfung empfohlen, besonders für Personen in Risikogebieten.
11.11.24
Wochenendebilanz Schwerer Verkehrsunfälle
Bei einem schweren Verkehrsunfall im Landkreis Ludwigslust-Parchim wurden fünf Personen schwer verletzt, nachdem ein Autofahrer die Vorfahrt missachtete. Der Unfallverursacher befindet sich in Lebensgefahr, während die vier Insassen des anderen Fahrzeugs, eine Familie, ebenfalls schwer verletzt wurden. Am Wochenende ereigneten sich deutschlandweit weitere schwere Unfälle.
11.11.24
Wiederbelebungsunterricht in Hessen Ausweitung an Schulen schreitet voran
Hessen erweitert den Wiederbelebungsunterricht an seinen Schulen deutlich. Siebtklässler an immer mehr Schulen lernen lebensrettende Maßnahmen, unterstützt durch die Björn Steiger Stiftung. Ziel ist die flächendeckende Einführung des Unterrichts an allen weiterführenden Schulen.
11.11.24
Kollision in Mülsen Jugendliche auf Kleinkraftrad schwer verletzt
In Mülsen wurden zwei 16-Jährige bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt, als ein Autofahrer beim Überholen mit ihrem Kleinkraftrad kollidierte. Die Jugendlichen wurden ins Krankenhaus gebracht und die Polizei ermittelt die Unfallursache. Die Straße war vorübergehend gesperrt.
11.11.24
Gefahr Des Überschlags Ursachen Und Prävention
Überschläge bei Verkehrsunfällen zählen zu den gefährlichsten Szenarien und können von leichten Verletzungen bis zum Tod führen. Die Hauptursachen sind überhöhte Geschwindigkeit, unangepasstes Fahrverhalten und widrige Bedingungen wie Glatteis oder Wildwechsel. Präventiv wirken angepasste Geschwindigkeit, konzentriertes Fahren und regelmäßige Fahrzeugwartung.
11.11.24
Kollision auf Neustädter Kirwa: Feuerwehrauto und Marktstand
Während einer Einsatzfahrt kollidierte ein Feuerwehrauto mit einem Marktstand auf der Neustädter Kirwa. Acht Personen erlitten leichte bis mittelschwere Verletzungen, drei von ihnen mussten hospitalisiert werden. Die Polizei ermittelt den genauen Unfallhergang.
10.11.24
Versuchter Autoangriff nach Alkoholkonsum in Völklingen
In Völklingen eskalierte ein Streit zwischen zwei Männern, als ein alkoholisierter 45-Jähriger versuchte, seinen 27-jährigen Kontrahenten mit einem Auto anzufahren. Der Tatverdächtige flüchtete nach einer Kollision mit einem geparkten Fahrzeug, kehrte jedoch zum Unfallort zurück und wurde von der Polizei mit über 1,1 Promille Atemalkohol festgestellt. Ihm drohen nun diverse Strafverfahren.
10.11.24
Catherine und William beim Remembrance Sunday
Prinzessin Catherine nahm nach Abschluss ihrer Chemotherapie am Remembrance Sunday wieder öffentliche Termine wahr, darunter die Gedenkfeier am Kenotaph. König Charles III. leitete die Zeremonie, während Königin Camilla krankheitsbedingt fehlte. Für Prinz William, dessen Vater und Frau mit Krebs diagnostiziert wurden, war das vergangene Jahr besonders schwierig.
10.11.24
Prinzessin Kate beim Remembrance Day: Erster öffentlicher Auftritt nach Chemotherapie
Prinzessin Kate nahm nach abgeschlossener Chemotherapie am Remembrance Day teil, ihrem ersten öffentlichen Auftritt bei einer größeren Veranstaltung. Sie wohnte der Gedenkzeremonie an der Seite von Prinz William bei, während König Charles III., ebenfalls an Krebs erkrankt, den Gottesdienst leitete. Kates Rückkehr in die Öffentlichkeit wurde mit großer Anteilnahme verfolgt.
10.11.24
Vermisstensuche an der Thülsfelder Talsperre Großangelegte Suche nach 69-Jährigem
Der 69-jährige Wolfgang Borrmann wird seit dem 6. November vermisst, nachdem sein Auto nahe der Thülsfelder Talsperre gefunden wurde. Eine groß angelegte Suchaktion mit rund 250 Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehr, THW, DRK und DLRG wurde gestartet. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach Herrn Borrmann.
10.11.24