Gesundheit

In der Kategorie „Gesundheit“ erhalten Sie aktuelle Informationen zu medizinischen Fortschritten, Prävention, Fitness und Ernährung. Entdecken Sie, wie neue Forschungsergebnisse und Innovationen das Gesundheitswesen transformieren und unser Wohlbefinden steigern.
Münsteraner Pflegeheimbrand Zwei Leichtverletzte Nach Zimmerbrand
In einem Münsteraner Pflegeheim brach am frühen Sonntagmorgen ein Brand aus, wobei zwei Personen leicht verletzt wurden. Drei Bewohner mussten gerettet und acht weitere in Sicherheit gebracht werden. Die Feuerwehr löschte den Brand und belüftete das Gebäude.
24.11.24
Gesundheits-Check im Cockpit Fahrzeugdiagnostik für die Schlaganfallprävention
Niedersächsische Wissenschaftler entwickeln ein Smartcar, das während der Fahrt Vitaldaten erfasst, um Schlaganfälle und andere Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Sensoren im Lenkrad, Sicherheitsgurt und Sitzen messen EKG, Herzschlag, Atmung und Temperatur, die Daten werden analysiert und dem Fahrer per E-Mail zugesandt. Professor Deserno sieht in dem Projekt großes Potenzial für die Prävention, die Umsetzung in die Praxis bleibt jedoch aufgrund der Medizinprodukteverordnung komplex.
24.11.24
Trauer Und Umgang Mit Dem Tod Ein Wegweiser
Die Verdrängung des Todes verstärkt die Angst, während die bewusste Auseinandersetzung, wie etwa durch die Ausstellung "Unendlich. Leben mit dem Tod", hilft, den Schrecken zu mindern. Trauernde erleben den Verlust individuell, von Schmerz bis hin zu Erleichterung, und benötigen Verständnis und Raum für ihre Gefühle. Die sieben Trauerphasen nach Kübler-Ross bieten Orientierung, professionelle Begleitung kann zusätzlich unterstützen.
24.11.24
Hamburger Kinderkliniken meistern Erkältungswelle
Hamburgs Kinderkliniken sind trotz der aktuellen Erkältungswelle gut vorbereitet und können alle Patienten versorgen. Die erhöhten Patientenzahlen sind saisonal bedingt und kein Grund zur Besorgnis, so die Kliniken und die Schulbehörde. Infektionen im Kindesalter seien wichtig für die Entwicklung des Immunsystems und die aktuelle Situation entspreche dem Normalzustand nach den coronabedingten Einschränkungen.
24.11.24
Tödlicher Brückensturz in Minden
Bei einem Autounfall in Minden stürzte ein Fahrzeug von einer Brücke, wobei eine 26-jährige Frau tödlich verunglückte. Zwei weitere Insassen wurden schwer verletzt, einer davon lebensgefährlich. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache, vermutlich verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug.
24.11.24
Brandenburger Frauenhäuser: Volle Belegung und neue Herausforderungen
Brandenburgs Frauenhäuser sind überlastet, die Zahl der hilfesuchenden Frauen steigt und freie Plätze sind Mangelware. Es wird eine neue, bundesweit einheitliche und langfristige Finanzierung gefordert, da die derzeitige Situation viele Frauen zur Weitervermittlung zwingt. Neue Technologien, die Stalking erleichtern, verschärfen die Lage zusätzlich.
24.11.24
Gesundheits-Check im Cockpit Präventivmedizin im Smartcar
Niedersächsische Wissenschaftler haben ein Smartcar entwickelt, das während der Fahrt Vitaldaten erfasst und so Schlaganfälle verhindern soll. Sensoren im Lenkrad, Sicherheitsgurt und Sitzen sowie Kameras zeichnen Daten wie EKG, Herzfrequenz und Körpertemperatur auf, die dann analysiert und dem Fahrer zugesandt werden. Professor Deserno sieht in dem Projekt großes Potential für die Schlaganfallprävention und die Früherkennung weiterer Krankheiten, obwohl die Umsetzung in die Praxis noch Herausforderungen birgt.
24.11.24
Brandkatastrophe in Seniorenheim bei Saragossa fordert zehn Opfer
Bei einem Brand in einem Seniorenheim in Villafranca de Ebro kamen zehn Menschen ums Leben und zwei weitere wurden schwer verletzt. Der Brand brach früh morgens aus und die Brandursache ist noch ungeklärt. Für Samstag wurde ein Trauertag in der Region Aragonien angeordnet.
15.11.24
30 Jahre Giftnotruf Erfurt
Das Giftinformationszentrum Erfurt feierte sein 30-jähriges Bestehen und bearbeitete seit 1994 rund 566.000 Anfragen zu Vergiftungsgefahren. Die Experten in Erfurt beraten Verbraucher, Ärzte und Tierärzte telefonisch unter 0361-730730 bei Verdacht auf Vergiftungen, wobei Haushaltsunfälle und Fragen zu Pilzen und Nahrungsergänzungsmitteln häufige Gründe für Anrufe sind. Durch die Auswertung der Fälle trägt das Zentrum, finanziert durch die Trägerländer Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern, zur Prävention und Verbesserung der Behandlung von Vergiftungen bei.
15.11.24
Sturztote in NRW 2023 Deutlich Angestiegen
Stürze sind eine Hauptursache für nicht-natürliche Todesfälle, insbesondere bei älteren Menschen, wie das Statistische Landesamt Nordrhein-Westfalen berichtet. Im Jahr 2023 starben in NRW über 3.100 Menschen an den Folgen eines Sturzes, meist im häuslichen Umfeld. Die Zahl der tödlichen Stürze hat sich im Zehnjahresvergleich mehr als verdoppelt, was die Notwendigkeit präventiver Maßnahmen unterstreicht.
15.11.24
Kennedys Gesundheitsministerium Trumps zweite Amtszeit und die globale Gesundheit
Donald Trumps Wiederwahl lässt Experten eine negative Auswirkung auf die globale Gesundheit befürchten, insbesondere durch die mögliche Schwächung von Gesundheitsbehörden und internationalen Programmen. Die Nominierung des Impfgegners Robert F. Kennedy Jr. zum Gesundheitsminister und Trumps kritische Haltung gegenüber der WHO verstärken diese Sorgen. Die "Global Gag Rule" und Budgetkürzungen könnten zudem die Gesundheit von Frauen weltweit gefährden.
15.11.24
Lecanemab gegen Alzheimer Neue Therapie mit eingeschränktem Nutzen
Die neue Alzheimer-Therapie mit Lecanemab bietet Hoffnung, ist aber nur für Patienten im frühen Krankheitsstadium mit leichter kognitiver Beeinträchtigung oder leichter Demenz geeignet, insbesondere bei einem passenden ApoE4-Genprofil. Die Behandlung ist aufwendig, beinhaltet regelmäßige Infusionen und MRT-Kontrollen und ist mit dem Risiko von Hirnschwellungen und -blutungen verbunden. Die hohen Kosten und begrenzten Kapazitäten für Diagnostik und Therapie stellen derzeit eine Herausforderung für die breite Anwendung dar.
15.11.24
Kennedy Jr Im Gesundheitsministerium Trumps Überraschungsnominierung
Donald Trump hat Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister nominiert, was aufgrund von Kennedys umstrittenen Ansichten zu Impfungen und Verschwörungstheorien für Aufsehen sorgt. Kennedy, der zuvor als unabhängiger Präsidentschaftskandidat antrat, gilt als Impfgegner und wurde innerhalb seiner Familie für seine Ansichten kritisiert. Trump verspricht sich von der Ernennung eine Verbesserung des Gesundheitswesens und die Bekämpfung chronischer Krankheiten.
15.11.24
Prostatakrebs in Rheinland-Pfalz Aktuelle Zahlen und Entwicklungen
In Rheinland-Pfalz erhielten 2022 3.454 Männer die Diagnose Prostatakrebs, 770 starben daran. Die Zahl der Diagnosen schwankt, die Mortalitätsrate bleibt relativ konstant, möglicherweise aufgrund der variierenden Inanspruchnahme von PSA-Tests. Früherkennung trägt zur vergleichsweise niedrigen Sterblichkeit bei.
15.11.24
Trump Nominiert Impfgegner Kennedy Zum Gesundheitsminister
Donald Trump nominierte Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister, eine Entscheidung, die aufgrund von Kennedys Ansichten als Impfgegner und Verschwörungstheoretiker auf breite Kritik stößt. Trump begründet die Nominierung mit Kennedys angeblichem Kampf gegen die Pharmaindustrie, während Experten die Entscheidung als Gefahr für die öffentliche Gesundheit betrachten. Die Nominierung wird im Senat voraussichtlich auf Widerstand stoßen und die politische Debatte weiter anheizen.
15.11.24
Jugendliche und Tabakkonsum Alarmierender Anstieg in Deutschland
Die Zahl rauchender Jugendlicher, insbesondere der Konsum von E-Zigaretten, ist in Deutschland besorgniserregend gestiegen. Als Gründe werden unter anderem Pandemiefolgen, der Einfluss von Social Media und eine laxe Tabakkontrolle genannt. Experten fordern daher ein stärkeres Eingreifen der Politik zum Schutz der Jugendlichen.
15.11.24
Berufungsverfahren Im Fall Xylazin Tierarzt Vor Landgericht
Ein Tierarzt, der seiner Ex-Freundin heimlich ein Betäubungsmittel verabreichte, steht erneut vor Gericht, nachdem beide Seiten gegen das vorherige Urteil Berufung eingelegt haben. Im neuen Prozess soll das Motiv der Tat geklärt und über ein mögliches Berufsverbot entschieden werden. Der Tierarzt hatte bereits ein Geständnis abgelegt, jedoch zu seinen Beweggründen geschwiegen.
15.11.24
Zusatzbeiträge der GKV Steigen 2025 Deutlich
Die gesetzlichen Krankenkassen stehen vor einer massiven Finanzlücke, die 2025 zu deutlich höheren Zusatzbeiträgen führen wird. Experten warnen vor einem „Beitragsschock“ und möglichen Kassenpleiten, während die steigenden Kosten im Gesundheitswesen die Kassen belasten. Als Gründe werden unter anderem die gestiegenen Kosten im Gesundheitswesen und fehlende Steuerzuschüsse genannt.
15.11.24
Wohnhausbrand in Gräfenroda Vier Verletzte
Bei einem Wohnhausbrand in Gräfenroda wurden vier Bewohner leicht verletzt, darunter zwei Frauen und zwei Mädchen. Das Feuer brach im Wohnzimmer aus, die Brandursache ist noch unklar, die Polizei ermittelt. Die betroffene Familie wird von der Gemeinde unterstützt.
15.11.24
Kennedy Jr Für Gesundheitsministerium Nominiert
Donald Trump hat Robert F. Kennedy Jr., einen bekannten Impfgegner, als Gesundheitsminister nominiert, was für heftige Kontroversen sorgt. Die Nominierung wird von Gesundheitsexperten und Demokraten stark kritisiert, während Republikaner sich zurückhaltend zeigen. Neben Kennedy Jr. plant Trump weitere umstrittene Personalentscheidungen, darunter Pete Hegseth als Verteidigungsminister und Matt Gaetz als Justizminister.
15.11.24
Lecanemab gegen Alzheimer Empfohlene Zulassung in der EU
Die EMA hat die Zulassung des Antikörpers Lecanemab gegen Alzheimer empfohlen, der die Amyloid-Ablagerungen im Gehirn angreift und so den Krankheitsverlauf verlangsamen soll. Die Anwendung ist auf Patienten im frühen Stadium der Erkrankung mit leichter kognitiver Beeinträchtigung oder leichter Demenz beschränkt, die maximal eine Kopie des ApoE4-Gens besitzen. Bevor Lecanemab in Deutschland verfügbar ist, sind noch weitere Zulassungsschritte und Schulungen notwendig.
15.11.24
Kennedy von Trump für Gesundheitsministerium nominiert
Donald Trump hat Robert F. Kennedy Jr. als Gesundheitsminister nominiert, um die "Epidemie chronischer Krankheiten" zu bekämpfen. Kennedy, ein umstrittener Impfgegner, hatte Trump bereits im Wahlkampf Unterstützung zugesichert und die Leitung des Gesundheits- und Landwirtschaftsministeriums in Aussicht gestellt bekommen. Die Personalie muss noch vom Senat bestätigt werden.
14.11.24
Auffahrunfall mit Autokran auf A39: Glück im Unglück
Auf der A39 bei Braunschweig fuhr ein Autokran auf einen Sattelzug auf, wobei der Kranfahrer schwer verletzt wurde. Glücklicherweise war ein Rettungswagen in der Nähe und konnte sofort Erste Hilfe leisten. Die Autobahn musste zeitweise gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.
14.11.24
Schwerer Unfall in Berliner Schwimmbad Kind lebensbedrohlich verletzt
Ein vierjähriges Kind wurde in einem Berliner Schwimmbad in Lankwitz lebensbedrohlich verletzt und musste reanimiert werden. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang und prüft mögliche Verletzungen der Aufsichtspflicht. Der Vorfall wirft erneut Fragen zur Sicherheit in Schwimmbädern auf.
14.11.24
Ehemalige Fußballerin Irini Ioannidou kämpft gegen ALS
Die ehemalige Bundesliga-Fußballerin Irini Ioannidou leidet an ALS und hat einen Spendenaufruf für kostenintensive Therapien gestartet. Die Spendenaktion war sehr erfolgreich und hat das Ziel bereits übertroffen. Ioannidou spielte unter anderem für den VfR Duisburg und die SGS Essen und war auch deutsche Jugendnationalspielerin.
14.11.24
Lecanemab Zulassungsempfehlung: Fortschritt in der Alzheimer-Therapie
Die EMA empfiehlt die Zulassung von Lecanemab für Alzheimer-Patienten im Frühstadium, die maximal eine Kopie des ApoE4-Gens tragen. Das Medikament verlangsamt den Krankheitsverlauf, birgt aber Risiken wie Hirnschwellungen und -blutungen, die durch regelmäßige MRT-Kontrollen minimiert werden sollen. Die endgültige Zulassungsentscheidung wird in den kommenden Monaten erwartet.
14.11.24
Die Selbstbestimmte Bestattung Im Trend
Immer mehr Menschen wünschen sich, ihre eigene Beerdigung selbst zu gestalten, inklusive Musik und Ablauf der Trauerfeier. Dieser Trend zur Selbstbestimmung spiegelt sich im Wunsch nach individuellen Bestattungen wider, von der Art der Bestattung bis zur Auswahl der Musik. Bestattungsunternehmen reagieren auf diese Entwicklung mit flexiblen Angeboten und der Möglichkeit von Vorsorgeverträgen.
13.11.24
WHO Studie Wachsender Schuldruck bei Jugendlichen
Jugendliche leiden zunehmend unter Leistungsdruck, wie eine WHO-Studie belegt, die von der Zeit am 13. November 2024 berichtet wurde. Dieser Druck entsteht durch hohe Erwartungen von Eltern und Schule, soziale Medien und den Vergleich mit anderen. Die Folgen sind Stress, Angstzustände, Depressionen und andere psychische Probleme, die präventive Maßnahmen und gesellschaftliches Umdenken erfordern.
13.11.24
Tödlicher Transporterunfall auf A1 bei Köln
Ein 63-jähriger Mann verstarb am Dienstag bei einem Transporterunfall auf der A1 in Richtung Köln. Die Polizei ermittelt noch die Unfallursache und ob weitere Fahrzeuge beteiligt waren. Die A1 war infolge des Unfalls für mehrere Stunden gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.
12.11.24
Schulessen in Deutschland Herausforderungen und Lösungsansätze
Die Qualität des Schulessens in Deutschland wird immer wieder kritisiert, da oft an frischen Zutaten, Personal und finanziellen Mitteln gespart wird. Die komplexen Zuständigkeiten zwischen Bund, Ländern und Kommunen erschweren zudem die Umsetzung von Verbesserungen. Um die Akzeptanz zu erhöhen, sollten regionale Erzeuger einbezogen, Koch-AGs gefördert und Schüler bei der Speiseplangestaltung beteiligt werden.
12.11.24
Lauterbach Plant LachgasVerbot Für Jugendliche
Bundesgesundheitsminister Lauterbach drängt auf ein schnelles Verbot von Lachgas für Jugendliche, um die zunehmenden gesundheitlichen Risiken durch den Konsum einzudämmen. Der Missbrauch der eigentlich für Sahnekapseln oder medizinische Zwecke vorgesehenen Kapseln führt zu kurzfristigen Nebenwirkungen und kann langfristig schwere neurologische Schäden verursachen. Diskutiert werden ein Verkaufsverbot an Minderjährige, Mengenbeschränkungen und Aufklärungskampagnen.
12.11.24
Schwangerschaftsabbrüche in Thüringen: Rückläufiger Trend entgegen Bundesentwicklung
Thüringen verzeichnete im zweiten Quartal 2024 einen Rückgang der Schwangerschaftsabbrüche um 13,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, entgegen dem bundesweiten Trend, der einen leichten Anstieg zeigte. Die meisten Abbrüche betrafen Frauen zwischen 30 und 39 Jahren. Entgegen dem Bundestrend sinken die Zahlen in Thüringen.
12.11.24
Turbulenzen über dem Atlantik Elf Verletzte auf Lufthansa Flug
Elf Personen wurden auf einem Lufthansa-Flug von Buenos Aires nach Frankfurt durch Turbulenzen verletzt. Die Verletzungen entstanden beim Durchflug einer innertropischen Konvergenzzone und betrafen fünf Passagiere und sechs Crewmitglieder. Nach der Landung in Frankfurt wurden die Verletzten umgehend medizinisch versorgt.
12.11.24
Gefundene Feuerwerkskörper: Erneute Unfälle mahnen zur Vorsicht
Zwei Jugendliche wurden durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern verletzt, einer davon schwer im Gesicht. Die Polizei warnt erneut vor den Gefahren von Pyrotechnik und appelliert an Eltern, ihre Kinder aufzuklären. Die Vorfälle befeuern die Diskussion um ein mögliches Böllerverbot.
12.11.24
Camilla Nach Infektion Zurück Im Dienst
Königin Camilla hat ihre Atemwegsinfektion überwunden und ist zu ihren öffentlichen Aufgaben zurückgekehrt, beginnend mit der Teilnahme am Empfang des Booker Prize. Sie musste jedoch die Premiere von "Gladiator II" aufgrund ihrer Genesung absagen. Die Königin wird schrittweise ihre königlichen Pflichten wieder aufnehmen und weitere öffentliche Termine wahrnehmen.
12.11.24
Chemieexperiment in Grevesmühlen löst Feuerwehreinsatz aus
Ein Chemieexperiment in Grevesmühlen löste am 12. November 2024 einen Feuerwehreinsatz aus, nachdem Rauchmelder Alarm schlugen und die Schule evakuiert wurde. Verletzt wurde niemand und die Feuerwehr konnte nach kurzer Zeit Entwarnung geben, da lediglich Magnesium verbrannt wurde. Der Vorfall wirft erneut Fragen zur Sicherheit im Chemieunterricht auf, nachdem es in den letzten Wochen ähnliche Fälle an anderen Schulen gab.
12.11.24